Für viele ist die tägliche Dusche essenziell. Doch wie viel Wasser benötigt ein Duschgang eigentlich und wie kann man ganz einfach den Verbrauch senken? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Ein genauer Wert, wie viel pro Duschgang an Wasser verbraucht wird, lässt sich selbstverständlich nicht bestimmen – dafür sind das Duschverhalten sowie Wasserdruck und vieles mehr zu unterschiedlich. Dennoch hat eine Studie von Statista einen Durchschnittswert ermittelt, der besagt, dass wir pro Duschgang am Tag in etwa 60 Liter Wasser verbrauchen.
Die folgenden Faktoren entscheiden erheblich darüber, wie viel Wasser pro Duschgang benötigt wird:
(1) Dauer des Duschgangs
(2) Art des Duschkopfs
Einfluss auf die Kosten haben zudem die Grundkosten für Wasser Ihrer Gemeinde, der Wasserdruck sowie die Wassertemperatur.
(1) Dauer des Duschgangs
Eine durchschnittliche Dusche dauert bei den meisten Menschen sechs Minuten. Als „Langduscher“ gilt, wer zehn Minuten oder länger duscht. Kurze Duschen betragen in etwa drei Minuten.
(2) Art des Duschkopfs
Ein herkömmlicher Duschkopf verbraucht ungefähr zehn Liter Wasser pro Minute. Sie können jedoch auf sogenannte Sparduschköpfe zurückgreifen. Dank ihres verkleinerten Kopfs, eines Durchflussbegrenzers sowie oft schmaleren Wasserdüsen senken sie den Wasserverbrauch beim Duschen enorm. In manchen Modellen wird zudem das Wasser mit einer speziellen Technik mit Luft angereichert – hier verringert sich nicht nur die Wassermenge, sondern die Tropfen fühlen sich auch besonders weich auf der Haut an.
Falls Sie wissen möchten, wie viel Sie genau pro Duschgang an Wasser verbrauchen, können Sie dies mit einer einfachen Methode bestimmen.
Sie brauchen:
Und so geht’s:
Ergebnisauswertung
Durchschnittlicher Wert: 9 bis 12 Liter pro Minute
Empfehlung: Sparduschkopf einsetzen / Duschdauer ggf. verkürzen
Erhöhter Wert: Über 12 Liter pro Minute
Empfehlung: Sparduschkopf einsetzen
Niedriger Wert: Unter 8 Liter pro Minute
Duschdauer ggf. verkürzen
So schön und entspannend ein Vollbad auch ist: Im Vergleich zum Duschen verbrauchen Sie beim Baden weitaus mehr Wasser. Während ein durchschnittlicher Duschgang in etwa 44 Liter benötigt, nutzen Sie bei einem Vollbad zwischen 110 und 150 Liter.
Unser Tipp: Wenn Sie auf ein gelegentliches Vollbad nicht verzichten wollen, können Sie die Duschzeit pro Tag um einige Minuten verkürzen und so beispielsweise am Wochenende einen Verwöhntag einlegen. So wird das Bad auch wieder zu einem besonderen Erlebnis.
Wer beim Duschen Wasser spart, tut nicht nur seinem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Die Ressource ist in Deutschland zwar scheinbar grenzenlos vorhanden, doch in der Regel handelt es sich dabei um wertvolles Trinkwasser, das auch noch zusätzlich erhitzt wird. Wer weniger Wasser beim Duschen verbraucht, hilft also Energie und somit indirekt auch den Ausstoß von Treibhausgasen einzusparen.
Mit diesen Tipps können Sie Ihren Wasserverbrauch beim Duschen ganz einfach senken:
Eine Studie von Statista besagt, dass der durchschnittliche Duschgang bei sechs Minuten liegt und in etwa 44 Liter Trinkwasser verbraucht.
Mit einfachen Tricks können Sie den Wasserverbrauch beim Duschen senken. Setzen Sie auf Sparduschköpfe, verringern Sie Ihre Duschzeit von sechs auf drei Minuten und stoppen Sie das Wasser, wenn Sie sich einseifen oder shampoonieren. Mehr Tipps zum Wasser sparen finden Sie hier.
Wenn Sie Wasser sparen möchten, empfiehlt sich ganz klar eine Dusche. Ein Vollbad benötigt im Schnitt 110 bis 150 Liter Wasser, während eine sechsminütige Dusche circa 60 Liter verbraucht.
Passend zum Thema