Leinenstoff ist eine pflanzliche Naturfaser, die erstaunliche Eigenschaften aufweist und als besonders nachhaltig gilt. Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile und Besonderheiten das Gewebe besitzt.
Leinen, auch Flachs genannt, ist eine Naturfaser wie Baumwolle, Hanf oder Seide. Der Stoff wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen und findet wegen seiner besonderen Eigenschaften vor allem bei der Bett- und Hauswäsche sowie für Bekleidung und Möbelbezüge Verwendung.
Alle Vorteile von Leinen auf einen Blick:
Der Nachteil an Leinengeweben ist, dass der Stoff verhältnismäßig starr beziehungsweise unelastisch ist, daher schnell Falten wirft und vergleichsweise wenig Reibung verträgt. Eben jene Knitteranfälligkeit wird jedoch häufig als charakteristisches Merkmal von Vollleinen wahrgenommen. Vollleinen besteht zu 100 Prozent aus Flachfasern, während das sogenannte Halbleinen ein Mischgewebe ist und einen Mindestanteil von 40 Prozent Flachs aufweist. In der Regel werden in das Leinenmischgewebe Baumwoll-Fäden eingewebt.
Leinen wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Die Pflanzen lassen sich kontrolliert und biologisch anbauen, da sie mit verhältnismäßig wenigen Ressourcen auskommen. Im Gegensatz zur Baumwollpflanze benötigen sie deutlich weniger Bewässerung und gedeihen auch ohne Pestizide und Dünger. Zudem werden die Pflanzen auf küstennahen Agrarflächen in Europa, also regional angebaut, sodass keine großen Transportstrecken zur Weiterverarbeitung und zum Verkauf nötig sind.
Achte zunächst auf die empfohlene Waschanleitung des jeweiligen Produktes. Grundsätzlich solltest du aber die folgenden Pflegehinweise berücksichtigen:
Leinen ist besonders für seine nachhaltigen Eigenschaften sowie der Möglichkeit eines umweltschonenden Anbaus bekannt. Die folgenden Aspekte machen das Gewebe zu einem der nachhaltigsten Stoffe:
Beachte die Wasch- und Pflegehinweise des jeweiligen Produkts. Wasche Leinenstoffe grundsätzlich schonend oder in der Handwäsche und gebe die Produkte nicht in den Wäschetrockner. Achte darauf, dass zum Bügeln eine Restfeuchtigkeit vorhanden ist, da trockene Hitze das Material schädigen kann.
Der Leinen-Stoff gilt als besonders haut- und allergikerfreundlich: Das glatte Material verhindert die Ansiedelung von Hausstaub und Milben. Zudem gilt der Stoff im Sommer als kühlend, nimmt Feuchtigkeit schnell auf und gibt sie ebenso schnell wieder an die Umgebung ab. Wegen seiner Atmungsaktivität ist Leinen nicht nur für Bekleidung, sondern auch für Haus- und Bettwäsche der perfekte Sommerstoff.
Passend zum Thema