Info zu diesem Produkt:
- Elektroller H.L.6.0 von Elektroroller Futura, elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, höchste Qualität und Zuverlässigkeit, maximaler Fahrspaß auf einer Strecke von bis zu 70 km.
- Geringe Wartungskosten, durchzugstsarker 3000 Watt Elektromotor benötigt weder Ölwechsel noch Verschleißreparaturen, Der E Motor erzeugt weder CO2-Abgase noch Lärm und wird von einem langlebigen herausnehmbaren Lithium Akku gespeist, der sich 1000 -mal an jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen lässt, Ladedauer: 4 Stunden.
- Geringe Betriebskosten von ca.
- v=clO_qBV7T8c
- 5-tägige Probezeit: Sie können den E-Roller 5 Tage lang Probe fahren.
Details:
- herausnehmbarer 13 kg-schwerer Lithium-Ionen-Akku (60V/30Ah-Akku), Reichweite: 70 Kilometer
- Motorleistung: 3000 Watt
- Straßenzulassung (inkl. EEC-Papiere)
- leise, zuverlässig und wartungsarm
- Maße: Länge: 212 cm, Höhe: 114 cm, Breite inklusive Lenker: 97 cm
- Reifengröße: Vorderrad 17 Zoll, Hinterrad 13 Zoll
- Gewicht: 100 kg / max. Zuladung: 149 kg
- Anzeige: Batterieladezustandsanzeige, Tachometer mit KM-Zähler
- LED-Scheinwerfer, Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht vorne und Rücklicht
- 85 Cent pro 100 km
- 5 Tage Probe fahren
- Ersatzteile bei uns bestellbar
- Lieferumfang: Elektroroller inkl. herausnehmbarem Lithium-Ionen-Akku, Ladegerät, Handbuch
Was genau ist die THG-Prämie ?
Zum 01. Januar 2022 wurde die Treibhausminderungsquote in Deutschland eingeführt. Aber was ist das überhaupt? Die THG-Quote wurde für Unternehmen eingeführt, die ihre gesetzlich geregelte CO2-Reduktion nicht einhalten können. Denn laut Bundesimmissionsschutzgesetz müssen Mineralölunternehmen ihre verkauften Kraftstoffe bis zum Jahr 2030 um 25 % reduzieren.
Wie beantrage ich die THG-Prämie ?
Ab jetzt besteht die Möglichkeit auch für 45er-E-Roller die THG-Prämie zu beantragen. Die THG-Prämie ist für Privatpersonen steuerfrei. Die THG-Prämie kann erst beantragt werden, nachdem Sie Ihren Futura E-Roller gekauft haben, da Sie für die Zulassung die COC-Papiere des E-Rollers benötigen. Dadurch kann auch für 45er E-Roller z.B. der Klassen L1e/L1e-A die THG-Prämie beantragt werden. Für eine erfolgreiche Beantragung der THG-Prämie durch das Umweltbundesamt wird zwingend eine Zulassungsbescheinigung Teil I (Vorder- und Rückseite) benötigt. Diese Zulassungsbescheinigung bekommen Sie auf der KFZ-Zulassung. Ein E-Roller der 45er Klasse muss normalerweise nicht bei der Zulassung angemeldet werden, es reicht wenn man zur Versicherung seiner Wahl geht und eine Elektroroller-Versicherung abschließt.
Danach bekommt man von der Versicherung ein Elektroroller-Kennzeichen. Es ist aber auch möglich seinen 45er Elektroroller bei der Zulassung zuzulassen (die sogenannte "freiwillige Zulassung") . Durch die freiwillige Zulassung bekommen Sie eine Zulassungsbescheinigung Teil I für Ihren 45er E-Roller. Mit der Zulassungsbescheinigung können Sie Ihre THG-Prämie beantragen.
Welche Dokumente benötige ich um die THG-Prämie zu beantragen ?
Die Freiwillige Zulassung wird bei der zugehörigen KFZ-Zulassungsstelle beantragt. Laut Auskunft unserer ansässigen Zulassungsstelle werden für den Antrag folgende Unterlagen benötigt:
a) CoC-Papier (Übereinstimmungsbescheinigung)
b) EVB-Elektronische Versicherungsnummer
c) Personalausweis