Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Wer sich einen neuen Monitor anschaffen möchte, ist von den vielen Abkürzungen und unterschiedlichen Auflösungen oft erst einmal überfordert. Du fragst dich, was QHD eigentlich bedeutet und wie es sich von den anderen Bildschirmauflösungen unterscheidet? Wir helfen dir weiter.
1. Was ist QHD?
QHD steht für Quad High Definition und bezeichnet eine Bildschirmauflösung von 2.560 x 1.440 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Damit ist die Auflösung QHD zwar höher als HD oder Full HD, jedoch nicht so hoch wie UHD, 4K oder 8K. Vereinzelt wird QHD auch als WQHD betitelt. Das „W“ steht in diesem Fall für „Wide“ (breit) und weist auf das weite 16:9-Format hin.
Die folgende Tabelle zeigt dir die unterschiedlichen Bildschirmauflösungen auf einen Blick:
Abkürzung | Bedeutung | Auflösung in Bildpunkten |
---|---|---|
qHD | Quarter High Definition | 960 x 540 |
HD | High Definition | 1.280 x 720 |
Full HD | Full High Definition | 1.920 x 1.080 |
Full HD+ | Full High Definition Plus | 2.160 x 1.440 |
QHD (auch WQHD oder 2K genannt) | Quad High Definition | 2.560 x 1.440 |
UWQHD | Ultra Wide QHD | 3.440 x 1.440 |
UHD | Ultra HD | 3.840 x 2.160 |
4K | 4 Kilo (4.000 Pixel) | 4.096 x 2.160 |
8K | 8 Kilo (8.000 Pixel) | 7.680 x 4.320 |

Quelle: iStock.com/chaluk
Das sind die unterschiedlichen Bildschirm-Auflösungen.
QHD ist genau die Auflösung, die du suchst?
» Sieh dir hier alle QHD-Monitore an
Darüber hinaus gibt es weitere Ausprägungen von QHD, die sich wie folgt unterscheiden:
Achtung, Verwechslungsgefahr: Während QHD für Quad-HD steht, da es viermal so viele Bildpunkte wie HD vorweist, steht qHD mit kleinem „q“ für „quarter of Full HD“. Dementsprechend handelt es sich hierbei um eine Auflösung, die mit einem Viertel HD deutlich geringer auflösend (960 x 540 Pixel) ist als QHD (2.560 x 1.440 Pixel).
2. Für wen ist QHD geeignet?
Grundsätzlich eignet sich QHD für alle Nutzer, die eine bessere Auflösung als Full HD wünschen, ohne dafür ihren gesamten PC umrüsten zu müssen. Besonders für 24-, 27- oder 32-Zoll-Monitore lohnt sich QHD. Kleinere Bildschirme sind zwar auch in QHD-Qualität erhältlich, doch hier fällt die bessere Auflösung kaum auf. Bei entsprechend großen Monitoren sorgt die höhere Pixel-Anzahl im Gaming-Bereich für ein detailreiches, gestochen scharfes Bild und überzeugt im Gegensatz zur (noch besseren) 4K-Auflösung durch einen niedrigeren Preis.
Auch die Anschaffung einer teuren Grafikkarte, die das 4K-Bild erst ruckelfrei wiedergeben kann, entfällt beim Einsatz eines QHD-Bildschirms, vorausgesetzt, du möchtest auf deinem Bildschirm keine Spiele spielen, die eine sekundenschnelle Reaktion erfordern.
Im Job macht sich ein QHD-Bildschirm ebenfalls bezahlt: Durch die große Arbeitsfläche können mehrere Programme bequem nebeneinander genutzt werden. Die hohe Anzahl an Pixeln sorgt für ein ruhiges Bild mit besonders scharfer Schrift.
QHD-Auflösung reicht dir nicht?
» Entdecke hier unser Angebot an 4K-Monitoren
Im Folgenden haben wir dir die Vorteile von QHD-Bildschirmen aufgelistet:

Quelle: iStock.com/gorodenkoff
QHD-Monitore bieten ein gestochen scharfes Bild.
Bedenke: Wenn du Shooter- oder Rennspiele spielst, die enorm kurze Reaktionszeiten erfordern, sollte dein QHD-Bildschirm eine hohe Bildwiederholfrequenz aufweisen. Dazu ist eine starke Grafikkarte unerlässlich. Wenn du keine leistungsfähige Grafikkarte besitzt, kannst du diese entweder nachrüsten oder einen QHD-Monitor mit 144 Hz kaufen, bei dem du zwischen Full HD und QHD wechseln kannst.
Du brauchst eine neue Grafikkarte?
» Sieh dir hier unser Angebot an
FAQ
-
Was ist besser: QHD oder 4K?
Während QHD einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln entspricht, kann 4K 4.096 x 2.160 vorweisen. Obwohl 4K also die deutlich höher auflösende Variante ist, kann QHD für bestimmte Nutzer die richtige Wahl sein. Bei uns erfährst du, für wen QHD geeignet ist.
-
Ist QHD besser als Full HD?
QHD bietet im Vergleich zu Full HD ein doppelt so scharfes Bild. QHD-Bildschirme eignen sich daher ideal für Nutzer, die beim Gamen und Arbeiten zwar eine hohe Auflösung wünschen, dafür jedoch nicht so viel zahlen möchten wie für einen Monitor mit 4K-Auflösung.
-
Was ist QHD Auflösung?
QHD bedeutet ausgeschrieben Quad HD und bezeichnet eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Damit liegt QHD genau zwischen dem niedriger auflösenden Full HD und dem besonders scharfen Bild von 4K-Bildschirmen. Für wen die QHD-Auflösung am besten geeignet ist, erfährst du hier.
Die perfekte Monitor-Auflösung für deinen Zweck – Zusammenfassung
Glossar