Gesellschaftsspiele machen nicht nur in großer Runde viel Spaß: Auch Paare und Zweierteams können sich gemeinsam mit Brett- und Kartenspielen die Zeit vertreiben. Wir stellen die besten 2-Personen-Spiele vor.
1. Besonderheiten von 2-Personen-Spielen
Egal ob ein Date der etwas anderen Art, ein Treffen mit der besten Freundin oder ein gemütlicher Paarabend zu zweit: Brett- und Kartenspiele helfen nicht nur beim Kennenlernen, sondern sorgen auch in langjährigen Beziehungen und Freundschaften für Spaß und Abwechslung. Auch um ein Kind an einem regnerischen Nachmittag zu beschäftigen, sind Spiele für zwei ein gute Wahl.
2-Personen-Spiele …
Wie andere Gesellschaftsspiele erhält man auch Brett- und Kartenspiele mit unterschiedlichen Szenarien und Spielmechanismen. Neben Krimispielen sind vor allem Strategie- und Fantasyspiele besonders beliebt.
Unsere Tipps für die Auswahl eines 2-Personen-Spiels:
- Wenn du zu zweit mit deinem Kind spielen möchtest, solltest du auf die Altersempfehlung des Herstellers achten.
- Mach die Art des 2-Spieler-Spieles von verschiedenen Kriterien abhängig. Kompetitive Brett- und Kartenspiele haben unter Umständen ein Konfliktpotential, was gegebenenfalls zu Streit führen kann, wenn eine Person das Spielen sehr ernst nimmt. Hier könnten Kooperationsspiele die bessere Wahl sein.
- Manche 2-Personen-Spiele bieten sogar Erweiterungen, die den Spaßfaktor noch erhöhen.
- Wer bereits viele klassische Spiele besitzt und auf der Suche nach spannenden Neuheiten ist, kann sich auch an diversen Auszeichnungen orientieren. Awards wie „Spiel des Jahres“, „Kartenspiel des Jahres“ oder „Kennerspiel des Jahres“ kennzeichnen besonders empfehlenswerte Spiele. Interessant für zwei Spieler ist auch der „International Gamers Award“ mit der speziellen Kategorie „Two Player“.
Während vor einigen Jahren die Auswahl an speziellen 2-Spieler-Spielen noch sehr klein war, haben viele Spieleverlage den Trend erkannt und bieten heute eine große Auswahl an Spielen für zwei Personen. Hervorzuheben ist hier der Hersteller Kosmos, der in der Reihe „Für zwei Spieler“ viele 2-Personen-Spiele anbietet.
In den folgenden Kapiteln stellen wir dir einige empfehlenswerte Spiele für zwei Personen vor.
2. 1 gegen 1: Spielduelle
Bei den meisten Gesellschaftsspielen für zwei Personen treten die beiden Spieler gegeneinander an. Durch geschickte Aktionen versuchen beide, das Spiel zu gewinnen – ein Gleichstand ist bei solchen Spielen eher selten oder sogar ausgeschlossen.
Kompetitive Gesellschaftsspiele sind häufig rundenbasiert. Die Spieler müssen dabei in der Regel sehr taktisch agieren und sich im besten Fall bereits vor Spielbeginn eine Strategie zurechtlegen.
In Targi versuchen beide Spieler, schnell möglichst viele wertvolle Karten auszulegen. Neben Gold sind auch Datteln, Salz und Pfeffer Ressourcen, die es durch geschicktes Platzieren der eigenen Figuren zu sammeln gilt. Mit einer Spielzeit von 60 Minuten eignet sich Targi perfekt für einen langen Spielenachmittag.
» Hier zum ProduktIn jeder Runde steht den Spielern eine begrenzte Anzahl von unterschiedlich geformten Stoffresten zur Verfügung: Ziel des Spieles ist es, durch geschickten Einsatz eine geschlossene Decke zu gestalten, wobei der Spieler durch die Kosten der Knöpfe und die Zeit eingeschränkt wird. Das Strategiespiel eignet sich für Spieler ab 8 Jahren.
» Hier zum ProduktDas Brettspiel NagaRaja eignet sich für Spieler ab einem Alter von 6 Jahren. Als Archäologe versucht der Spieler wertvolle Relikte und andere Tempelreichtümer vor dem Mitspieler zu finden. Der erste Archäologe, der 25 Punkte durch Relikte und Artefakte erlangt, gewinnt.
» Hier zum ProduktDas Setting dieses 2-Spieler-Spieles ist in Japan angesiedelt: Die Spieler schlüpfen in die Rollen von zwei Kampfkunstmeistern und versuchen, die gegnerischen Schüler und den Meister zu schlagen. Dazu sind in jeder Partie fünf von 16 Bewegungskarten im Spiel, die unterschiedliche Manöver erlauben.
» Hier zum ProduktIn Kahuna kämpfen zwei Priester um die Macht über ein Archipel mit zwölf Inseln. Mit dem Ausspielen von Karten versuchen sie, möglichst viele Inseln miteinander zu verknüpfen und die Vorherrschaft zu bekommen. Das Spiel hat einen hohen Taktikanteil und eignet sich für Spieler ab 10 Jahren.
» Hier zum ProduktDie Spieler sind Eigentürmer von traditionellen japanischen Restaurants und wollen jeweils die Gunst der sieben Geishas erlangen. Nur wer die wertvollsten Objekte ihrer jeweiligen Kunstrichtung erlangt, wird erfolgreich sein. Besonders an Hanamikoji sind die liebevollen Illustrationen.
» Hier zum ProduktImperial Settlers ist ein Strategiespiel, in dem es darum geht, Großmächte zu errichten. Besonders daran ist, dass die Spieler dabei sowohl kriegerisch als auch friedlich vorgehen können. Den Ausbau ihres einzigartigen Imperiums organisieren sie dabei anhand der Kartenauslage.
» Hier zum Produkt3. Kooperationsspiele
Wenn du oder dein Mitspieler beim Spielen lieber miteinander agiert und euch austauscht, sind Kooperationsspiele eine gute Wahl. Gewonnen oder verloren wird dabei nur gemeinsam. Häufig ist der Gegner das Spiel selbst, welches durch gemeinsame Aktionen besiegt werden muss.
Die folgenden Kooperationsspiele eignen sich für 2 Spieler:
In The Game heißt es: Besiegt das Spiel! Durch geschicktes Ausspielen der Karten müssen die Mitspieler den Kartenwert hoch- oder herunterbringen. Die Krux dabei: Kommunikation untereinander ist nur eingeschränkt erlaubt. In dieser besonders anspruchsvollen Version des Kartenspieles müssen die Spieler zudem weitere Befehle des Spieles befolgen.
» Hier zum ProduktFünf Minuten – nur so lange haben die Spieler Zeit, in diesem kooperativen Realtime-Spiel dem Dungeon zu entkommen. Hierzu müssen alle gut miteinander arbeiten, um Hindernisse zu überwinden und Monster zu besiegen. 5 Minute Dungeon eignet sich für bis zu 5 Spieler und ist aufgrund der kurzen Spielzeit auch ideal für zwischendurch.
» Hier zum ProduktDie Legenden von Andor eignet sich für Spieler ab 10 Jahren und ist auf bis zu vier Spieler ausgelegt, lässt sich jedoch auch bereits zu zweit sehr gut spielen. Ziel des kooperativen Fantasy-Abenteuerspieles ist es, das Land Andor vor Feinden zu retten.
» Hier zum ProduktIn Wir sind die Roboter müssen die Spieler die Geschwindigkeit der Roboter abschätzen. Zu Beginn zieht einer eine Karte und fährt in Gedanken die Strecke bis zum Ziel ab. Das Spiel für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren macht nicht nur Spaß, sondern hilft Kindern auch, ein Zeitgefühl zu entwickeln.
» Hier zum ProduktHanabi ist ein Kartenspiel, welches 2013 mit der Auszeichnung „Spiel des Jahres“ prämiert wurde. Der Titel bedeutet übersetzt Feuerwerk und beschreibt das Ziel des Spieles. Gemeinsam soll ein beeindruckendes Feuerwerk gestaltet werden. Die Besonderheit: Keiner kennt seine eignen Karten, sodass eine gute Kommunikation essenziell ist.
» Hier zum ProduktDas freche Gespenst Hubi spukt durchs Schloss und stiehlt den Tieren ihre Leckereien! Gemeinsam müssen die Spieler Hubi bis Mitternacht stoppen, um das Spiel zu gewinnen. Schnappt Hubi! eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und ist mit einer Spieldauer von zehn bis 15 Minuten ideal für zwischendurch.
» Hier zum Produkt4. Spieleklassiker mal anders: 2-Spieler-Varianten
Du liebst es, Catan mit der ganzen Familie zu spielen, doch spielst auch mal öfters nur zu zweit? Kein Problem, denn von vielen Spieleklassikern gibt es mittlerweile auch 2-Personen-Varianten, die sich stark an dem Originalspiel orientieren. Üblich sind lediglich leichte Regelmodifikationen, sodass auch in kleiner Runde ein hoher Spielspaß garantiert ist.
In Codenames geht es darum, mit nur einem einzigen Wort Hinweise auf andere, ausliegende Wörter zu geben, die der Mitspieler dann erraten muss. In der Duett-Variante kommt noch eine Story dazu: Das Erraten der Wörter dient dazu, Kontakt mit Agenten aufzunehmen.
» Hier zum ProduktIn 7 Wonders Duel stehen sich mit den zwei Spielern auch zwei Zivilisationen auf dem Weg an die Spitze gegenüber. Jede Partei entwickelt dabei über drei Zeitalter hinweg ihr Volk, indem Gebäude errichtet und Armeen verstärkt werden. Insgesamt ist dieses 2-Personen-Spiel sehr taktisch aufgebaut und eignet sich für Spieler ab 10 Jahren.
» Hier zum ProduktHandeln, bauen und das eigene Gebiet vergrößern – das sind die Grundaktionen in Catan. Die Duell-Variante ist ein Kartenspiel: Zu Beginn startet jeder Spieler mit nur einem kleinen Fürstentum, bestehend aus wenigen Karten. Durch glückliches Würfeln und cleveres Kaufen kann es nach und nach vergrößert werden.
» Hier zum ProduktImhotep ist ein Strategiespiel, in dem die Spieler in die Rollen von Nofretete und Echnaton schlüpfen. Um die wertvollsten Plättchen zu bekommen, müssen die jeweiligen Spielfiguren taktisch klug platziert werden.
» Hier zum ProduktDas Spielprinzip von Qwixx ist einfach, aber genial: Es gibt ein gemeinsames Spielfeld, auf dem Türme errichtet werden. Hierzu würfeln die Spieler abwechselnd und schlagen die Steine des Gegners. Ein ideales 2-Personen-Spiel für zwischendurch, welches sich bereits für Kinder ab 8 Jahren eignet.
» Hier zum ProduktIn der Duell-Variante des Kultspieles Ubongo versuchen beide Spieler, gleichzeitig ein Rätsel zu lösen. Hierzu werden Legeteile auf die Spielfläche gelegt – der schnellere Spieler bekommt dafür einen Siegpunkt. Ubongo ist ein schnelles Spiel, das sich für Spieler ab 8 Jahren eignet.
» Hier zum Produkt5. Brettspiel-Neuheiten für zwei Spieler
Jährlich erscheint auf dem deutschen Spielemarkt eine Vielzahl an Neuheiten. So finden auch Spieleenthusiasten, die bereits mit den Klassikern vertraut sind, immer wieder neues Spielmaterial, welches gemeinsam mit dem Partner oder besten Freund entdeckt werden kann.
Wir stellen dir einige neue Brettspiele für zwei Personen vor.
Das Setting dieses Spieles ist in Paris im Jahr 1889 angesiedelt – die elektrische Straßenbeleuchtung feiert ihre ersten Erfolge. In diesem Strategiespiel schlüpfen die Spieler in die Rollen zweier Baumeister, die ein neues, modernes Viertel errichten sollen.
» Hier zum ProduktZiel des Spieles ist es, innerhalb von 36 Zügen den größten Fischschwarm zu bilden. Hierzu werden unterschiedliche Spielsteine genutzt und Fischschwärme nach Farbe oder Tierart geordnet. Aqualin ist ein Gesellschaftsspiel mit einfachen, kurzen Regeln und taktischer Raffinesse.
» Hier zum ProduktDas „Kinderspiel des Jahres 2020“ Speedy Roll eignet sich bereits für Kinder ab vier Jahren und lässt sich mit bis zu vier Personen spielen. Die Besonderheit: Das Spiel kann sowohl kompetitiv als auch kooperativ gespielt werden, sodass Abwechslung garantiert ist.
» Hier zum ProduktIn dem finalen Teil der Pandemic Spieleserie sind die Spieler CIA-Agenten mitten im kalten Krieg. Die Spieler wurden für eine dringende Mission rekrutiert – Inhalte des Spieles sind verdeckte Operationen und internationale Intrigen. Das Spiel eignet sich nicht nur für zwei Spieler, sondern kann mit bis zu vier Personen gespielt werden.
» Hier zum ProduktEs ist Mitternacht in der alten Druckerei und die kleinen Geister sind wieder da, um den Spielern die Druckbuchstaben zu stehlen. Diese können sie nur mit kreativen Wortschöpfungen aufhalten. Spukstaben lässt sich mit bis zu vier Personen spielen und eignet sich für Kinder ab einem Alter von 4 Jahren.
» Hier zum Produkt6. Klassische Spiele für zwei Personen
Viele Spieleklassiker sind noch heute im Fachhandel erhältlich und erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Auch einige 2-Personen-Spiele haben mittlerweile Kultstatus und eignen sich deswegen ideal für einen entspannten Spieleabend zu zweit.
Schach gilt wohl als das klassische Spiel für zwei Personen. Mit den Figuren, die sich auf unterschiedliche Art fortbewegen können, versuchen sie den generischen König zu schlagen. Schach ist ein sehr taktisches Spiel und eignet sich bereits für Kinder ab 10 Jahren.
» Hier zum ProduktIn fast keinem Spiel sind vor allem kleine Kinder so gut wie im Memory. Kein Wunder also, dass der zeitlose Klassiker in vielen Haushalten gerne und intensiv gespielt wird. Mittlerweile erhält man eine große Auswahl an Editionen.
» Hier zum ProduktDas Spielprinzip bei Kniffel ist denkbar einfach: Mit Hilfe der Würfel müssen im Spielverlauf verschiedene Kombinationen erzielt werden. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Das empfohlene Alter für dieses 2-Personen-Spiel liegt bei 8 Jahren.
» Hier zum ProduktDieses klassische Sternhalma lässt sich mit bis zu sechs Personen spielen, funktioniert jedoch auch mit nur zwei Spielern sehr gut. Durch Überspringen feindlicher Figuren muss das Haus auf der gegenüberliegenden Seite erreicht werden – was der andere Spieler jedoch zu verhindert versucht.
» Hier zum ProduktSelbst Großeltern sind mit dem Spielprinzip von Schiffe versenken vertraut, sodass es das ideale Spiel für Oma oder Opa mit dem Enkelkind ist. Ziel ist es, die Schiffe des Gegners zu entdecken und am Ende selbst noch Schiffe übrig zu haben.
» Hier zum ProduktEgal ob Autos oder Pferde: Klassisches Quartett erfreut sich bei Kindern großer Beliebtheit. Dieses Set ist mit den Figuren Elsa, Olaf und Anna im Stil von Disneys Frozen gehalten und kann nicht nur zu zweit, sondern auch mit bis zu acht Personen gespielt werden.
» Hier zum ProduktFAQ
-
Was sind die besten 2-Personen-Spiele?
2-Personen-Spiele eignen sich nicht nur für Paare, die gemeinsam einen schönen Abend verbringen wollen, sondern auch für Freunde sowie Eltern mit ihrem Kind. Zu den klassischen Spielen für zwei Personen zählen Schach, Dame oder auch Kniffel, die sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit erfreuen. Wer eher ein modernes Brett- oder Kartenspiel bevorzugt, hat heute die Wahl aus sehr vielen verschiedenen Spielen. In unserer Spiele-Beratung haben wir die besten Spiele für dich zusammengefasst.
-
Gibt es die Siedler von Catan auch als 2-Personen-Spiel?
Die Siedler von Catan – oder Catan, wie es heute heißt – ist eines der beliebtesten Brettspiele aller Zeiten. Leider lässt sich das Original zu zweit nicht gut spielen, sodass der Hersteller eine extra Ausführung für zwei Personen herausgebracht hat: In Catan – Das Duell treten nur zwei Spieler um die Vorherrschaft an. In den Grundzügen unterscheidet es sich dabei nicht vom Original, der Fokus liegt jedoch auf Karten, die gekauft werden müssen.
-
Kooperative oder kompetitive Spiele – was ist besser für zwei Personen?
Ob du eher zu einem 2-Personen-Spiel greifen, bei dem die Spieler gemeinsam gewinnen, oder ob du dich für eine Duell-Variante entscheiden solltest, ist von deinem persönlichen Geschmack und deinen Vorlieben abhängig. Beispielsweise schulen kooperative Spiele die Kommunikation.
-
Wie finde ich ein gutes Gesellschaftsspiel für zwei Personen?
Wer sich im Spielebereich nicht so gut auskennt, kann auf unsere Tipps vertrauen. In unserer Beratung haben wir 30 spannende und abwechslungsreiche 2-Personen-Spiele kurz und übersichtlich zusammengefasst. Alternativ kann man sich auch Listen mit prämierten Spielen ansehen und selbst recherchieren. Eine gute Orientierung bieten hier die Auszeichnungen „Kartenspiel des Jahres“, „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“.