Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
1. Kaffeeanbau und weitere Verarbeitung
Die weltweite Herstellung von Kaffee ist ein wichtiger Industriezweig und wirtschaftlich von großer Bedeutung. Dabei geschieht der Anbau durch Kaffeebauern in Ländern, die zum sogenannten Kaffeegürtel zählen, während Verarbeitungsschritte wie die Röstung der Kaffeebohnen vorwiegend durch die europäische Kaffeeindustrie vollzogen werden. Viele namhafte Kaffeehersteller können auf eine lange Firmengeschichte zurückblicken.
In welchen Ländern wird Kaffee angebaut?34>
Kaffee wächst am besten bei konstant tropischen Temperaturen, die vor allem in Ländern entlang des Äquators herrschen. Beispielsweise gehören Brasilien, Vietnam, Indonesien und Kolumbien zu den wichtigsten Exportnationen. Der Anbau von Kaffee wird oftmals in Mischkulturen in sogenannten Waldgärten von ansässigen Kaffeebauern vollzogen.
2. Die bedeutendsten Kaffeehersteller
Gemessen am Jahresumsatz zählen europäische Kaffeehersteller wie Nestlé, Jacobs Douwe Egberts und Lavazza zu den wichtigsten Vertretern ihrer Branche. Aufgrund der historischen Bedeutung der deutschen Hanse sind Hafenstädte wie Hamburg oder Bremen bis heute Hochburgen, was die Herstellung von Kaffee in Deutschland betrifft.

2.1 Jacobs Kaffee
Im Jahr 1895 eröffnete Gründer Johann Jacobs in Bremen ein Kaffeegeschäft. Aufgrund des großen Erfolgs konnte bereits zwölf Jahre später eine eigene Kaffeerösterei ihren Betrieb aufnehmen, sodass das Tätigkeitsfeld des Unternehmens um die Röstung erweitert wurde. Heute ist Jacobs als Kaffeehersteller Teil der Jacobs Douwe Egberts Gruppe und viele Kaffee-Varianten sind mit dem Bio-Siegel zertifiziert.

Zahlen und Fakten zu Jacobs Kaffee im Überblick:
Wichtige Produktreihen und Kaffeemarken des Herstellers:
2.2 Tchibo
1949 gründeten die Unternehmer Max Herz und Carl Tchiling das Hamburger Unternehmen Tchibo. Erst ab 1953 war es möglich, die Bohnen der Kaffeerösterei in einem Laden zu kaufen – bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Kaffee ausschließlich per Post an Kunden versendet. Heute konzentriert sich Tchibo auf weitere Geschäftsfelder, die im Non-Food-Bereich anzusiedeln sind. Auch Bio-Kaffee findet sich im Angebot des Herstellers.

Zahlen und Fakten zu Tchibo im Überblick:
Wichtige Produktreihen und Kaffeemarken des Herstellers:
2.3 Melitta
Die Melitta Unternehmensgruppe geht auf die Gründerin Melitta Bentz zurück, die 1908 den weltweit ersten Kaffeefilter entwickelte. Die Produktpalette des Unternehmens setzt sich heute im Wesentlichen aus Kaffee, Kaffeefiltersystemen und Kaffeemaschinen zusammen.

Zahlen und Fakten zu Melitta im Überblick:
Wichtige Produktreihen und Kaffeemarken des Herstellers:
2.4 J. J. Darboven
Bei J. J. Darboven handelt es sich um ein familiengeführtes Traditionsunternehmen aus Hamburg, das mittlerweile in vierter Generation besteht. Der Kaffeehersteller setzt bei seiner Arbeit nicht nur auf enge Kontakte zu Lieferanten und Geschäftspartnern, sondern auch auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden Anbau.

Zahlen und Fakten zu J.J Darboven im Überblick:
Wichtige Produktreihen und Kaffeemarken des Herstellers:
Verwandte Artikel