Alle Kategorien
Warenkorb
Kaufland Card
Willkommen beim Online‑Marktplatz
Filial-Angebote
  • Zu den Filial-Angeboten
  • Angebote
  • Prospekte
  • Sortiment
  • Rezepte
  • Ernährung
  • Highlights
  • FamilienMomente
  • Service
  • Kaufland Foto
  • Kaufland mobil
  • Unternehmen
  • Karriere
Online-Marktplatz

Reiskocher Test: Welcher ist der beste?

author
von Brigitte Jakowski | März 2023
Expertin für Haushaltsgeräte bei Kaufland.de

Ich habe beliebte Reiskocher auf den Prüfstand gestellt und stelle dir die fünf besten im Vergleich vor. Beim Reiskocher-Test überzeugen mehrere Modelle mit nahezu perfekten Garergebnissen. Von der Konkurrenz absetzen können sich vor allem Geräte mit vielen Sonderfunktionen wie unser Testsiger, der digitale Reiskocher von Reishunger mit zwölf Programmen für verschiedene Arten von Lebensmitteln. Für den kleineren Geldbeutel kann ich aber auch einfachere Modelle wie den Arendo Maki als guten Reiskocher empfehlen. Wenn du in einem großen Haushalt lebst, empfiehlt sich der Tefal RK 1011.

Die besten Reiskocher im Vergleich

Vergleich #1
Testsieger Reishunger Digitaler Reiskocher

Reishunger Digitaler Reiskocher

Experten-Note sehr gut (1,4) 03/2023

Zum Produkt
Bewertungen je Kategorie (max. 5 Sterne)
  • 4,9 / 5 Reisqualität
  • 4,9 / 5 Funktionen
  • 4,7 / 5 Handhabung
  • 4,8 / 5 Garzeit
  • 4,5 / 5 Reinigung
Features
  • Antihaftbeschichtung
  • Timer
  • Spülmaschinengeeignet
  • Warmhaltefunktion
  • Dampfgarfunktion
  • Kontrollleuchte
Informationen
  • Fassungsvermögen1,5 Liter
  • Personenzahlbis zu 8
  • Leistung860 Watt
  • Gewicht5,05 Kilogramm
  • Kabelabnehmbar
Vergleich #2
Rommelsbacher MRK 500

Rommelsbacher MRK 500

Experten-Note sehr gut (1,4) 03/2023

Zum Produkt
  • 4,9 / 5 Reisqualität
  • 4,7 / 5 Funktionen
  • 4,7 / 5 Handhabung
  • 4 / 5 Garzeit
  • 4,3 / 5 Reinigung
  • Antihaftbeschichtung
  • Timer
  • Spülmaschinengeeignet
  • Warmhaltefunktion
  • Dampfgarfunktion
  • Kontrollleuchte
  • Fassungsvermögen1,5 Liter (Nutzvolumen)
  • Personenzahlbis zu 4
  • Leistung500 Watt
  • Gewicht2,5 Kilogramm
  • Kabelabnehmbar
Vergleich #3
Tefal RK 1011

Tefal RK 1011

Experten-Note sehr gut (1,5) 03/2023

Zum Produkt
  • 4,1 / 5 Reisqualität
  • 4,3 / 5 Funktionen
  • 4,6 / 5 Handhabung
  • 4,7 / 5 Garzeit
  • 4,1 / 5 Reinigung
  • Antihaftbeschichtung
  • Timer
  • Spülmaschinengeeignet
  • Warmhaltefunktion
  • Dampfgarfunktion
  • Kontrollleuchte
  • Fassungsvermögen1,8 Liter
  • Personenzahlbis zu 10
  • Leistung750 Watt
  • Gewicht3,58 Kilogramm
  • Kabelfest verbaut
Vergleich #4
Preis-Leistungs-Sieger Arendo Maki

Arendo Maki

Experten-Note gut (1,7) 03/2023

Zum Produkt
  • 4,8 / 5 Reisqualität
  • 4 / 5 Funktionen
  • 4,6 / 5 Handhabung
  • 4,7 / 5 Garzeit
  • 4,1 / 5 Reinigung
  • Antihaftbeschichtung
  • Timer
  • Spülmaschinengeeignet
  • Warmhaltefunktion
  • Dampfgarfunktion
  • Kontrollleuchte
  • Fassungsvermögen1,4 Liter
  • Personenanzahlbis zu 6
  • Leistung540 Watt
  • Gewicht3 Kilogramm
  • Kabelfest verbaut
Vergleich #5
Russell Hobbs Cook@Home Reiskocher

Russell Hobbs Cook@Home Reiskocher

Experten-Note gut (1,8) 03/2023

Zum Produkt
  • 3,9 / 5 Reisqualität
  • 4 / 5 Funktionen
  • 4,5 / 5 Handhabung
  • 4,6 / 5 Garzeit
  • 4,1 / 5 Reinigung
  • Antihaftbeschichtung
  • Timer
  • Spülmaschinengeeignet
  • Warmhaltefunktion
  • Dampfgarfunktion
  • Kontrollleuchte
  • Fassungsvermögen1,8 Liter
  • Personenzahlbis zu 10
  • Leistung700 Watt
  • Gewicht2,7 Kilogramm
  • Kabelfest verbaut

Vor- und Nachteile der Produkte

Reishunger Digitaler Reiskocher

Vorteile
  • zwölf Programme zur Zubereitung verschiedener Reissorten und anderer Lebensmittel wie Quinoa, Fleisch, Gemüse, Suppen und Kuchen
  • digitale Anzeige
  • hohe Leistung und kurze Garzeit
  • Timer und Warmhaltefunktion
Nachteile
  • relativ groß und schwer

Der digitale Reiskocher von Reishunger ist eher ein Multikocher als ein reiner Reiskocher. Er überzeugt nicht nur mit perfekt durchgegartem, lockeren weißen Reis im Standardmodus, sondern verfügt auch über zwölf spezielle Programme für andere Arten von Reis sowie Quinoa und Getreide. Zudem gart er als Dampfgarer Gemüse, Fisch und Fleisch, kann sogar Suppen zubereiten und Kuchen backen. Dank der digitalen Anzeige ist er trotz des hohen Funktionsumfangs einfach zu bedienen. Der Timer kann verwendet werden, um Gerichte bis zu 24 Stunden im Voraus zu planen – nach dem Garvorgang schaltet das Gerät automatisch in den Warmhaltemodus um. Im Vergleich zu anderen Reiskochern ist dieses Modell allerdings recht schwer und sperrig. Wenn du bereits einen Multikocher hast, könnte ein kleineres, spezialisiertes Gerät besser zu dir passen.

Der Digitale Reiskocher von Reishunger im Test

Rommelsbacher MRK 500

Vorteile
  • sechs Programme inklusive einzigartiger Low-Carb-Funktion
  • Cool-Touch-Gehäuse
  • intuitive Bedienung über Touch-Sensoren
  • sehr gutes Garergebnis
  • klein und leicht
Nachteile
  • langsamer Garvorgang
  • nur für bis zu vier Portionen auf einmal

Mit dem MRK 500 hat Rommelsbacher einen schicken und modern designten Reiskocher an den Start gebracht, der dank sechs verschiedener Programme unterschiedliche Reissorten und -Gerichte zubereiten kann. Einzigartig ist dabei der Low-Carb-Modus, der durch ein spezielles, mehrstufiges Garverfahren verspricht, den Anteil an Kohlenhydraten um bis zu einem Drittel zu reduzieren. Im Test zeigt sich, dass dieser Reiskocher vergleichsweise lange Garzeiten benötigt. Laut Hersteller liegt dies an einem besonders energiesparenden Garverfahren mit kurzen Heizimpulsen und Ruhepausen. Das wärmeisolierte Cool-Touch-Gehäuse soll außerdem für noch mehr Energieeffizienz sorgen. Dieses Modell eignet sich leider nicht für große Haushalte, da darin nur bis zu vier Portionen Reis auf einmal zubereitet werden können. Dafür ist es klein und leicht, wodurch es gut verstaut werden kann und sich gerade für kleine Küchen ideal eignet.

Der Rommelsbacher MRK 500 im Test

Tefal RK 1011

Vorteile
  • großer Gartopf mit Dampfgareinsatz
  • hochwertige Verarbeitung
  • Glasdeckel zur Beobachtung des Garvorgangs
  • für viele Personen auf einmal
Nachteile
  • Tendenz zur Krustenbildung am Boden

Der RK 1011 von Tefal gilt als einer der Klassiker unter den Reiskochern. Er liefert insgesamt ein gutes Garergebnis, allerdings neigt er zu einer leichten Krustenbildung am Boden. Besonders ansprechend ist bei diesem Modell der große Gartopf mit Dampfeinsatz, durch den zusätzlich zum Reis eine passende Menge an Gemüse oder Fleisch zubereitet werden kann. Nach der Garzeit schaltet er automatisch in die Warmhaltefunktion über, wodurch sich Mahlzeiten ohne ständige Überwachung vorbereiten lassen. Zudem können damit bis zu zehn Personen auf einmal bekocht werden. Deshalb empfehle ich dieses Modell für große Haushalte.

Der Tefal RK 1011 Reiskocher im Test

Arendo Maki

Vorteile
  • sehr gutes Garergebnis für Reis
  • mit Dampfgarer
  • niedriger Preis
Nachteile
  • geringer Funktionsumfang
  • Warmhaltefunktion nicht automatisch

Der Arendo Maki ist eines der günstigeren Modelle unter den von uns empfohlenen Reiskochern und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz seiner kompakten Bauart beschränkt sich seine Funktion nicht nur auf das Garen von Reis, sondern er kann als Dampfgarer auch Fleisch, Fisch und Gemüse zubereiten. Allerdings gibt es keine speziellen Modi für verschiedene Reissorten. Ein weiterer Nachteil ist, dass er zwar über eine Warmhaltefunktion verfügt, diese aber nicht automatisch nach Beendigung des Garvorgangs aktiviert wird.

Der Arendo Maki Reiskocher im Test

Russell Hobbs Cook@Home Reiskocher

Vorteile
  • für bis zu zehn Personen
  • automatische Warmhaltefunktion
  • Glasdeckel
Nachteile
  • Reis nicht locker genug
  • geringer Funktionsumfang

Der Reiskocher aus der Cook@Home-Serie von Russell Hobbs ist ein solides Modell, welches problemlos ausreichend Reis für einen großen Haushalt zubereiten kann und etwas günstiger ist als ähnlich große Reiskocher. Allerdings erhält er im Test Abzüge dafür, dass der Reis nicht ganz so locker gelingt wie bei der Konkurrenz. Er verfügt wie die anderen Modelle über eine Dampfgarfunktion und kann damit auch andere Lebensmittel zubereiten. Spezielle Programme fehlen allerdings. Die automatische Warmhaltefunktion hilft dabei, das Essen vorzuplanen und dank des Glasdeckels kannst du den Kochvorgang beobachten und überprüfen.

Der Russell Hobbs Cook@Home Reiskocher im Test

Fazit

Es gibt viele gute Reiskocher auf dem Markt und grundsätzlich erledigen sie alle das, was sie sollen: Sie kochen Reis, bis er verzehrfertig ist. Besonders positiv stechen Modelle heraus, bei denen der Reis locker gelingt und sich nicht am Boden festsetzt. Einige Reiskocher sind außerdem echte Multitalente und können durch spezielle Programme noch viele weitere Kochfunktionen übernehmen. Ich empfehle diese Modelle, wenn du noch keinen Multikocher zuhause hast und bereit bist, etwas mehr Geld auszugeben. Dank Dampfgareinsätzen garen selbst die einfacheren Modelle gleichzeitig mit Reis auch Fleisch, Fisch oder Gemüse. Die nur auf Reis spezialisierten Reiskocher sind meistens etwas günstiger und für mehr Portionen an Reis ausgelegt, weshalb sie sich für größere Haushalte eignen.


Reiskocher Kaufberatung: So wählst du das perfekte Gerät aus

  1. Vorteile von Reiskochern
  2. Arten
  3. Kaufkriterien
    1. Garvorgang und -ergebnis
    2. Ausstattung
    3. Weitere Merkmale
  4. Hat die Stiftung Warentest einen Reiskocher-Test durchgeführt?
  5. FAQ

Ein Reiskocher ist praktisch, wenn du oft Reis zubereitest und dieser jedes Mal perfekt gelingen soll. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf eines Reiskochers achten solltest.

1. Vorteile von Reiskochern

Reis ist auf der ganzen Welt ein essenzielles Grundnahrungsmittel, das wertvolle Nährstoffe liefert und zu einer Vielzahl an Gerichten serviert werden kann. Wer viel und gerne Reis isst, für den kann sich die Anschaffung eines speziellen Reiskochers lohnen. Die Geräte sind dafür konstruiert, die Körner so effektiv wie möglich zu kochen und konsistent für perfekte Garergebnisse zu sorgen.

Im Vergleich zum Kochtopf bietet dir ein Reiskocher einige Vorteile:

  • luftiger, perfekt durchgegarter Reis ohne Anbrennen
  • keine Beaufsichtigung des Topfes notwendig
  • einfache Portionierung von Reis und Wasser
  • meist mit Warmhaltefunktion für späteren Verzehr
  • geringerer Stromverbrauch als bei Herdplatten

2. Arten

Auch wenn alle Reiskocher als Grundfunktion auf das Kochen von Reis ausgelegt sind, gibt es doch unterschiedliche Arten, wie die Geräte funktionieren und charakterisiert werden können. Diese sind in der folgenden Übersicht dargestellt:

Klassischer Reiskocher

Klassischer Reiskocher
Klassischer Reiskocher
  • auf das Kochen von Reis als Hauptaufgabe beschränkt
  • einfache Bedienung über Ein- und Ausschaltknopf
  • zum Teil mit Dampfgareinsatz
  • in der Regel preisgünstig

Multifunktions-Reiskocher

Multifunktions-Reiskocher
Multifunktions-Reiskocher
  • Weiterentwicklung der klassischen Modelle mit vielen Zusatzfunktionen
  • mehrere Garprogramme für verschiedene Reissorten, Gemüse, Fleisch und Fisch
  • etwas kostspieliger

Mikrowellen-Reiskocher

Mikrowellen-Reiskocher
Mikrowellen-Reiskocher
  • kein eigenständiges Gerät, sondern Kunststofftopf, der mit Reis und Wasser gefüllt in die Mikrowelle gestellt wird
  • schneller Garvorgang
  • ohne Zusatzfeatures wie Dampfgarer oder Warmhaltemodus

3. Kaufkriterien

Bevor du dir einen Reiskocher zulegst, solltest du dir gut überlegen, was du von dem Gerät erwartest und welche Punkte dafür wichtig sind. Die gängigen Kriterien spielen dabei auch bei unserer Bewertung eine Rolle. Vor allem der Ablauf des Garvorgangs und das Kochergebnis sowie die Ausstattung sind bei Reiskochern von Bedeutung.

3.1 Garvorgang und -ergebnis

Wie bereits beschrieben, sind alle Reiskocher darauf ausgelegt, Reis bis zur Verzehrfertigkeit durchzugaren. Allerdings gibt es Unterschiede darin, wie (gut) sie diese Aufgabe ausführen. Die folgenden Punkte sind wichtige Auswahlkriterien, wenn es um das Kochen an sich geht:

  • Handhabung: Nur mit einem Gerät, welches einfach zu handhaben ist, kannst du auch ideale Kochergebnisse erzeugen. Dazu gehört, dass Knöpfe und Schalter präzise beschriftet sind und der Kocher über eine verständliche Bedienungsanleitung verfügt. Digitale Displays sind praktisch, sofern deutlich ist, was die verschiedenen Anzeigen bedeuten. Alle Mechanismen wie das Öffnen und Schließen sollten leicht von der Hand gehen.
  • Garzeit: Beim Kochen muss es oft schnell gehen und niemand möchte unnötig viel Zeit in der Küche verbringen. Deswegen erweisen sich solche Reiskocher als vorteilhaft, die in kurzer Zeit gute Ergebnisse liefern. Eine höhere elektrische Leistung deutet oft auf eine kürzere Garzeit hin.
  • Reisqualität: Ein guter Reiskocher gart den Reis nicht nur durch, sondern sorgt für eine luftige Konsistenz ohne Krustenbildung am Boden oder matschigen Reis. Ausnahmen gelten für spezielle Modi und Gerichte wie Reiskuchen oder Reispudding.

3.2 Ausstattung

Einige Ausstattungsmerkmale heben hochwertige Reiskocher von der Konkurrenz ab, da sie den Umgang damit erheblich erleichtern oder für noch bessere Kochergebnisse sorgen.

  • Antihaftbeschichtung: Der Topf im Inneren des Reiskochers sollte unbedingt mit einer Antihaftbeschichtung wie Teflon oder Keramik ausgestattet sein. Nur dadurch lässt sich garantieren, dass der Reis nicht anbrennt und am Boden kleben bleibt.
  • Timer: Ein eingebauter Timer gehört zur Standardausstattung für einen Reiskocher und das mit gutem Grund. Er sorgt dafür, dass sich das Gerät nach dem Garvorgang automatisch ausschaltet oder in den Warmhaltemodus wechselt. So musst du den Kocher nicht beobachten und kannst dich anderen Aufgaben widmen, während er seine Arbeit verrichtet.
  • Warmhaltefunktion: Dieses Feature ist besonders praktisch, wenn du eine Mahlzeit mit vielen Komponenten zubereitest oder den Reis vorkochen möchtest. Wenn das Gerät nach dem Garvorgang automatisch in die Warmhaltefunktion umschaltet, kann auch nach vielen Stunden noch warmer Reis serviert werden und die Bildung von Bakterien wird verhindert.
  • Kontrollleuchte: Viele Reiskocher sind von außen nicht einsehbar. Deshalb sollten sie über eine Kontrollleuchte verfügen, die zeigt, dass das Gerät in Betrieb ist.
  • Abnehmbares Kabel: Dies ist praktisch, da man den Reiskocher so leichter verstauen und das Kabel bei einer Beschädigung ohne eine aufwändige Reparatur ausgetauscht werden kann.
  • Dampfgarfunktion: Ein weiterer Pluspunkt ist es, wenn das Gerät, während es Reis kocht, auch noch andere Lebensmittel wie Gemüse dünsten kann. Dies geschieht in der Regel mittels eines im Lieferumgang enthaltenen Dampfgareinsatzes.
  • Zusätzliche Garprogramme: Die Königsklasse der Reiskocher verfügt außerdem über weitere Zusatzprogramme. Besonders praktisch sind Modi für verschiedene Reissorten und andere Getreide wie Bulgur oder Couscous sowie Funktionen für das Schmoren von Fleisch und Fisch oder zum Kochen von Suppen.
Reiskocher mit Dampfgarer
Reiskocher mit Dampfgarer

3.3 Weitere Merkmale

In diesem Abschnitt erfährst du, welche Punkte überdies eine Rolle für die Kaufentscheidung bei einem Reiskocher spielen sollten.

  • Reinigung: Damit du den Reiskocher so einfach wie möglich reinigen kannst, sollte der Topf unbedingt herausnehmbar sein. Besonders praktisch ist es, wenn dieser auch noch in die Spülmaschine gestellt werden kann. Dies ist allerdings selten der Fall, denn die meisten Modelle haben eine Antihaftbeschichtung aus Kunststoff.
  • Fassungsvermögen: Je mehr Personen du bekochen möchtest, desto größer sollte das Fassungsvermögen deines Reiskochers sein. Achte dabei darauf, dass das Nutzvolumen oft deutlich kleiner ausfällt, als die Topfgröße vorerst vermuten lässt.
  • Größe und Gewicht: Kleinere und leichtere Geräte lassen sich besser verstauen. Gerade bei kleinen Küchen muss der Reiskocher oft in einem Hängeschrank oder Regal untergebracht werden und sollte deshalb nicht zu schwer sein.
  • 4. Hat die Stiftung Warentest einen Reiskocher-Test durchgeführt?

    Bei der Stiftung Warentest werden viele Küchengeräte getestet, Reiskocher gehören bislang allerdings nicht dazu. Aktuell hat die Stiftung Warentest demnach keinen eigenen Reiskocher-Test veröffentlicht.

    FAQ

    • Wieso sollte ich einen Reiskocher kaufen?

      Ein Reiskocher lohnt sich vor allem dann, wenn du oft Reis zubereitest und womöglich für mehrere Personen kochst. Du kannst das Gerät einfach mit Wasser und Reis befüllen und es erledigt die Arbeit, während du dich anderen Aufgaben widmest. Manche Geräte mit Extrafunktionen können außerdem andere Küchengeräte wie einen Dampfgarer oder Schmortopf ersetzen.

    • Wie groß sollte mein Reiskocher sein?

      Das ausschlaggebende Maß bei einem Reiskocher ist das Nutzvolumen. Wie groß dieses sein sollte, hängt davon ab, wie viele Portionen Reis du auf einmal kochen möchtest. Rechne dabei mit mindestens 0,25 Litern pro Person. Für 1 – 2 Portionen reichen 0,5 Liter aus, für 3 – 4 Personen sollte der Kocher mindestens 1 Liter fassen und so weiter.

    • Schaltet sich der Reiskocher von allein ab?

      Ein guter Reiskocher sollte unbedingt mit einem Timer ausgestattet sein, durch den er sich nach der Garzeit automatisch abschaltet. Noch besser ist es, wenn er danach in den Warmhaltemodus wechselt.