- 100 % natives Kokosnussöl
- aus anerkannt ökol. Anbau
- nicht raffiniert, nicht gehärtet, nicht gebleicht, nicht desodoriert
- rückstandskontrolliert durch akkreditierte Fachlabore in Deutschland
- VEGAN und laktosefrei, Laurinsäuregehalt 49,5 g pro 100 g
Das native Kokosöl aus der Ölmühle Solling stammt aus vollreifen Kokosnüssen von ökol. arbeitenden Bauern in Sri Lanka und auf den Philippinen. Das Kokosnussfleisch wird schonend getrocknet und ohne die braune Samenhaut mühlenfrisch zu Kokosnussöl verarbeitet.
Das wertvolle Öl aus der exotischen Nuss ist nicht nur geschmacklich von höchster Qualität und vielseitig verwendbar, es überzeugt auch mit ernährungsphysiologischen Werten: Zwar enthält Kokosöl viele gesättigte Fettsäuren, es handelt sich dabei jedoch um eine besondere Fettsäureart. Das Öl besteht zu einem Großteil aus mittelkettigen Fettsäuren, den sogenannten MCTs (Medium Chain Triglycerides), wie der Laurinsäure. Diese Laurinsäure, die nahezu die Hälfte der Fettsäuren im Kokosöl ausmacht, ist unter anderem wichtiger Bestandteil der Muttermilch. Kombiniert mit einer vielseitigen Küche leistet Kokosöl einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.
Kokosöl wird manchmal auch als Kokosfett bezeichnet. Zustand und Bezeichnung von Kokosöl bzw. Kokosfett haben etwas mit der Aufbewahrungstemperatur zu tun. Das Öl ist bei Temperaturen von über 24° C flüssig. Bei niedrigeren Temperaturen unter 24°C verfestigt sich Kokosöl.
Kokosöl zum Kochen
Heutzutage ist Kokosöl kaum noch aus der Küche wegzudenken, das gilt insbesondere für die Länderküchen, in denen Kokosnüsse gedeihen. Bei dem exotischen Kokosöl handelt es sich um ein sehr unempfindliches und hitzebeständiges Öl, das reich an wertvolle Laurinsäure ist. Die Hitzebeständigkeit hat das Öl vor allem dem hohen Anteil der gesättigten Fettsäuren zu verdanken, die es haltbar und hitzestabil machen, und beim Braten, Backen und Frittieren die Entstehung von Transfettsäuren verhindern.
Neben den zahlreichen Anwendungsgebieten von Kokosöl ist das Öl außerdem wegen seines feinen, nussigen Geschmacks beliebt. Es eignet sich für Currys, Fleisch- und Fischgerichte, für Vegetarisches und Veganes und natürlich ebenso für süße Speisen. Beim Backen kann Kokosöl Butter ersetzen und es eignet sich ebenfalls als alternativer Brotaufstrich, pur oder unter Aufschnitt, Marmelade und Honig.
Nährstoffreiches Kokosöl
Das Kokosöl wird aus vollreifen Kokosnüssen aus ökol. Anbau mechanisch ohne Hitzezufuhr gewonnen, schonend abgefüllt und selbstverständlich nicht gebleicht, desodoriert oder raffiniert. Es überzeugt mit seiner feinen Kokosnote und einer Fülle an Nährstoffen.
Die Kokosnuss liefert von Natur Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Es enthält mittelkettige Fettsäuren, die sogenannten MCTs (Medium Chain Triglycerides), wie die Laurinsäure, die nahezu die Hälfte der Fettsäuren im Öl ausmacht. In Kombination mit einer vielseitigen, frischen Küche leistet Kokosöl mit seinem Laurinsäureanteil einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.
Da Kokosöl keine essenziellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält, sollte man für eine ausgewogene Ernährung auf eine vielseitige Verwendung von Ölen setzen. Besonders Vitalöle wie mühlenfrisches Leinöl und Omega DHA Öle liefern essenzielle Omega-3-Fettsäuren, wie die Alpha-Linolensäure und die Docosahexaensäure.
Ölmühle Solling Kokosöl 250ml.--- DE-ÖKO-039 - Nicht EU Landwirtschaft. Deutschland. Philippinen, Sri Lanka --- Hinweise: Als Alternative zu Butter und Margarine ist KokosÖl eine gute Wahl, denn es enthält kein Cholesterin und keine trans-Fettsäuren. --- Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden --- Verwendung: Zum Braten, Backen und Frittieren, zum Dünsten und als Brotaufstrich. --- Verwendung: Zum Braten, Backen und Frittieren, zum Dünsten und als Brotaufstrich. --- 100GRkJ: 3700 - Fett: 100 - davon gesättigte Fettsäuren: 92 - einfach ungesättigte Fettsäuren: 6.5 - mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1.5 - Kohlenhydrate: 0 - davon Zucker: 0 - Ballaststoffe: 0 - Eiweiß: 0 - Salz: 0 ---