Kaffeekochen: eine kleine Kunst für sich
Vier Wege zum aromatischen Kaffeegenuss

Egal, ob French Press, Handfilter, Espressokanne oder die gute alte Filterkaffee-Maschine - mit allen lässt sich guter Kaffee brühen, wenn man ein paar Grundregeln beachtet:
Die beliebtesten Kaffeesorten im Überblick:
Arabica – der Klassiker
Diese Sorte dominiert den Kaffeemarkt. Geschmacklich überzeugt die Bohne durch eine feine, fruchtige Geschmacksnote ohne zu bitter zu sein.
Robusta – der mit Charakter
Der Geschmack des Robustakaffees ist bitterer und holzig. In Kombination mit Zucker entwickelt diese Kaffeesorte aber eine angenehme Karamellnote. Sie liefert doppelt so viel Koffein wie die Arabicabohne und begünstigt durch ihren hohen Ölgehalt eine stabile Crema.
Maragogype – der Schonende
Diese Kaffeesorte ist eine Kreuzung aus Arabica und Liberica. Der Kaffee aus dieser Bohne schmeckt sehr mild und hat nur einen geringen Säureanteil. Das macht ihn besonders magenschonend und gut verträglich.
Schon gewusst? 77.000 Tassen Kaffee trinkt ein Bundesbürger im Schnitt in seinem Leben. Würde man alle Tassen aufeinander stapeln, wäre der Tassenturm etwa doppelt so hoch wie das Empire State Building.