Weihnachten gehört für Kinder zur wahrscheinlich schönsten Zeit im Jahr. Damit die Freude beim Auspacken unterm Weihnachtsbaum groß ist, haben wir unsere besten Geschenktipps für Kinder zusammengefasst.
1. Kinder-Weihnachtsgeschenke: Die richtige Wahl treffen
Damit die Augen beim Auspacken Ihres Weihnachtsgeschenks strahlen, empfehlen wir Ihnen, sich ausreichend Gedanken vor dem Geschenkekauf zu machen. Die folgenden Fragen können Ihnen dabei helfen:
- Wie alt ist das Kind?
- Hat das Kind bestimmte Hobbies, wie zum Beispiel Fußball, Fahrradfahren oder Tanzen?
- Gibt es Spielsachen, die das Kind besonders mag?
- Liest das Kind gerne?
- Gibt es eine Weihnachtswunschliste?
Darüber hinaus sind die Charaktereigenschaften des Kindes bei der Geschenkewahl ausschlaggebend, wie Sie dem nächsten Kapitel entnehmen können.

Wie viele Weihnachtsgeschenke für Kinder sind angebracht?
Weniger ist oftmals mehr. Überhäufen Sie Ihr Kind nicht mit Geschenken, da es sonst schnell überfordert ist und das Besondere des Schenkens im Zweifelsfall nicht mehr zu schätzen weiß. Erfüllen Sie ihm besser nur ein bis zwei große Wünsche als viele kleine. Oft werden ein großes Geschenk pro Kind plus ein bis zwei Kleinigkeiten besorgt – dies liegt aber selbstverständlich in Ihrem eigenen Ermessen.
2. Geschenke nach Charaktereigenschaften wählen
Jedes Kind ist einzigartig – daher empfiehlt es sich, bei der Auswahl des Weihnachtsgeschenks auf seinen Charakter individuell einzugehen. Wir haben im Folgenden Geschenkideen für unterschiedliche Kinder für Sie zusammengefasst.
2.1 Für fantasievolle Kinder
Ob spannende Abenteuer in unbekannten Welten, sagenumwobene Geschichten im Märchenschloss oder tierischer Spaß im wilden Dschungel: Beim Spielen sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Wenn Sie merken, dass das zu beschenkende Kind darin voll und ganz aufgeht, sind Geschenke, die die Fantasie noch mehr fördern, genau das richtige zu Weihnachten. Hier ein paar Ideen:

Ob Piratenschiffe von LEGO®, eine verwunschene Ritterburg von Playmobil oder das Barbie Traumhaus: Mit den Lieblingsspielfiguren und dazu passenden Bausets oder Zubehör lassen sich stundenlang Geschichten erfinden oder nachspielen.

Ob Hörspiele für Kindergartenkinder oder Bücher zum Selberlesen für Schulkinder: Geschriebene Geschichten beflügeln die Fantasie der Kleinen auf eine ganz besondere Art und Weise. Lesen Sie ihnen abends vor oder lassen Sie sie während eines Hörspiels malen oder entspannen – so können Kinder am besten in ihre Fantasiewelt eintauchen.

Die Welt der Erwachsenen ist spannend – und für die meisten Kinder nur schwer greifbar. Daher entwickeln sie sehr viel Fantasie bei Spielen, die die Erwachsenenwelt imitieren. Ob beim Nachspielen von Berufen wie Arzt oder Koch oder von Alltagssituationen wie dem Einkaufen: Mit dem passenden Spielzeug sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sich spielend an die Welt herantastet.
2.2 Für kreative Kinder
Ob Musizieren, Malen oder Basteln: Ist Ihr Kind besonders kreativ? Dann eignen sich Geschenke, die diese Charaktereigenschaft fördern und zugleich herausfordern. Wie wäre es mit einem Musikinstrument, einem neuen Malkoffer oder dem lang ersehnten Bastelset? Hier kommen unsere Ideen:

Ob Acrylfarbe, Buntstifte oder Window Color: Kinder, die gerne malen oder basteln, freuen sich immer über neue Utensilien. Für kleine Kinder eignen sich hier Malbücher für erste kreative Versuche. Fortgeschrittene können auch mit Bastelsets aus Bügelperlen, Ton oder Moosgummi sicher etwas anfangen.

Klavier, Violine oder doch lieber Blockflöte: Ihr Kind liebt es zu musizieren? Dann ist ein neues Musikinstrument vielleicht genau das richtige Weihnachtsgeschenk. Auch neue Notenbücher zum Üben oder CDs zum Singen und Tanzen sind hier sinnvoll. Das Kind hat noch keinen eigenen CD-Player? Vielleicht ist das in dem Fall auch eine gute Geschenkidee.
2.3 Für lebhafte Kinder
Herumtollen, springen, tanzen oder rennen: Ist Ihr Kind besonders aktiv und lebhaft? Dann sind Spiele, die seinen Bewegungsdrang fordern, die perfekten Weihnachtsgeschenke. Zum Beispiel:

Outdoor-Spielgeräte wie ein Trampolin, eine Rutsche oder Schaukeln sind ideal für aktive Kinder. Insbesondere wenn Sie einen eignen Garten zur Verfügung haben, sind solche Anschaffungen sinnvoll – und da diese oft recht kostspielig sind, sind sie auch ideale Weihnachtsgeschenke für Geschwisterkinder.

Ihr Kind liebt Schnelligkeit? Dann ist ein eigenes Spielgefährt vielleicht ein gutes Weihnachtsgeschenk. Ob ein Bobby Car, neue Inline Skates oder ein Schlitten – hier sind vor allem Alter und Können entscheidend. Besonders wertvoll: Nehmen Sie sich Zeit und bringen Sie Ihrem Kind das Fahren auf dem neuen Spielgerät in Ruhe bei.

Auch innerhalb der Wohnung ist der Bewegungsdrang des Kindes groß? Sie erhalten eine Vielzahl an Spielen, die sich auch für innen eignen. Von Gummi Twist über Sackhüpfen bis hin zur Indoor Schaukel gibt es hier zahlreiche Optionen zur Beschäftigung im Kinderzimmer oder Flur.
2.4 Für neugierige Kinder
Tüftler, Querdenker und Entdecker: Ist Ihr Kind besonders neugierig und will viel wissen? Dann finden Sie am besten heraus, wofür sich der oder die Kleine am meisten begeistern kann und stillen Sie mit dem passenden Geschenk seinen Wissensdurst. Hier ein paar Ideen:

Der Organismus von Lebewesen ist für das Kind besonders spannend? Dann steckt vielleicht ein kleiner Biologe oder Mediziner in ihm. Mit einem Mikroskop oder einer Lupe kann es seine Umwelt entdecken – oft erhalten Sie passende Sets mit allerlei Zubehör und einer Anleitung.

Ein wahrer Tüftler liebt es, Dinge zu entwerfen – entweder nach Anleitung oder ganz auf sich allein gestellt. Wie wäre es da mit einem Bausatz von LEGO® Technic als Weihnachtsgeschenk? Für Eisenbahnbegeisterte hingegen sind Modellbausätze aus Schienen, Schranken und Zügen die ideale Geschenkidee.

Die Welt der Chemie und Physik reizt Ihr Kind? Dann sind Experimentierkästen vielleicht ein passendes Geschenk. Auch ein beliebter Zeitvertreib: komplizierte Puzzles. Fördern Sie Ihr Kind spielend einfach und stillen Sie gleichzeitig seinen Wissensdurst.
3. Adventskalender für die Vorweihnachtszeit
Um Ihren Kindern die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen, können Sie mit aufregenden Adventskalendern nachhelfen. Überraschen Sie Ihr Kind doch einfach mit einem Adventskalender von Schleich, hinter dessen 24 Türchen sich verschiedene Gummitiere zum Spielen und Sammeln verbergen. Adventskalender sind auch von LEGO® und Playmobil zu verschiedenen Themen wie Star Wars, Schatzinsel und Waldweihnacht erhältlich.

FAQ
-
Was sind die besten Geschenke-Tipps für Kinder an Weihnachten?
Damit sich das beschenkte Kind an Weihnachten besonders über sein Geschenk freut, sollte dieses in erster Linie zu seinen Interessen, seinem Charakter und Alter passen. Stellen Sie sich dafür Fragen nach Hobbies, Lieblingsfächern in der Schule oder der favorisierten TV-Serie. Je nach Charakter passen Geschenke darüber hinaus besser oder schlechter – beispielsweise für lebhafte oder fantasievolle Kinder. Einen Überblick mit zahlreichen Geschenketipps erhalten Sie in unserem Ratgeber..
-
Wie viele Weihnachtsgeschenke sind für Kinder angebracht?
Als Faustregel gilt, dass pro Kind ein großes Weihnachtsgeschenk und ein bis zwei kleinere ausreichen. Ob diese für Sie passend ist, bleibt Ihnen überlassen. Bedenken Sie in jedem Fall, dass beim Schenken weniger oft mehr ist – wird ein Kind mit Spielsachen überhäuft, ist es überfordert.
Sie wissen nicht, was Sie schenken sollen? Dann stöbern Sie doch in unserem Ratgeber. .
-
Wie soll ich Weihnachtsgeschenke für Kinder einpacken?
Kinder lieben es, Geschenke auszupacken. Wichtig ist hier jedoch, dass dies schnell und einfach geht. Vermeiden Sie daher festgezurrtes Geschenkband, das sich nur mit einer Schere lösen lässt. Setzen Sie auf buntes, kindgerechtes Geschenkpapier mit Weihnachtsmotiven oder nachhaltig auf Zeitungspapier und befestigen Sie es einer lockeren Geschenkbandschleife.