Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Möchtest du mit deinem Fahrrad lediglich in der Stadt von A nach B fahren oder damit ausgiebige Trekkingtouren unternehmen? Die Wahl des richtigen Fahrradtyps hängt stark von deinem gewünschten Einsatzgebiet und Ausstattungsumfang ab. Wir zeigen dir, worauf du achten musst.
1. Diese Fragen solltest du dir vor dem Kauf stellen
Ehe du dich für ein Fahrrad entscheidest, solltest du dir vorab genau überlegen, welche Voraussetzungen es erfüllen soll. Wir haben die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die dir dabei helfen herauszufinden, welches Fahrrad zu dir passt:
2. Fahrradtypen für unterschiedliche Einsatzzwecke
Damit dir die Auswahl des passenden Fahrrads einfacher fällt, stellen wir dir im Folgenden die gängigsten Varianten genau vor.
2.1 Citybikes für komfortable Touren durch die Stadt
Wie der Name bereits vermuten lässt, liegt der Haupteinsatzzweck von Cityrädern bei Fahrradtouren durch die Stadt. Diese weisen in der Regel eine Nabenschaltung auf, haben eine Zulassung zur Teilnahme am Straßenverkehr und ermöglichen es dir, bequem Einkäufe durchzuführen. In puncto Ausstattung überzeugt das Cityrad unter anderem durch Schutzbleche, eine Rücktrittsbremse und die Möglichkeit der Integration einer Fahrradtasche oder eines Fahrradkorbs. In vielen Fällen sind Cityräder mit einem tiefen Einstieg ausgestattet, sodass auch ältere Menschen komfortabel auf- und absteigen können.
Citybikes eignen sich ideal für:

Mit einem integrierten Fahrradkorb lassen sich Einkäufe mit dem Cityrad spielend leicht transportieren.
Ein Cityrad eignet sich für deinen Einsatzzweck?
» Hier alle Cityräder ansehen
2.2 Klappräder für kleine Strecken und Reisen
Wenn du in den Urlaub fährst und dort kürzere Wege mit dem Rad zurücklegen möchtest, ist ein Klappfahrrad genau das Richtige für dich: Dieses kannst du platzsparend im Kofferraum verstauen und an deinem Wunschort einfach wieder auseinanderklappen. Auch für den Arbeitsweg, der zum Teil mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden muss, eignen sich diese Varianten ideal, weil sie im Zug oder in der Bahn keine Wege versperren und einfach angehoben werden können.
Klappräder eignen sich ideal für:

Klappräder weisen oftmals einen Gepäckträger auf, sodass du auch einige Gegenstände sicher verstauen kannst.
Ein Klapprad eignet sich für deinen Einsatzzweck?
» Hier alle Klappräder ansehen
2.3 Crossbikes für sportliche Betätigungen
Crossbikes stellen für gewöhnlich eine Stufe zwischen Mountain- und Trekkingbikes dar. Sie verfügen in den meisten Fällen weder über einen Gepäckträger noch über Licht, sodass sie nicht im Straßenverkehr genutzt werden sollten, sofern keine Nachrüstung erfolgt. Auf nicht asphaltierten Wegen bieten sie einen guten Halt, weswegen sie sich für lange Tagestouren zur Steigerung deiner Fitness eignen. Aufgrund der geringen Ausstattung fallen sie verhältnismäßig leicht aus, was ein wendiges Fahrverhalten und schnelle Geschwindigkeiten zulässt. Im Gegensatz zu Mountainbikes solltest du mit einem Crossbike jedoch keine Sprünge durchführen und nicht auf einem Untergrund abseits von Schotter und Feldwegen fahren.
Crossbikes eignen sich ideal für:

Mit einem Crossbike bist du auch auf nicht asphaltierten Wegen schnell unterwegs.
2.4 Mountainbikes für Touren auf Feld- und Waldwegen
Wenn du gerne Geländetouren unternehmen und das Fahrradfahren zur Steigerung deiner Fitness nutzen willst, können Mountainbikes die richtige Wahl für dich sein. Sie sind für gewöhnlich relativ robust, weisen eine Kettenschaltung sowie breite Reifen auf und sind dabei echte Leichtgewichte.
Mountainbikes eignen sich ideal für:

Ein Mountainbike ist das richtige Gefährt für Touren auf unebenem Gelände.
Ein Mountainbike eignet sich für deinen Einsatzzweck?
» Hier alle Mountainbikes ansehen
2.5 Rennräder zur Verbesserung der Kondition
Du liebst die Geschwindigkeit und möchtest durch das Fahrradfahren deine Ausdauer verbessern? Dann solltest du dich mit Rennrädern intensiver beschäftigen: Diese Varianten zeichnen sich durch ihre dünne Bereifung und ihr geringes Gewicht aus. Jegliche Utensilien wie Einkäufe lassen sich bei diesen Varianten nicht transportieren, da es keine Möglichkeit zur Befestigung eines Korbes oder einer Tasche gibt. Auch Schutzbleche sucht man bei Rennrädern vergebens.
Rennräder eignen sich ideal für:

Rennräder sind bekannt für ihre dünne Bereifung und ihr leichtes Gewicht.
Ein Rennrad eignet sich für deinen Einsatzzweck?
» Hier alle Rennräder ansehen
2.6 Trekkingbikes für kurze und lange Strecken mit Gepäck
Trekkingbikes sind echte Allrounder, die sich sowohl für kurze Wege, wie beispielsweise beim Einkauf oder Arbeitsweg (sofern gemäß der StVZO zugelassen), als auch für ausgiebige Radtouren eignen. Sie können sowohl auf asphaltierten Strecken als auch auf Waldwegen zum Einsatz kommen, sodass du auch dahingehend flexibel bleibst. Für gewöhnlich weisen sie eine Kettenschaltung auf und verfügen über einen Gepäckträger, an dem sich auch verhältnismäßig schwere Taschen befestigen lassen.
Trekkingbikes eignen sich ideal für:

Trekkingbikes sind sowohl für kurze als auch lange Strecken geeignet.
Ein Trekkingrad eignet sich für deinen Einsatzzweck?
» Hier alle Trekkingräder ansehen
2.7 E-Bikes für ein gelenkschonendes Fahren
Insbesondere ältere Menschen, die sich nicht mehr dazu in der Lage sehen, lange Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen, kommen mit einem E-Bike voll auf ihre Kosten. Durch den integrierten Motor sind auch steile Hänge kein Problem und du musst nicht auf ausgiebige Touren in der Natur verzichten. Damit sich die hohen Kosten hinsichtlich der Anschaffung und etwaiger Reparaturen lohnen, solltest du mit dem Fahrrad jedoch sehr regelmäßig fahren.
E-Bikes eignen sich ideal für:

Wenn du Gelenkbeschwerden hast, sind E-Bikes eine tolle Möglichkeit, um auf ausgiebige Fahrradtouren nicht verzichten zu müssen.
Ein E-Bike eignet sich für deinen Einsatzzweck?
» Hier alle E-Bikes ansehen
2.8 Fazit: Kompakte Übersicht über die Fahrradtypen
Damit du einen guten Überblick über die einzelnen Fahrradtypen erhältst, haben wir für dich die wichtigsten Punkte noch einmal knapp in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Einsatzmöglichkeiten | Ausstattung | Geeigneter Untergrund | |
---|---|---|---|
Citybike | Asphaltierte Strecken | ||
Klapprad | Asphaltierte Strecken | ||
Crossbike | Asphaltierte Strecken, aber auch unbefestigte Wege | ||
Mountainbike | Auf Offroad ausgelegt (beispielsweise Feldwege) | ||
Rennrad | Asphaltierte Strecken | ||
Trekkingbike | Asphaltierte Strecken, aber auch Wald- und Schotterwege | ||
E-Bike | Passender Untergrund vom Modell abhängig |
3. Was ist in puncto Rahmen, Sitzposition und Sattel zu beachten?
Unabhängig davon, für welchen Fahrradtyp du dich entscheidest, solltest du beim Kauf großen Wert auf die richtige Rahmengröße und Sitzposition sowie den passenden Sattel legen. Wir zeigen dir, worauf es dabei ankommt:
FAQ
-
Für mich ist eine hohe Geschwindigkeit beim Fahrradfahren wichtig und ich möchte meine Kondition steigern. Welches Fahrrad ist das richtige für mich?
Wenn du ausschließlich auf asphaltierten Wegen unterwegs bist und hohe Geschwindigkeiten bevorzugst, ist ein Rennrad die richtige Wahl für dich. Es weist ein leichtes Gewicht auf und besticht durch seine Wendigkeit. Dies ermöglicht dir ein schnelles Fahren und – je nach individuellem Einsatzzweck – auch die Teilnahme an Radrennen. Welches Fahrrad zu dir passt, haben wir hier ausführlich für dich zusammengestellt.
-
Welches Fahrrad eignet sich gut zur Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln?
Wenn du dein Fahrrad regelmäßig mit in den Zug oder andere öffentliche Verkehrsmittel nehmen möchtest, ist bevorzugt eine Variante zu wählen, die ein geringes Gewicht aufweist. E-Bikes fallen beispielsweise allein aufgrund des integrierten Motors schwer aus, weswegen das Anheben, das beim Ein- oder Aussteigen bisweilen erfolgen muss, mit hohem Kraftaufwand verbunden ist. Besser geeignet sind daher beispielsweise Klappräder, die aufgrund ihrer kompakten Maße und ihres geringen Gewichts leicht transportiert werden können.
-
Ich möchte mit meinem Fahrrad einiges an Gepäck transportieren. Welches ist die richtige Wahl für mich?
Für den Transport von Gepäck eignen sich Trekkingfahrräder besonders gut. Diese bieten für gewöhnlich die Möglichkeit der Integration von Gepäcktaschen. So finden auch für längere Touren Proviant und Wechselkleidung Platz und du kannst auf Rucksäcke verzichten. Genauere Details haben wir hier für dich zusammengefasst.
So wählst du das perfekte Fahrrad – Zusammenfassung
Beim Kauf eines neuen Fahrrads solltest du die folgenden Fragen beachten:
Anschließend kannst du den passenden Fahrradtyp anhand seiner Eignung auswählen: