Klein, aber fein – und von Herzen! Kleine Geschenke sorgen nicht nur als Mitbringsel oder Dankeschön für Begeisterung. Wir helfen Ihnen, die schönsten Geschenkideen für jeden Anlass zu finden.
1. Wie finde ich das passende kleine Geschenk?
Ein Geschenk muss nicht teuer sein – vielmehr soll der Beschenkte sehen, dass Sie sich Zeit genommen und Gedanken darüber gemacht haben, was ihm gefallen könnte. Doch wie gehen Sie am besten vor, wenn Sie jemandem eine kleine Freude machen wollen? Bei der Auswahl des passenden Präsents sollten Sie zunächst zwei Fragen beantworten:
- Wer soll beschenkt werden?
- Welchen Anlass gibt es für das Präsent?
1.1 Wer soll beschenkt werden?
Diese Frage umfasst mehrere Überlegungen zu der Person, die beschenkt werden soll: Sie wissen natürlich, wem Sie eine Freude machen wollen. Aber führen Sie sich seine Charakteristika, Gewohnheiten und Vorlieben im Einzelnen vor Augen.
Welche Merkmale und Eigenschaften weist der Beschenkte auf?
Berücksichtigen Sie das Alter und die aktuelle Lebenssituation der Person. Für einen frischgebackenen Vater Anfang 20 bieten sich schließlich andere kleine Geschenke an als für eine alleinstehende Frau mittleren Alters.Welche Vorlieben, Interessen und Hobbys hat die Person?
Begeistert sie sich für Kunst und Kultur oder schlägt ihr Herz für bestimmte Reiseziele und die damit verbundene Landesküche? Auch für Sportbegeisterte und Menschen mit grünem Daumen lassen sich zahlreiche kleine Geschenke finden.In welchem Verhältnis stehen Sie zu der Person, die beschenkt werden soll?
Ob Sie Ihre Schwester oder einen Kollegen beschenken wollen, spielt eine wichtige Rolle dabei, wie persönlich die Aufmerksamkeit sein sollte und welches Maß an Humor angebracht ist.
Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, können Sie sich dem zweiten wichtigen Aspekt bei der Auswahl des Geschenks widmen: dem Anlass.
1.2 Welchen Anlass gibt es für das Präsent?
Kleine Geschenke passen zu vielen verschiedenen Gelegenheiten und sind sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld eine gute Wahl.
Klassische Geschenke eignen sich hervorragend …
… als Freundschafts- oder Liebesbeweis
… als Dankeschön
… als Gastgeschenk
… als Geschenk zum Einzug
… zu saisonalen Festen wie Ostern und Weihnachten
… zum Geburtstag
… zum bestandenen Schulabschluss
… zum Abschied
… als Entschuldigung
Darüber hinaus ist ein kleines Präsent eine hervorragende Ergänzung für das Verschenken von gemeinsamer Zeit: So können Sie mit einem lecker gefüllten Picknickkorb einen selbstgemachten Gutschein für einen Ausflug bereichern. Eine liebevoll verpackte Flasche Massageöl verleiht einem gemeinsamen Abend dagegen eine sinnliche Note.

Kleine Aufmerksamkeiten sind zwar sehr universell, doch es gibt auch Situationen, in denen ein größeres Geschenk besser passt – etwa zum 30. Geburtstag des besten Freundes oder zu Papas Sechzigsten. Zahlreiche Geschenkideen für Geburtstage finden Sie ebenfalls bei uns.
2. Kleine Aufmerksamkeiten für Partner, Freunde und Familie
Was soll ich nur schenken? Während es für Sie vielleicht ein Kinderspiel ist, etwas Passendes für Ihre beste Freundin zu finden, gibt es auch Menschen, die nicht so einfach zu beschenken sind. In diesem Fall hilft es, sich mit der Lebenssituation, den Vorlieben und Hobbys der Person zu befassen. Wir haben bereits wichtige Fragen und Details für die Auswahl des richtigen Geschenks zusammengestellt, an denen Sie sich orientieren können.
Inspiration für kleine Geschenke (im Freundes- und Familienkreis)
Entspannende Momente lassen Stress und Alltagssorgen vergessen: Es muss nicht gleich der Aufenthalt in einem Spa sein, denn Geschenke für Wellness-Begeisterte gibt es auch im niedrigen Preissegment, zum Beispiel in Form von Badeölen, Duftkerzen und Wärmekissen.
Reisefreudige und unternehmungslustige Menschen erreichen Sie dagegen mit praktischen Geschenken, die bei Ausflügen und Abenteuern von Nutzen sind.
My home is my castle! Trifft das auf den Beschenkten zu, können Sie ihm mit sorgsam ausgewählten Deko-Artikeln eine große Freude machen. Stöbern Sie doch in unserem Sortiment nach kunstvollen Kleinigkeiten.
Alle Jahre wieder beginnt die Suche nach den besten Weihnachtsgeschenken – wenn Sie vielen Freunden und Familienmitgliedern eine Aufmerksamkeit zukommen lassen wollen, sind unsere kleinen Geschenkideen die richtige Wahl:
Sie beschenken Ihre Liebsten gerne schon vor Weihnachten? Selbst gemachte Adventskalender können Sie mit sorgsam ausgesuchten Kleinigkeiten wie diesen bestücken:
Sie lieben personalisierte Geschenke? Dann überraschen Sie Ihre Liebste doch mit einer schönen Erinnerung an gemeinsam verbrachte Zeit.
3. Kleine Geschenkideen für Bekannte und Kollegen
Je weniger Sie die Person kennen, die Sie beschenken möchten, desto schwieriger wird es, das richtige Präsent zu finden. Daher hilft es in diesem Fall, andere Menschen um Rat zu fragen, die dem Beschenkten näherstehen. Zudem gibt es auch unter den kleinen Geschenken zeitlose Klassiker für entfernte Verwandte und Bekannte oder berufliche Kontakte.
Inspiration für kleine Geschenke (im Bekanntenkreis oder für Kollegen)
Wollen Sie einen Genussmenschen beschenken, empfehlen sich kulinarische Klassiker wie Käse, Wein und Pralinen. Alternativ können Sie zu stilvollen Serviermöglichkeiten greifen:
Der Beschenkte genießt nicht nur gutes Essen, sondern liebt auch das Kochen? Meisterköche freuen sich über:
Kleine Geschenke sind als Mitbringsel prädestiniert: Lädt Sie beispielsweise ein Kollege nach Hause ein, können Sie dafür auf klassische Gastgeschenke setzen, etwa auf eine sorgsam ausgewählte Flasche Wein, einen kleinen kulinarischen Präsentkorb oder auf einen Blumenstrauß.
Gibt es eine regionale Distanz zwischen Ihnen und dem Gastgeber, empfiehlt sich eine kleine Aufmerksamkeit mit Lokalkolorit, etwa Speisen und Getränke aus Ihrer Region.
FAQ
-
Wann sollte ich auf ein kleines Geschenk setzen?
Es gibt zahlreiche Anlässe, um jemandem mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine Freude zu bereiten. Ob Sie bei den Schwiegereltern (in spe) oder bei einem Kollegen eingeladen sind: Mit einem passenden Gastgeschenk drücken Sie Ihre Dankbarkeit aus und zeigen, dass Sie sich Gedanken um den oder die Beschenkten gemacht haben. Auch als Gratulation zum bestandenen Abschluss, zur Führerscheinprüfung oder beim Einzug in die neue Wohnung erfreuen sich kleine Präsente großer Beliebtheit. Im ersten Kapitel des Ratgebers zeigen wir Ihnen weitere Beispiele dafür, wann kleine Geschenke angebracht sind.
-
Wie finde ich Inspiration und Ideen für kleine Geschenke?
Bei der Suche nach dem richtigen Geschenk sollten Sie zwei Aspekte im Blick haben: die Person, die Sie beschenken wollen, und den jeweiligen Anlass. Je mehr Sie über den Beschenkten wissen, desto einfacher gestaltet sich die Auswahl, denn seine Eigenschaften, Vorlieben und Interessen sind zentral, um das passende Präsent zu finden. Handelt es sich bei der Person um einen entfernten Verwandten oder einen Kollegen, können Sie sich für einen Geschenkeklassiker entscheiden.
-
Was eignet sich als Gastgeschenk?
Als erprobtes Mitbringsel gelten kulinarische Klassiker, zum Beispiel Käse und Wein oder Pralinen und Whisky. Wohnt der Gastgeber weit von Ihnen weg, bieten sich Präsente aus Ihrer Region besonders an. Wenn Sie die Person gut kennen, können Sie sich bei der Auswahl des Geschenks zudem an deren Vorlieben und Hobbys orientieren.