Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Monitor und fragst dich, welche Größe für welche Einsatzzwecke geeignet ist? Wir zeigen dir, worin sich die unzähligen Modelle unterscheiden und welche Monitorgröße für dich ideal ist.
1. Der ideale Monitor: Größe und Verwendungszweck
Wenn du dir einen neuen Monitor kaufen möchtest und unsicher bist, welche Größe die richtige ist, empfiehlt es sich, zunächst einen Blick auf deinen Verwendungszweck zu werfen: Nutzt du den neuen Computermonitor zum Beispiel vorrangig für Büro- und Schreibarbeiten, eignet sich – je nach Schreibtischgröße – ein Monitor in der Größe von 22 bis 27 Zoll. Bist du hingegen professioneller Designer oder Gamer, kann auch ein Monitor in einer Größe von bis zu 49 Zoll sinnvoll sein.
Info: Monitorgrößen werden standardmäßig in Zoll gemessen und beschreiben dabei die Bildschirmdiagonale, die ein Bildschirm von der linken unteren Ecke in die rechte obere Ecke misst. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern.
In der folgenden Übersicht haben wir dir die gängigen Monitorgrößen sowie deren Bildschirmdiagonale zusammengefasst:
Obwohl es auch PC-Monitore in Größen wie 17 oder 19 Zoll gibt, werden heutzutage vor allem Modelle ab 20 Zoll verkauft.
Auf einen Blick
Die gängigsten Monitorgrößen:
Diese Größe wird häufig für Büroarbeiten verwendet, da sie zum Lesen und Verfassen von Texten angenehm ist, ohne viel Platz einzunehmen. Sie ist auch für kleine Schreibtische geeignet oder zur Kopplung mehrerer Bildschirme nebeneinander.
Monitor in der Größe 24 ZollDiese Diagonale von 61 Zentimetern bildet die perfekte Standardgröße und ist meist auch Startergröße für eine Full HD-Auflösung. Die Monitore sind beliebt, weil hier auch zwei Programmfenster bequem nebeneinander passen. Zum Spielen sind diese Monitore jedoch in der Regel etwas zu klein.
Monitor in der Größe 27 ZollEin solcher Monitor bietet dir so viel Platz, dass er für viele Verwendungszwecke geeignet ist. Die Zwischengröße eignet sich sowohl zum Arbeiten als auch fürs Gaming. Hier ist es sinnig, eine QHD-Auflösung zu wählen, die ein schärferes Bild als Full HD bietet, jedoch in der Anschaffung günstiger ist als Monitore in 4K.
Monitor in der Größe 30 ZollMit einem Monitor ab 30 Zoll kommen Entertainment-Fans auf ihre Kosten. Hier lassen sich Filme in höchster Qualität genießen. Gamer profitieren von der größeren Übersicht ebenso.
Monitor in der Größe 34 ZollDas ultraweite 16:9-Format eines 34-Zoll-Monitors bietet Filmfans die Möglichkeit, Filme ohne schwarze Ränder zu schauen. Den Zuwachs von 30 Prozent Bildschirmfläche wissen auch professionelle Nutzer zu schätzen, die hier mühelos mehrere Fenster nebeneinander verwenden können.
Monitor in der Größe 38 Zoll
Bei einer Monitorgröße von 38 Zoll kommen Profis voll auf ihre Kosten. Dieses Großformat ist für aufwendige Videobearbeitung ebenso geeignet wie für den Gebrauch vieler Programme nebeneinander.
Monitor in der Größe 49 Zoll
Wer einen Monitor der Superlative benötigt, liegt mit einem 49-Zoll-Monitor richtig. Das 32:9-Format wird auch als Super Ultrawide betitelt und eignet sich bei einer Diagonalen von 125 Zentimetern besonders für Nutzer, die viele Fenster nebeneinander bedienen müssen.

Monitorgrößen auf einen Blick
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Gaming Monitor?
» Schau dir unser Angebot an
2. Auflösungen
Für die Bildqualität deines Monitors ist nicht die Größe, sondern vor allem die Auflösung entscheidend. Wir haben dir die wichtigsten Kaufaspekte zur Auflösung von Monitoren zusammengestellt:

Quelle: iStock.com/chaluk
Das sind die unterschiedlichen Bildschirm-Auflösungen.
Du möchtest mehr über Bildschirmauflösungen erfahren? Lies hier mehr zu dem Thema!
3. Tipps
Damit dein neuer Monitor möglichst schnell einsatzbereit ist und du viel Freude an dem Gerät hast, haben wir hier ein paar Tipps zur Nutzung zusammengestellt:
Ergonomische Nutzung
Um Nacken- und Rückenschmerzen zu vermeiden, sollte der Monitor individuell eingestellt werden können. Perfekt ist die Ausrichtung dann, wenn der Abstand zum Bildschirm zwischen 50 und 80 Zentimetern beträgt und von oben in einem Winkel von mindestens 20 Grad auf den Monitor herabgeschaut werden kann.
Augen schonen
Die Arbeit am Monitor ist für die Augen ermüdend. Um sie möglichst zu schonen, sollte die Hintergrundbeleuchtung des verwendeten Bildschirms nur wenig flimmern. Des Weiteren ist es hilfreich, einen Monitor ohne glänzende Oberfläche zu wählen, damit dieser das eventuell einfallende Sonnenlicht nicht stark reflektiert. Speziell entspiegelte Monitore beugen diesem Problem vor.
Anschlüsse
In der Regel hast du beim Anschluss deines Monitors die Wahl zwischen HDMI, DVI, DisplayPort und VGA. Während VGA und DVI heutzutage eher als veraltet gelten, unterstützen die Standards HDMI und DisplayPort auch hohe Auflösungen und Bildfrequenzraten.
Erfahre hier mehr über Monitoranschlüsse.
FAQ
-
Wie groß muss mein Monitor sein?
Wie groß dein Monitor sein soll, kommt vor allem auf den Verwendungszweck an. Wer seinen Bildschirm nur sporadisch im privaten Bereich nutzt, kommt mit einem kleinen Gerät von bis zu 24 Zoll aus. Wer jedoch häufig am Rechner sitzt, um zu arbeiten oder zu zocken, sollte auf ein größeres Modell zurückgreifen. In unserer Beratung erfährst du alles über Monitore und die verfügbaren Größen.
-
Wie groß ist ein 32 Zoll Monitor?
Ein 32-Zoll-Monitor verfügt über eine Diagonale von 81 Zentimetern. Er eignet sich ideal für Nutzer, die mit dem Monitor professionell arbeiten oder für Entertainment-Liebhaber, die auf dem Gerät Spiele spielen oder Filme schauen möchten.
-
Welche Monitorgrößen gibt es?
Monitore werden in vielen unterschiedlichen Größen angeboten, darunter:
- bis zu 23 Zoll (58,5 cm) für kleine Büros
- 24 bis 27 Zoll (60-68,5 cm) für den privaten Gebrauch
- 28 bis 32 Zoll (71-81 cm) zum Gamen und professionellen Arbeiten
- ab 32 Zoll (82 cm) für Profi-Anwender
Hier erfährst du mehr zu Monitorgrößen.
So wählst du die perfekte Monitorgröße – Zusammenfassung
Glossar