Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Im Handel erhalten Sie nicht nur bereits gemahlenes Kaffeepulver, sondern auch ganze Kaffeebohnen, die sie selbst zuhause zerkleinern können. Erfahren Sie nachfolgend alles über die Vorteile frisch gemahlenen Kaffees, die verschiedenen Mahlgrade sowie Unterschiede zwischen den Mühlenvariationen.
1. Vorteile von selbstgemahlenem Kaffee

Die vielseitigen Aromastoffe der gerösteten Kaffeebohnen, die sich beim Aufbrühen lösen, machen den unvergleichlichen Geschmack des beliebten Heißgetränkes aus. Doch um die volle Intensität der Aromen genießen zu können, müssen die Bohnen zuerst zerkleinert werden – so lösen sich die Aromastoffe durch die Oberflächenvergrößerung schneller aus der Kaffeebohne. Die Geschmacksstoffe sind sehr empfindlich: Innerhalb weniger Tage nach dem Mahlen verflüchtigen sie sich, bereits in der ersten Viertelstunde nach dem Mahlvorgang reduziert sich die Intensität erheblich. Viele Kaffeeliebhaber bevorzugen es daher, den Kaffee kurz vor dem Brühvorgang selbst zu mahlen, um noch ein möglichst volles Aroma genießen zu können.
Wie lange hält frisch gemahlener Kaffee?
Frisch gemahlenes Kaffeepulver sollte innerhalb von 14 Tagen aufgebraucht werden, da bei längerer Lagerung ein Aromaverlust stattfindet. Achten Sie darauf, ein luftdicht verschließbares Gefäß zur Aufbewahrung zu verwenden und den Kaffee dunkel, kühl sowie trocken zu lagern. Das gleiche gilt für die ganze Kaffeebohne: Sie ist zwar länger haltbar, jedoch reduziert sich die Intensität des Aromas im Laufe der Zeit. Auch frisch gekaufte Kaffeebohnen sollten Sie innerhalb von 14 Tagen verwenden, um das volle Aroma genießen zu können.
2. Das Mahlen von Kaffee
Sie können Ihre Kaffeebohnen ganz leicht Zuhause selbst mahlen. Wichtig ist es, dabei auf den richtigen Mahlgrad zu achten, der sich nach der Zubereitungsmethode richten sollte.
2.1 Mahlgrade
Je nachdem, wie fein die Kaffeebohnen gemahlen wurden, werden sie einem von vier Mahlgraden zugeordnet:

- Grober Mahlgrad
- Mittlerer Mahlgrad
- Feiner Mahlgrad
- Superfeiner Mahlgrad
Die einzelnen Mahlgrade sind auf unterschiedliche Arten der Kaffeezubereitung beziehungsweise auf die unterschiedlichen gewünschten Heißgetränke ausgelegt.
Mahlgrad | Zubereitungsmethode / Heißgetränk |
---|---|
Grober Mahlgrad | Syphon French-Press Karlsbader Kanne |
Mittelfeiner Mahlgrad | Espressokocher Aeropress Handfilter |
Feiner Mahlgrad | Espresso Mokka Kaffeevollautomat |
Superfeiner Mahlgrad | Türkischer Kaffee |
Wie fein sollte ich meinen Kaffee mahlen?
Der perfekte Mahlgrad hängt nicht nur von der Brühmethode, sondern auch von Ihren Geschmacksvorlieben ab: Zwar wird zum Beispiel ein feiner Mahlgrad für Espresso und ein mittlerer Grad für Filterkaffee empfohlen, letzten Endes kommt es aber auch darauf an, wie sie den Kaffee bevorzugen. Mögen Sie ihn kräftiger, wählen Sie lieber einen feineren Mahlgrad als üblich. Probieren Sie also ruhig aus und machen Sie den Geschmackstest.
2.2 Verschiedene Arten von Kaffeemühlen
Das perfekt gemahlene Kaffeepulver erhalten Sie am leichtesten durch eine Kaffeemühle. Mit einem Produkt, das stufenlos einstellbar ist, können Sie das Kaffeepulver so fein mahlen, wie es Ihren Wünschen entspricht. Die Qualität der Kaffeemühle und ihrer Mahlleistung wirkt sich stärker auf den Geschmack des Kaffees aus als die Kaffeemaschine. Möchten Sie Ihre Kaffeebohnen selbst mahlen, sollten Sie sich daher ein hochwertiges Gerät anschaffen. Alternativ dazu verfügen Vollautomaten über ein integriertes Mahlwerk, hier wird der Kaffee bereits in der Maschine gemahlen.
Zuerst sollten Sie sich fragen, über welche Antriebsart Ihre Mühle verfügen sollte:

Die elektrische Mühle wird durch Strom angetrieben und eignet sich, wenn Sie die bequeme Variante bevorzugen oder große Mengen Kaffee am Tag trinken.
Manuelle Kaffeemühlen werden per Hand angetrieben, was einen verhältnismäßig großen Kraftaufwand bedeutet. Wenn Sie das nostalgische Flair der Handmühle bevorzugen oder nur wenige Tassen Kaffee am Tag trinken, ist eine manuelle Kaffeemühle eine sinnvolle Wahl.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Mahlwerk. Es entscheidet darüber, wie homogen die Mahlung wird.
Es wird in der Regel zwischen drei Mahlwerk-Arten unterschieden:
Schlagmahlwerk | Scheibenmahlwerk | Kegelmahlwerk |
---|---|---|
|
|
|
Scheiben- und Kegelmahlwerke haben den Vorteil, dass sie durch die niedrige Rotation die Bohnen nicht erhitzen und so den Geschmack nicht beeinträchtigen. Wird zu viel Wärme erzeugt, verbrennen die Bohnen und der Kaffee schmeckt bitter. Die Mahlwerke sind in der Regel aus gehärtetem Stahl oder Keramik gefertigt, wobei letztere den Vorteil aufweisen, dass sie auch bei hoher Beanspruchung nicht heiß laufen. Entscheiden Sie sich für eine Kaffeemühle mit Schlagmahlwerk, sollten Sie in kurzen Intervallen arbeiten, um eine Überhitzung der Kaffeebohnen zu vermeiden.
Achten Sie beim Kauf darauf, eine Kaffeemühle zu wählen, die homogenes Mahlgut mit geringem Feinstaubanteil produziert. Wird das Pulver extrahiert, gibt der Feinstaub sonst schnell Bitterstoffe an das Wasser ab und beeinträchtigt dadurch den Kaffeegenuss.
Die Zubereitung von Kaffee in einer Filtermaschine, einer French Press oder der Aero Press erfordert homogenes Mahlgut, daher sollten Sie hier keine Schlagmessermühle wählen.
2.3 Mahlen mit und ohne Kaffeemühle
Nutzen Sie eine Kaffeemühle, ist das Mahlen des Kaffees recht unkompliziert.
- Füllen Sie die ganzen Bohnen in den dafür vorgesehenen Behälter
- Wählen Sie an Ihrer elektrischen Mühle die gewünschten Einstellungen und drücken Sie den Start-Knopf
- Mahlen Sie die Bohnen mit der Handmühle
- Entfernen Sie das fertige Kaffeepulver aus dem Auffangbehälter
Doch auch, wenn Sie die Kaffeemühle mal nicht zur Hand haben, müssen Sie nicht auf frisch gemahlenes Pulver verzichten.
Verschiedene Alternativen sind das Zerkleinern der Bohnen:
Bei den beiden letztgenannten Möglichkeiten sollten Sie die Bohnen in einen Frischhaltebeutel füllen, da dies die Arbeit vereinfacht.
Verwandte Artikel