Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird noch einmal hektisch im Büro. Die Jahresbilanz muss abgeschlossen werden, die Umsatzzahlen überprüft. Eines sollten Sie bei dem Stress jedoch nicht vergessen: Bald ist Weihnachten. Zeit also, sich über Geschenke für Mitarbeiter und Kunden Gedanken zu machen. Wir verraten Ihnen, warum die kleinen Aufmerksamkeiten so wichtig sind und geben praktische Tipps rund ums Schenken. Lassen Sie sich von unseren Geschenkideen inspirieren!
1. Warum Sie etwas schenken sollten
Geschenke für Kunden und Mitarbeiter sind – sofern es in Ihrem Unternehmenssegment angebracht ist – wichtige Zeichen der Wertschätzung, denn ohne sie hätte Ihr Unternehmen die Jahresziele nicht erreichen können. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, warum es wichtig ist, seine Kunden und Mitarbeiter mit kleinen Aufmerksamkeiten zu verwöhnen.
Weihnachtsgeschenke für Kunden:
Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter:
2. Geschenkideen für Kunden zu Weihnachten
Generell gilt, dass Kundengeschenke zur Firma passen sollten. Schließlich sollen sie die Kundenbindung verstärken und dementsprechend aussagekräftig sein. Des Weiteren sollte das Geschenk praktisch und sinnvoll sein. Hierfür empfehlen sich Alltagsgegenstände, die Sie beispielsweise mit dem Aufkleben oder Eingravieren Ihres Firmenlogos personalisieren können. Generell sollten Sie dabei auf Qualität statt auf Quantität setzen.
Bei einem großen Kundenstamm empfehlen wir Ihnen daher Kleinigkeiten zu verschenken, die zwar preisgünstig in der Anschaffung sind, jedoch zugleich funktional und praktisch. Für eine kleinere Kundenanzahl sowie wichtige Bestandskunden ist ein etwas größeres, hochwertigeres Geschenk die passende Wahl.
Wir stellen Ihnen verschiedene Geschenkideen vor:
Give-Aways und Kleinigkeiten
Besonders wenn Sie Geschenke in großen Stückzahlen brauchen, sind kleine, praktische Gegenstände ein gutes Präsent. Die sogenannten Give-Aways können Sie oft mit einem Sticker oder Anhänger personalisieren lassen. Achtung: Bitte vermeiden Sie das Schenken von Give-Aways an wichtige oder langjährige Kunden – die Kleinigkeiten sind hauptsächlich für Neukunden gedacht oder zum Verteilen auf Messen.
Hier einige Geschenkideen, die sich als Give-Aways zu Weihnachten besonders gut eignen:
Weitere Geschenkideen als Give-Aways sind:
Kundengeschenke für wichtige oder langjährige Kunden
Wichtige Kunden oder Kunden von kleineren Unternehmen und Start Ups sollten Sie besser nicht nur mit einem Give-Away beschenken. Dennoch sind Sie auch hier an gesetzliche Vorgaben und an ein bestimmtes Budget gebunden, weshalb das Geschenk nicht zu groß ausfallen darf.
Wir stellen Ihnen einige Geschenkideen vor:

Ein guter Wein
Der Klassiker unter den Weihnachtsgeschenken für Kunden und Mitarbeiter: Mit einer guten Flasche Wein , egal ob Rot-, Weiß- oder Roséwein, liegen Sie nur selten falsch. Achten Sie hier auf Weine mit einer guten Qualität. Auch eine Flasche Sekt oder Champagner eignet sich als Geschenk sehr gut.
Sie brauchen Unterstützung bei der Weinauswahl? Dieser Ratgeber hilft Ihnen sicher weiter.

Kulinarische Spezialitäten
Über gutes Essen und hochwertige Lebensmittel freut sich jeder. Hier ist jedoch Vorsicht angebracht: Sollten Sie Ihre Kunden und ihre Vorlieben nicht gut kennen, sind „neutrale“ Lebensmittel ratsam. Mit einem Qualitäts-Öl oder einer ausgefallenen Essigsorte können die meisten etwas anfangen. Verschenken Sie einen Schinken könnten Sie hingegen Gefahr laufen, einen Vegetarier in eine unangenehme Situation zu bringen.
Individuell zusammengestellte Präsentkörbe sind ebenfalls ein passendes Geschenk.

Pflegeprodukte
Verwöhnen Sie Ihre Kunden mit entspannenden Wellness-Sets und hochwertigen Pflegeprodukte. Hier ist jedoch vorausgesetzt, dass Sie die Wünsche Ihres Kunden gut kennen und Sie die Produkte geschlechterspezifisch anpassen.
Auch hier sollte das Geschenk zur Firma passen: Führen Sie beispielsweise ein Unternehmen aus dem Beauty- oder Kosmetikbereich, so ist eine individuell gestaltete Wellness-Box sicherlich ein passendes Geschenk für Ihre Kunden.
Weitere Geschenkideen, die je nach Interessenslage des Kunden und Ausrichtung Ihres Unternehmens variieren können:
Do’s und Dont’s bei Kundengeschenken:
3. Geschenkideen für Mitarbeiter zu Weihnachten
Mitarbeitergeschenke unterscheiden sich stark von Kundengeschenken. Hierfür eignen sich beispielsweise keine Kleinigkeiten mit Firmenlogo, sondern die Geschenke sollten etwas spezieller auf die Mitarbeiter angepasst sein. Ist Ihr Betrieb sehr groß, so sollten Sie auf neutrale, praktische Geschenke zurückgreifen, die der Mehrheit der Mitarbeiter gefallen könnten. In kleineren Firmen sollten die Geschenke persönlicher ausfallen.
Wir stellen Ihnen verschiedene Geschenkideen vor:

Spirituosen
Neben Wein ist auch Hochprozentiges als Geschenk sehr beliebt. Hier müssen Sie jedoch Fingerspitzengefühl beweisen: Trinkt der Mitarbeiter überhaupt Alkohol und wenn ja, welchen? Können Sie dies beantworten, so machen Sie mit qualitativen Gins, Whiskeys oder Likören Ihren Angestellten sicherlich eine große Freude.
Sie brauchen Inspiration? Unser Spirituosen-Ratgeber hilft Ihnen sicher weiter.

Technik-Gadgets
Egal ob für die Mitarbeiter aus der IT-Abteilung oder im Sekretariat: Technische Spielereien werden als Geschenke immer beliebter. Sie lassen Erwachsene wieder zu Kindern werden und bereiten viel Spaß. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Mini-Drohne?
Achten Sie hier darauf, dass Sie den Geschmack des Mitarbeiters treffen. Nicht jeder kann sich für technische Gadgets begeistern.

Lustige Geschenke
Wenn Sie Ihren Mitarbeiter gut kennen, so freut er sich sicher auch über ein persönliches, lustiges Geschenk. Hier könnte zum Beispiel ein humorvolles Schild die richtige Wahl sein.
Der praktische Nutzen des Geschenks fällt hier weg – daher empfiehlt es sich, dieses beispielsweise noch mit einer Flasche Wein zu ergänzen.
Weitere Geschenke, die je nach der Interessenslage des Mitarbeiters in Frage kommen können:
Do’s und Dont’s bei Mitarbeitergeschenken:
FAQ
-
Was sind die besten Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter bis 15 Euro?
Selbst kleine Geschenke haben bereits eine große Wirkung und drücken Wertschätzung aus. Machen Sie Ihren Mitarbeitern doch beispielsweise mit einem Kuchen im Glas, einer kleinen Pflanze mit Topf oder einem Puzzle eine Freude.
-
Sind Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter steuerlich absetzbar?
Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter können unter die monatliche Sachbezugsfreigrenze von 44 Euro fallen. Wichtig ist dann jedoch, dass im Dezember keinerlei andere Sachleistungen an die Mitarbeiter erfolgen: Andernfalls reduziert sich der Freibetrag entsprechend.
-
Wie kann ich Weihnachtsgeschenken an Kunden eine persönliche Note hinzufügen?
Wenn Sie Ihre Kunden mit einem Weihnachtsgeschenk überraschen möchten, das Bezug zu Ihrem Unternehmen hat, können Sie Ihren Firmennamen oder das Logo in den Artikel gravieren lassen. In Betracht kommen beispielsweise Kugelschreiber, Tassen oder USB-Sticks. Am besten eignen sich Utensilien, die täglich in Gebrauch sind.