Diese Helium Einwegflasche ist sowohl zum Befüllen von Latexballons, als auch zum Befüllen von Folienballons geeignet. Ein im Lieferumfang enthaltenes Ventil macht das Befüllen kinderleicht - eine ausführliche Beschreibung findest du auf dem Karton.
Die durchschnittliche Flugdauer eines Latexballons liegt bei etwa 6-7 Stunden bei guter Witterung. Folienballons haben bei mäßigen Temperaturen eine Flugdauer von sogar bis zu einer Woche. Entsorgen kannst du die Flasche ganz einfach über die gelbe Tonne, in der Regel auch im gelben Sack oder natürlich beim städtischen Reste- und Wertstoffhof. Achte bitte darauf, dass die Flasche völlig leer und das Ventil abgeschraubt ist. Zusätzlich kann sie noch mit "LEER" beschriftet werden. Der Inhalt der Flasche ist komprimiert und enthält 140 Volumenliter, was 0,14 m³ entspricht.
Die Heliummenge in der Flasche ist ausreichend für:
Latex-Ballons rund:
- 23 cm Durchmesser - 20 Stk.
- 25 cm Durchmesser - 10 Stk.
- 28 cm Durchmesser - 10 Stk
Folienballons:
- 45 cm Durchmesser - ca. 8 Stk
Achtung!
Wichtige Sicherheitshinweise: Die Flasche nur in einer gut belüfteten Umgebung verwenden, den Behälter nicht wieder befüllen, und direkte Hitze und offenes Feuer vermeiden. Der Artikel ist für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet!
Im Lieferumfang enthalten:
1 Heliumflasche 0,14m³, Knickventil, 20 Lattexballon
Komplettset L Helium Inklusive 1 x Abfüllventil für maximal 20 bunte Helium Luftballons
Sie erhalten eine Einwegflasche für maximal 20 Ballons (23 cm Durchmesser). Es reicht aber auch für:
Latexballons Ballonanzahl Flugzeit
Ø 23 cm ca. 20 Stück ca. 6 Stunden
Ø 28 cm ca. 10 Stück ca. 12 Stunden
Ø 38 cm Herzballon ca. 8 Stück ca. 14 Stunden
Folienballons Ballonanzahl Flugdauer
Ø 45 cm. ca. 8 Stück ca. 7 Tage
Ø 50 cm ca. 5 Stück ca. 10 Tage
Bedienungsanleitung zum Befüllen der Ballons mit Ballongas:
1.) Drehen Sie den grünen Schraubverschluss auf der Oberseite des Helium-Zylinders ganz auf.
Es entweicht noch kein Gas!
2.) Ziehen Sie den Ballonhals über das schwarze Gummi-Ventil und drücken Sie es dicht an das Ventil.
3.) Den Ballonhals samt dem schwarzen Gummi-Ventil vorsichtig nach unten drücken, bis das Helium in den Ballon strömt.
4.) Füllen Sie den Ballon bis zur gewünschten Größe mit Helium.
5.) Drehen Sie den grünen Schraubverschluss auf der Oberseite des Helium-Zylinders wieder zu.
Bitte beachten Sie unsere Sicherheitshinweise: Helium ist ein Edelgas, das nicht brennbar, nicht explosiv und reaktionsträge ist.
Das Einatmen von Helium kann zur Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff führen. Für Schäden, die aus einem nicht ordnungs- & sachgemäßen Umgang entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Warn- und Verwendungshinweise auf den Heliumflaschen.
Achtung: Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten!
Kinder unter acht Jahren können an nicht aufgeblasenen oder geplatzten Ballons ersticken.
Die Aufsicht durch Erwachsene ist erforderlich. Nicht aufgeblasene Ballons sind von Kindern fernzuhalten.
Geplatzte Ballons sind unverzüglich zu entfernen. Ballons nur bis maximal 23 cm aufblasen, da diese ansonsten zerplatzen können und dadurch herumfliegende Teile eine Verletzungsgefahr darstellen.
Hergestellt aus Naturkautschuklatex, der Allergien verursachen kann.
Zum Aufblasen eine Ballonpumpe verwenden. Aufgeblasene Ballons nicht platzen lassen, sondern das Mundstück mit einer Schere abschneiden.