Mit einem Caffè Doppio ist ein doppelter Espresso gemeint. Doppio ist dabei das italienische Wort für doppelt, mit einem caffè ist in Italien ein Espresso gemeint.
Wer einen Caffè Doppio zubereiten möchte, geht genauso vor wie beim Kochen eines regulären Espresso. Einziger Unterschied: Es werden die doppelte Menge Kaffeemehl sowie Wasser verwendet. Einen echten Espresso erkennen Sie daran, dass er mit einem Druck von neun bar gekocht wurde – dies ist in der Regel nur mit einer Espressomaschine, also einer Kaffeemaschine mit einem Siebträger, möglich. Eine Caffettiera, die oft irreführend auch als Espressokocher betitelt wird, kann diesen Druck nicht aufbringen.
Mehr zum Thema Espresso erfahren Sie hierFür einen doppelten Espresso benötigen Sie 14 Gramm Kaffeemehl und 50 Milliliter Wasser.
So bereiten Sie einen doppelten Espresso mit der Siebträgermaschine zu:
Unser Tipp: Sollte es nicht möglich sein, die Wassermenge in der Siebträgerausgabe zu verändern, können Sie auch einfach zwei Espressotassen unter den Siebträger stellen. Befüllen Sie diese mit je 25 Millilitern Flüssigkeit und geben Sie sie anschließend zusammen in eine vorgewärmte Tasse.
Ein doppelter Espresso besteht aus 50 Millilitern Flüssigkeit. Einige Espressotassen sind groß genug, um dieses Volumen zu fassen. In der Regel wird der Caffè Doppio jedoch in einer Cappuccino- beziehungsweise Teetasse serviert.
Für die korrekte Espressoherstellung – und demzufolge auch die Herstellung eines Caffè Doppio – sollte der Mahlgrad des Kaffeemehls weder zu grob noch zu fein sein. Ist der Mahlgrad zu grob, wird die Kontakt- beziehungsweise Extraktionszeit mit dem Wasser zu kurz. So schmeckt der Espresso sauer. Ist der Mahlgrad zu fein, verlängert sich die Extraktionszeit und der Espresso schmeckt zu bitter. Ob Sie für den Espresso einen optimalen Mahlgrad gewählt haben, erkennen Sie an diesen Zeichen:
Ein Caffè Doppio wird gerne mit einem Caffè Lungo verwechselt, dabei lassen sich die beiden Kaffeezubereitungsarten ganz einfach unterscheiden. Mit einem „Lungo“ ist ein Verlängerter gemeint. Hier wird die für einen regulären Espresso verwendete Menge Kaffeemehl durch die doppelte Menge Wasser gestreckt. So wird der Koffeingehalt des Getränks gesenkt und der intensive Geschmack abgeschwächt.
Die Unterschiede von Caffè Lungo und Caffè Doppio auf einen Blick:
![]() |
![]() |
|
|
Mit einem doppelten Espresso lassen sich prinzipiell ähnliche Kaffeevariationen herstellen wie mit einem einfachen Espresso.
Durch die Zugabe von heißer Milch können Sie beispielsweise einen doppelten Caffè Latte oder durch die Zugabe von Milchschaum einen doppelten Latte macchiato oder Cappuccino herstellen. Hier verringert sich die herkömmlich verwendete Menge Milch und wird durch den erhöhten Espressoanteil ersetzt. Beachten Sie, dass durch den doppelten Espresso der Koffeingehalt des jeweiligen Heißgetränks erhöht wird.
Verwandte Artikel