Lippenstift, Lipliner und Gloss betonen Ihre Lippen und runden das Make-up ab. Erfahren Sie hier alles über die beliebten Beautyprodukte.
1. Lippen Make-up – Für den perfekten Kussmund
Lippen Make-ups setzen Ihren Mund in Szene und runden das Gesichts Make-up ab. Sie verleihen Fülle und Glanz. Geschminkte Lippen gelten als verführerisch sowie weiblich.

2. Lippenstift – Von Rot bis Nude

Lippenstifte werden aus einer Mischung von Ölen, Wachs, Farbpigmenten und Konservierungsstoffen hergestellt. Die meisten klassischen Lippenstifte sind in einer Metallhülse mit Schiebemechanismus erhältlich, was das Schminken der Lippen erleichtert.
Vor allem Rot- und Pinknuancen erfreuen sich großer Beliebtheit, aber auch Nudetöne, die bisweilen leicht bräunlich schimmern können, finden großen Anklang:
Neben unterschiedlichen Farben sind Lippenstifte in verschiedenen Texturen und mit glänzendem und mattem Finish erhältlich.
3. Lipliner – Konturiert die Lippen

Damit Ihre Lippen perfekt konturiert sind und Lippenstift nicht verlaufen kann, können Sie zu Lipliner greifen. Mit den praktischen Stiften umranden Sie die Lippenkontur, sodass Sie Formunterschiede ausgleichen und die Lippenform leicht modellieren können. Lipliner wird üblicherweise vor dem Lippenstift aufgetragen.
Die meisten Lipliner sind passend zu der jeweiligen Lippenstiftfarbe erhältlich. Finden Sie nicht den richten Liner zum Lippenstift, empfiehlt es sich, zu einer helleren Farbe zu greifen. Diese fällt in Kombination mit dem Lippenstift, im Gegensatz zu einer zu dunklen Konturierung, kaum auf.
Lipliner sind entweder mit einer weichen oder harten Textur erhältlich. Vor allem erstere eignen sich als Grundierung für den gesamten Mund.
4. Lipgloss – Glanzvolles Finish

Anders als Lippenstift besteh Lipgloss aus einer flüssigen Textur, die mithilfe eines Applikators auf den Mund aufgetragen wird. Der Gloss wird überwiegend in Röhrchen mit integriertem Applikator, aber auch in kleinen Tuben oder Tiegeln verkauft. Der leichte Schimmer lässt Ihre Lippen voluminöser wirken und ist somit ideal, wenn Sie sich vollere Lippen wünschen.
Von kräftigen Rottönen, zartem Rosé bis hin zu transparenten Glossen: die Farbauswahl ist groß.
5. Lippen Make-up auftragen
Wie Sie Ihre Lippen perfekt schminken können, erfahren Sie in der folgenden Anleitung:
- Nehmen Sie einen angespitzten Lipliner, der zur Farbe des Lippenstiftes passt und zeichnen Sie die Kontur der Lippen nach, beginnend in der Mitte der Oberlippe.
- Konturieren Sie nun die Unterlippe. Hierbei fangen Sie an beiden Seiten außen an und schließen mittig ab.
- Sind Sie mit der Kontur zufrieden, können Sie die Lippen entweder vollständig mit dem Lipliner als Grundierung ausmalen oder direkt den Lippenstift auftragen. Im Anschluss pressen Sie Ihre Lippen auf ein weiches Kosmetiktuch. Überschüssige Farbe wird dadurch entfernt und die Pigmente setzen sich fest auf dem Mund ab. Tragen Sie nun erneut eine dünne Schicht Lippenstift auf.
- Kleine Fehler können Sie mithilfe eines Concealers kaschieren. Hierfür können Sie ihn entweder auf einen festen Kosmetikpinsel oder auf ein Wattestäbchen geben. Fahren Sie damit entlang der Lippenkontur und verblenden Sie die helle Linie anschließend.
- Möchten Sie besonders glänzende Lippen, können Sie zusätzlich Lipgloss auftragen
Weitere Tipps für ein gelungenes Lippen Make-up sehen Sie im Video:
© elenasmakeup
FAQ
-
Wie verlängere ich die Haltbarkeit des Lippenstifts auf den Lippen?
Die Haltbarkeit des Lippenstiftes können Sie zum einen verbessern, indem Sie im Alltag ausreichend trinken, das macht die Lippen sanft und geschmeidig. Zum anderen können Sie transparenten Puder als Finish auftragen, der die Farbe fixiert.
-
Wie kann ich Lippenstift auf den Zähnen vermeiden?
Ein einfacher Trick hilft, Lippenstift auf den Zähnen zu vermeiden: Stecken Sie Ihren Zeigefinger nach dem Auftragen der Farbe in den Mund. Spitzen Sie die Lippen und ziehen den Finger wieder hinaus. Der Überschüssige Lippenstift befindet sich nun an Ihrem Finger und kann nicht auf die Zähne gelangen.