Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Die besten Mikrowellen im Vergleich
Vergleich
#1
Features
- Automatikprogramme
- Auftaufunktion
- Kindersicherung
- Timer
- Digitales Display
- Touchbedienung
Informationen
- Maße (H/B/T)31 x 52 x 46 Zentimeter
- Leistung800 Watt
- Leistungsstufen6
- Volumen Innenraum25 Liter
- Drehteller Durchmesser28 Zentimeter
Vergleich
#2
- Automatikprogramme
- Auftaufunktion
- Kindersicherung
- Timer
- Digitales Display
- Touchbedienung
- Maße (H/B/T)25,8 x 44 x 32,4 Zentimeter
- Leistung800 Watt
- Leistungsstufen5
- Volumen Innenraum20 Liter
- Drehteller Durchmesser25,5 Zentimeter
Vergleich
#3
- Automatikprogramme
- Auftaufunktion
- Kindersicherung
- Timer
- Digitales Display
- Touchbedienung
- Maße (H/B/T)26,2 x 45,2 x 34,2 Zentimeter
- Leistung800 Watt
- Leistungsstufen10
- Volumen Innenraum20 Liter
- Drehteller Durchmesser24,5 Zentimeter
Vergleich
#4
- Automatikprogramme
- Auftaufunktion
- Kindersicherung
- Timer
- Digitales Display
- Touchbedienung
- Maße (H/B/T)25,8 x 43,9 x 34 Zentimeter
- Leistung700 Watt
- Leistungsstufen5
- Volumen Innenraum20 Liter
- Drehteller Durchmesser25,5 Zentimeter
Vor- und Nachteile der Produkte
Bauknecht MW 49 SL
Vorteile
- viel Zubehör (Crisp-Platte, Damfpgarbehälter, Grillrost)
- Selbstreinigungsprogramm
- Dampfgaren, Heißluft, Grill-Funktion
- steht aufrecht
- großer Garraum
- 18 Automatik-Rezepte
- Kindersicherung
Nachteile
- verhältnismäßig großes Gerät
- kleine Griffmulde an der Mikrowellentür
- Crisp-Platte lässt sich schwer zentrieren
Die Bauknecht MW 49 SL Mikrowelle punktet mit umfangreichen Funktionen sowie Zubehör: Egal ob Dampfgaren oder knusprige Pommes, Hähnchenschenkel oder Tiefkühlpizza – dank der im Lieferumfang enthaltenen Crisp-Platte sowie dem Dampfgar-Einsatz kannst du mit diesem Gerät sogar deinen Backofen ersetzen. Auch das Aufbacken von Brot und Brötchen ist möglich sowie das Rösten mit der Grillfunktion. Dank der 37 Automatikrezepte kannst du ganze Mahlzeiten zubereiten. In meinem Vergleich hat die Bauknecht MW 49 SL Mikrowelle den ersten Platz ergattert – als Allroundtalent völlig verdient, wie ich finde. Solltest du aber ein kompakteres und einfacheres Gerät suchen, lohnt sich ein Blick auf die nächstplatzierten Mikrowellen.

Sharp YC-MS01E-S
Vorteile
- Auftaufunktion
- grau lackierter Innenraum für simple Reinigung
- einfache Bedienung
- kompaktes Gerät
- schickes und zeitloses Design
Nachteile
- keine Automatikprogramme
- keine Sonderfunktionen
Wer eine platzsparende Mikrowelle sucht, die sich leicht bedienen lässt, der kommt bei der Sharp YC-MS01E-S voll auf seine Kosten. In meinem Vergleich hat es das Gerät auf den zweiten Platz geschafft, da es durch sein zeitloses Design ein echter Hingucker in deiner Küche ist. Egal ob Aufwärmen, Auftauen oder Kochen – die Sharp YC-MS01E-S erleichtert deinen Alltag und ist dank der beiden Drehregler schnell einsatzbereit. Solltest du ein günstigeres und einfacheres Gerät suchen, lohnt sich ein Blick auf das viertplatzierte Modell, die Exquisit MW 802. Wünschst du dir mehr Funktionen, aber hast ein begrenztes Budget, dann schau dir die nächstplatzierte Sharp R270W an.

Sharp R270W
Vorteile
- 8 Automatik-Rezepte
- 10 Leistungsstufen
- Kindersicherung
- Touchbedienung
Nachteile
- keine Uhrenanzeige
Wenn du eine Mikrowelle mit mehr Funktionen als bei der zweitplatzierte Sharp YC-MS01E-S suchst, welche aber nicht so umfangreich wie bei der erstplatzierten Bauknecht MW 49 SL sein sollen, dann bist du mit der Sharp R270W am besten beraten: Mit der durchdachten TouchControl-Bedienung und dem LED-Display bietet das Gerät dir eine gute Mischung aus Funktion und Komfort. Dank der Automatikprogramme kannst du Pellkartoffeln, Reis/Pasta, Pizza, Popcorn und vieles mehr ganz einfach und per Knopfdruck zubereiten.

Exquisit MW 802
Vorteile
- Auftaufunktion
- lackierter Innenraum für einfache Reinigung
- einfache Bedienung
- kompaktes Gerät
Nachteile
- vergleichsweise groß und schwer
- vergleichsweise lautes Betriebsgeräusch
Das Schlusslicht meines Mikrowellen-Vergleichs bildet die Exquisit MW 802. Dieses Gerät stellt das günstigste der vorgestellten Mikrowellen dar und punktet daher mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du eine einfache Mikrowelle suchst, mit der du deine Lebensmittel unkompliziert auftauen und erwärmen kannst, dann ist die Exquisit MW 802 genau das richtige Produkt. Ohne viel Schnickschnack bietet sie dir alles, was du für deinen Küchenalltag brauchst. Die beiden Drehregler gewährleisten eine schnelle und unkomplizierte Bedienung.

Fazit
Welche Mikrowelle für dich nun die richtige ist, hängt vor allem von deinen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Möchtest du eine Alternative zu deinem Backofen finden, dann bist du mit der Bauknecht MW 49 SL am besten beraten, musst aber entsprechend tief in die Tasche greifen. Dafür bekommst du nicht nur eine Mikrowelle, sondern einen Dampfgarer sowie Heißluftfunktionen dazu. Möchtest du auf Sonderfunktionen zwar nicht verzichten, hast aber ein begrenztes Budget, so bietet sich die Sharp R270W mit ihren acht Rezeptprogrammen an. Suchst du wiederum eine Mikrowelle, die einfach nur deine Lebensmittel erwärmt und leicht zu bedienen ist, dann hast du die Wahl zwischen der Sharp YC-MS01E-S im speziellen Design oder der soliden Exquisit MW 802.
Mikrowellen-Kaufberatung: So findest du die richtige Mikrowelle für dich!
- Vorteile einer Mikrowelle
- Ausstattungsmöglichkeiten einer Mikrowelle
- Auswahlkriterien für den Kauf einer Mikrowelle
- Mikrowellen bei Stiftung Warentest
- FAQ
Mal schnell dein Mittagessen erwärmen oder sogar eine Tiefkühlpizza aufbacken? Das geht einfach und effizient mit einer Mikrowelle. Erfahre in unserem Ratgeber, wie du die richtige Mikrowelle für dich findest.
1. Vorteile einer Mikrowelle
Eine Mikrowelle ist in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken – und das aus gutem Grund.
Diese Vorteile erlangst du mithilfe einer Mikrowelle:

2. Ausstattungsmöglichkeiten einer Mikrowelle
Mikrowellen können – je nach Ausstattung und Modell – deutlich mehr als nur Mahlzeiten erwärmen. Je mehr Funktionen das Gerät bietet, desto teurer wird es. Geräte zum einfachen Erwärmen sind hingegen schon für kleines Geld erhältlich.
Je nach Modell sind diese Funktionen mit einer Mikrowelle möglich:

3. Auswahlkriterien für den Kauf einer Mikrowelle
Wenn du eine Mikrowelle anschaffen möchtest, dann solltest du dir genau anschauen, über welche Ausstattung das Gerät deiner Wahl verfügt. Stelle dir im Vorhinein die folgenden Fragen:
4. Mikrowellen bei Stiftung Warentest
Im Dezember 2022 unterzog Stiftung Warentest insgesamt 17 Mikrowellen aus unterschiedlichen Preisklassen einem ausführlichen Test. Darunter befanden sich sechs Modelle mit einer Grillfunktion, die genau unter die Lupe genommen wurde. So wurde beispielsweise Toast gegrillt, ein Hähnchen gegart sowie Kartoffelgratin gratiniert. Auch die Auftaufunktion wurde geprüft, indem Fleisch aufgetaut und anschließend verschiedene Temperaturpunkte genommen wurden. Auch Tassenkuchen und das Erhitzen von Flüssigkeiten wurde getestet sowie die Handhabung zwischen Display, Druckknöpfen und Drehreglern.
Aber nicht nur praktische Versuche standen im Fokus des Mikrowellen-Tests bei Stiftung Warentest. Im Labor untersuchten die Experten zudem das Entweichen schädlicher Strahlung, die Erhitzung des Gehäuses sowie den Stromverbrauch.
Insgesamt sind nur sechs Mikrowellen im Test mit Gut bewertet worden, davon war nur ein Modell mit Grillfunktion betroffen. Die Noten reichten von Gut bis Ausreichend. Fest steht: Es muss nicht immer eine teure Mikrowelle sein. Zudem heißt eine höhere Leistung nicht immer ein besseres Ergebnis.
Der gesamte Mikrowellen-Test der Stiftung Warentest ist hier gegen eine geringe Gebühr abrufbar.
FAQ
-
Sind Mikrowellen Stromfresser?
Tatsächlich ist der Stromverbrauch einer Mikrowelle vergleichsweise gering. Wenn du deine Speisen mithilfe einer Mikrowelle aufwärmst, ist das günstiger als auf dem Herd oder im Backofen, da die Aufwärmzeit wegfällt und die Lebensmittel deutlich schneller erhitzt werden. Außerdem nutzt du durch den Gebrauch einer Mikrowelle weniger Geschirr, welches dann auch nicht abgewaschen werden muss.
-
Welchen Vorteil hat die Anschaffung einer Mikrowelle?
Mit einer Mikrowelle kannst du schnell und einfach Speisen aber auch Getränke erwärmen. Dabei sparst du nicht nur Strom, da du keine Vorwärmzeit benötigst, du nutzt auch weniger Kochgeschirr. Je nach Modell kann die Mikrowelle deinen Backofen ersetzen, denn der Funktionsumfang kann von Dampfgaren und Auftauen über Grillen bis hin zu Backen mit Heißluft reichen.
-
Worauf muss ich bei einer Mikrowelle achten?
Welche Mikrowelle die richtige für dich ist, hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Achte beim Kauf einer Mikrowelle auf den Funktionsumfang – also ob du mit der Mikrowelle nur deine Speisen erwärmen möchtest oder ob du weitere Funktionen wie Heißluft, Grillen, Dampfgaren oder verschiedene Kochprogramme brauchst. Wichtig ist zudem das Innenvolumen. Dieses sollte mindestens 25 Liter betragen, wenn du auch mal eine Tiefkühlpizza aufbacken möchtest.