Alle Kategorien
Warenkorb
Kaufland Card
Willkommen beim Online‑Marktplatz
Filial-Angebote
  • Zu den Filial-Angeboten
  • Angebote
  • Prospekte
  • Sortiment
  • Rezepte
  • Ernährung
  • Highlights
  • FamilienMomente
  • Service
  • Kaufland Foto
  • Kaufland mobil
  • Unternehmen
  • Karriere
Online-Marktplatz
Quelle: iStock.com/JohnnyGreig

So findest du die richtige Sitzhöhe für einen Stuhl!

Die idealen Stuhlmaße sind von unterschiedlichen Faktoren wie Körpergröße und Einsatzbereich abhängig. Wir zeigen dir, wie du die richtige Sitzhöhe ermittelst und welche Werte darüber hinaus relevant sind.

1. Die passenden Stuhlmaße

Vor allem wenn du einmal oder mehrmals die Woche im Homeoffice bist oder lange Zeit privat vor dem PC verbringst, ist es sinnvoll, einen ergonomischen Arbeitsplatz einzurichten, um langfristig Problemen wie Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen.

Grundsätzlich solltest du auf der Suche nach den richtigen Stuhlmaßen nicht ausschließlich die Sitzhöhe betrachten: Zwar stellt diese einen wichtigen Aspekt bei der Kaufentscheidung dar, Stuhlhöhe, Sitzbreite und -tiefe sind jedoch ebenso von großer Bedeutung, um eine optimale Wirbelsäulenposition zu gewährleisten.

Du möchtest dir einen genauen Überblick verschaffen?
» Hier alle Stühle ansehen

1.1 Sitzhöhe

Die optimale Sitzhöhe ist von deiner Körpergröße und der Tischhöhe abhängig. In der Regel wird ein Wert von durchschnittlich 45 Zentimetern empfohlen. Achte hierbei jedoch auf folgende Aspekte:

  • Deine Beine sollten beim Sitzen immer im 90-Grad-Winkel auf den Boden treffen.
  • Deine Unterarme müssen bequem auf dem Tisch aufliegen. Das bedeutet konkret, dass deine Schultern weder nach oben gezogen werden noch nach unten hängen sollten.
  • Der Abstand zwischen Tischplatte und Sitzfläche des Stuhles beträgt im Idealfall etwa 28 Zentimeter. Selbst große Menschen sollten bei diesem Abstand ausreichend Beinfreiheit zur Verfügung haben.
Info: Bei der Gestaltung eines Esszimmers, das für möglichst viele Menschen eine bequeme Sitzposition ermöglichen sollte, sind Kinder ausgenommen, da sie sich noch im Wachstum befinden. Sofern sie zu niedrig sitzen, kannst du mit einem Kissen oder Hochstuhl Abhilfe schaffen.
Richtige Tisch- und Sitzhöhe
Die Tisch- und Stuhlmaße bedingen sich gegenseitig und sind nicht zuletzt auch von der Körpergröße abhängig.

Da die Sitzhöhe von 45 Zentimetern lediglich der Durchschnittswert ist, solltest du auch deine Körpergröße bei der Wahl berücksichtigen. Hier bietet dir die folgende Tabelle Orientierungspunkte:

Körpergröße in cm Ideale Sitzhöhe in cm
160 44
175 48
190 52

1.2 Stuhlhöhe

Bei der Stuhlhöhe gilt es nicht viel zu beachten: In der Regel fällt diese hoch genug aus, damit du dich bequem anlehnen kannst. Wenn der Stuhl jedoch über Armlehnen verfügt, solltest du vor dem Kauf sicherstellen, dass sich diese unter die Tischplatte schieben lassen.

1.3 Sitzbreite

Die durchschnittliche Sitzbreite, die für den Großteil der Menschen bequem ist, beträgt 45 Zentimeter. Abweichungen sind vor allem bei Menschen mit kräftiger Statur möglich.

Neben dem Stuhl als solchen ist es jedoch auch wichtig, dass du in der Breite ausreichend Platz für deinen Tisch inklusive Stühle einplanst. Demnach solltest du nicht mit 45, sondern mindestens 60 Zentimetern Platz pro Sitzplatz rechnen, um ein problemloses Aufstehen und Platznehmen zu gewährleisten.

Tipp: Miss am besten nach, ob sich die gewählten Stühle problemlos unter den Tisch schieben lassen. Gerade bei Varianten mit umfangreicher Sitzbreite kann es andernfalls passieren, dass ein Tischbein oder Streben den Weg versperren.

1.3 Sitztiefe

Um die richtige Sitztiefe zu ermitteln, ist es ratsam, sich mit dem Gesäß an das Ende der Sitzfläche Richtung Rückenlehne zu setzen. Zur Lehne sollten etwa fünf Zentimeter Abstand gegeben sein, wenn deine Füße im 90-Grad-Winkel auf den Boden treffen und deine Oberschenkel bündig mit der Sitzkante abschließen.

2. Hast du ausreichend Platz für deine Essecke zur Verfügung?

Bei einem Esstisch inklusive Stühlen ist selbstverständlich auch auf das zur Verfügung stehende Platzangebot zu achten. Damit Personen unterschiedlicher Körpergröße bequem am Esstisch sitzen können, solltest du eine Durchschnittshöhe von 75 Zentimetern kalkulieren.

Was die Breite des Tisches anbelangt, ist pro Person mit einem Platzangebot von 60 Zentimetern in der Breite und 40 Zentimetern in der Tiefe zu rechnen.

Beispiel:
Bei zwei Personen pro Längsseite müsste der Tisch demnach mindestens 120 Zentimeter lang sein. Breit sollte er mindestens 80 Zentimeter sein, wobei ein Puffer von 10 bis 20 Zentimetern ratsam ist, um eine größere Abstellfläche für Schüsseln und Töpfe zur Verfügung zu haben.
Platzangebot Esszimmertisch Stühle
Für einen Esszimmertisch inklusive Stühlen muss man ausreichend Platz einkalkulieren.

Die Stuhlmaße sollten dabei ideal mit dem Tisch harmonieren, sodass du ausreichend Beinfreiheit hast und die Stühle problemlos unter den Tisch geschoben werden können.

Beachte zudem, dass um die Stühle herum genügend Abstand zu Wänden eingeplant wird, sodass alle am Tisch sitzenden Personen bequem Platz nehmen und aufstehen können. Ein Wert zwischen 80 und 100 Zentimetern kann hierbei als Empfehlung gelten.

Auf der Suche nach dem passenden Tisch für deine Stühle?
» Hier alle Tische ansehen

FAQ

  • Wie wird die ideale Sitzhöhe vom Bürostuhl gemessen?

    Hierfür stellst du dich am besten aufrecht hin und misst den Abstand vom Boden bis zur Mitte deiner Knie. Der ermittelte Wert entspricht ungefähr der für dich idealen Sitzhöhe. Die meisten Bürostühle lassen sich in der Höhe verstellen, sodass sie dahingehend sehr flexibel sind.

  • Welche Sitzhöhe ist für den Esstisch empfehlenswert?

    Die ideale Sitzhöhe beträgt im Schnitt 45 Zentimeter. Allerdings hängt der Wert auch maßgeblich von deiner Körpergröße und der Höhe des gewählten Tisches ab.

  • Was ist die richtige Sitzhöhe bei Kindern?

    Wenn du beispielsweise einen Kinderschreibtisch einrichten willst, solltest du auch hier zwischen Tischplatte und Sitzfläche einen Mindestabstand von etwa 25 Zentimetern einplanen. Kinder mit einer Körpergröße von 120 Zentimetern können demnach einen Tisch mit einer Höhe von etwa 54 Zentimetern wählen, während die optimale Sitzhöhe bei ungefähr 29 Zentimetern liegt.

Das ist die richtige Sitzhöhe für deinen Stuhl – Zusammenfassung
  • Achte für die richtige Sitzplatz-Ergonomie nicht nur auf die Stuhlhöhe, sondern auch auf die weiteren Stuhlmaße wie Sitzbreite und -tiefe.
  • Die richtige Stuhlhöhe ist von der Körpergroße sowie der Tischhöhe abhängig.
  • Der Standardwert der Sitzhöhe wird mit 45 Zentimetern empfohlen, während der Abstand zwischen Sitzfläche und Tischplatte 28 Zentimeter betragen sollte.
  • Deine Beine sollten beim Sitzen einen 90-Grad-Winkel bilden.
  • Die Standardbreite für die Sitzfläche beträgt 45 Zentimeter.
  • Wenn mehrere Stühle – beispielsweise um einen Esstisch – nebeneinanderstehen, kalkuliere pro Sitzplatz mit circa 60 Zentimetern Breite.

Diese Richtwerte geben dir einen Orientierungspunkt für die richtige Sitzhöhe:

  • 160 cm Körpergröße = 44 cm ideale Sitzhöhe
  • 175 cm Körpergröße = 48 cm ideale Sitzhöhe
  • 190 cm Körpergröße = 52 cm ideale Sitzhöhe
Redakteurin Sybille

Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!

Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.