Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Sommer, Sonne, Grillzeit! Du möchtest dir einen neuen Gasgrill anschaffen, weißt aber nicht, welcher sich wirklich lohnt? Wir machen dir die Entscheidung leicht, indem wir 12 aktuelle Gasgrills vorstellen und sie miteinander vergleichen.
1. Unser Gasgrill-Vergleich
In den folgenden Kapiteln stellen wir dir die 12 besten Gasgrills der Grillsaison 2022 vor, sodass du dir ein eigenes Bild davon machen kannst, welches Gerät am besten deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht.
Wir fassen die besten 12 Gasgrills für dich mithilfe von Herstellerdaten, Produktrezensionen, Text- und Produktvergleichen zusammen.
Das erwartet dich in unserem großen Gasgrill-Vergleich 2022:
2. 6 Gasgrills aus allen Preisklassen
Hier findest du Gasgrills aus der Einsteiger-, Mittel- und Premiumklasse im direkten Vergleich. Die Bewertung setzt sich auf Basis von Vergleichstests sowie aus den Kaufland.de Bestsellern zusammen.
Unsere Empfehlungen aus unserem Vergleich:
Premium | Mittelklasse | Einsteiger | |
---|---|---|---|
Rösle Videro G4 | Landmann PTS Triton 2 | Profi Cook PC-GG 1128 | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Brenner | 5 aus Edelstahl | 2 aus Edelstahl | 2 aus Edelstahl |
Seitenbrenner | Ja | Nein | Nein |
Brennleistung gesamt | 20,5 kW | 7 kW | 6,13 kW |
Zündung | Elektrozündung | Elektrozündung | Piezozündung |
Seitenablagen | 2, klappbar | 2, klappbar | 2, klappbar |
Abmessungen | L138 x 58 x 117,5 cm | 121 x 57 x 232 cm | 114,3 x 58,1 x 121,7 cm |
Gewicht | 53 kg | 38 kg | 24 kg |
Grillfläche | 70 x 45 cm | 48 x 44 cm | 43 x 39 cm |
Grillrost | Emailliertes Gusseisen | Emailliertes Gusseisen | Emaillierter Stahl |
Warmhalterost | Ja | Ja | Ja |
Deckelthermometer | Ja | Ja | Ja |
Besonderheiten | Sichtfenster im Deckel, beleuchtete Drehknöpfe, Gasdruckregler, Unterschrank für 5-kg-Gasflasche | Landmann-PTS-System, Druckminderer mit Gasschlauch | Inkl. Gasdruckminderer, Gehäuseschrank für 5-kg-Gasflasche |
Hier zum Produkt! | Hier zum Produkt! | Hier zum Produkt! |
Premium | Mittelklasse | Einsteiger | |
---|---|---|---|
Burnhard Big Fred Deluxe | Char Broil Performance Pro | TAINO Basic Plancha | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Brenner | 5, Hauptbrenner aus Keramik | 4 aus Edelstahl | 3 aus Edelstahl |
Seitenbrenner | Ja | Ja | Ja |
Brennleistung gesamt | 10,5 kW | 9,9 kW | 9 kW |
Zündung | Piezozündung | Surefire-Zündung | Piezozündung |
Seitenablagen | Ja, klappbar | Ja | Ja |
Abmessungen | 139,4 x 55 x 118 cm | 119,3 x 57,3 x 115,3 cm | 133 x 57 x 98 cm |
Gewicht | 44,5 kg | 42,5 kg | 25 kg |
Grillfläche | 72 x 41,5 cm | 67,9 x 43,5 cm | 48 x 42 cm |
Grillrost | Gusseisen | Gusseisen | Emaillierter Stahl |
Warmhalterost | Ja | Ja | Ja |
Deckelthermometer | Ja | Ja | Ja |
Besonderheiten | Infrarot-Keramikbrenner mit einer Hitzeleistung von bis zu 900 Grad, viel Zubehör in Form von Getränkehalter, Flaschenöffner, Räucherbox, Unterschrank für 11-kg-Gasflasche, Druckminderer und Schlauch | LED-Beleuchtung, Flaschenöffner, Grillplatte mit glatter und geriffelter Seite, TRU-Infrared-Technik | Fettsammelsystem in Trichterform |
Hier zum Produkt! | Hier zum Produkt! | Hier zum Produkt! |
Welcher Grill ist der beste Einsteiger-Grill 2022 für einen günstigen Preis?
Sowohl der Profi Cook als auch der TAINO Basic Plancha bieten jeweils zwei Hauptbrenner mit hoher Leistung. Im Gegensatz zum TAINO sind die Seitenablagen des Profi Cook klappbar, dafür befindet sich im TAINO Basic Plancha ein zusätzlicher Seitenbrenner mit Plancha-Platte. Für Einsteiger und diejenigen, die einen Grill mit guter Preis-Leistung suchen, eignen sich beide Modelle gleichermaßen.
Welcher ist der beste Gasgrill in der Saison 2022?
Laut vielen Erfahrungs- und Testberichten sind sowohl der Burnhard Big Fred Deluxe als auch der Rösle Video G4 besonders herausstechend: Der Burnhard Big Fred punktet mit Keramikbrenner und umfangreichem Zubehör, während der Rösle Videro mit einem Sichtfenster im Grilldeckel und beleuchteten Drehknöpfen auftrumpft. Beide Modelle bieten vier Haupt- und einen Seitenbrenner.
Welche Gasgrills bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis 2022?
Unter den Mittelklassegasgrills mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis stechen besonders zwei Gasgrills hervor: der Landmann PTS Triton und der Char Broil Performance Pro. Während der Landmann PTS Triton mit kompakteren Maßen und zwei leistungsstarken Brennern aufwartet, bietet der größere Char Broil drei Haupt- und einen Seitenbrenner. Beide Gasgrills sorgen mit ihren jeweiligen patentierten Grillsystemen für besonders saftiges Grillgut. Hier ist vor allem der zur Verfügung stehende Platz der entscheidende Auswahlfaktor: Der Landmann Triton eignet sich für Balkon und Co. (Seitentische sind klappbar), während der Char Broil zwar mehr Brenner aufweist, dafür jedoch auch deutlich größere Maße hat.
3. 12 der aktuellen und besten Gasgrills 2022 aus unserem Vergleich
Wir haben für dich die 12 besten Gasgrills aus jeder Preisklasse der Saison zusammengetragen, damit dir die Kaufentscheidung für den richtigen Gasgrill besonders leichtfällt.
Premium Gasgrills 2022
Mittelklasse Gasgrills 2022
Einsteiger Gasgrills 2022
4. Kaufaspekte – So findest du den richtigen Gasgrill
In den folgenden Kapiteln erfährst du alles Wissenswerte über Gasgrills, damit du bequem zu einer fundierten Kaufentscheidung gelangen kannst.
4.1 Die beliebtesten Gasgrill-Marken
Bei diesen Marken wirst du garantiert fündig, wenn du dir einen neuen Gasgrill zulegen möchtest:
Du suchst einen Gasgrill?
» Dann stöbere in unserem großen Gasgrill-Sortiment!

Der Burnhard Big Fred bietet jede Menge Zubehör und ermöglicht erstklassige Grillergebnisse.
4.2 Das musst du beim Kauf eines Gasgrills beachten
Gasgrills unterscheiden sich nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Ausstattung und den Erweiterungsmöglichkeiten voneinander. Auf welche Ausstattungsmerkmale du vor dem Kauf achten solltest und welches Zubehör für dich interessant sein könnten, erfährst du im Folgenden.
So wählst du den richtigen Gasgrill aus:

Einige Hersteller bieten viel Modularität bei ihren Gasgrills, sodass du bspw. die Seitenablagen austauschen kannst.
Du suchst einen Gasgrill mit Seitenbrenner?
» Dann wirst du hier fündig!
4.2 Die Vorteile eines Gasgrills
Mit einem Gasgrill hast du mehr Zubereitungsmöglichkeiten als mit einem Holzkohlegrill. Gegenüber einem Elektrogrill werden Gasgrills oftmals deutlich heißer. Es gibt aber noch mehr Vorteile, wenn du dich dazu entscheidest, dir einen Gasgrill anzuschaffen.
Die Vorteile eines Gasgrills auf einen Blick:
Vorteile Gasgrill | Nachteile Gasgrill |
---|---|
kurze Vorheizzeit (zwischen 10 und 15 Minuten) | Gasflasche- oder Kartusche erforderlich, daher eingeschränkte Mobilität |
geringe Rauchentwicklung | kein typisches Holzkohle-Aroma |
Grillen mit verschiedenen Temperaturzonen möglich | meistens moderater Anschaffungspreis |
viele verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten durch unterschiedliche Eigenschaften (z. B. ein Seiten- oder Backburner). | |
Temperatur stufenlos regulierbar | |
niedrige Betriebskosten | |
weniger schädlich als das Grillen mit Holzkohle | |
keine Steckdose nötig |
Tipp: Viele Gasgrills lassen sich mit Aroma- und Räucherboxen nachrüsten. Diese bieten dir ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Du suchst Zubehör für deinen Gasgrill?
» Dann wirst du hier fündig!
5. Eigenschaften von Gasgrills
Hier erfährst du alles Wichtige über die Eigenschaften eines Gasgrills, damit du eine fundierte Kaufentscheidung treffen kannst und den richtigen Gasgrill für deine Bedürfnisse findest.
5.1 Gasgrill-Bauformen und Material
Gasgrills sind in unterschiedlichen Dimensionen erhältlich. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Grills auch vom verfügbaren Platz ab.
Zwischen diesen Gasgrill-Bauformen kannst du dich entscheiden:

Kompakte Gasgrills

Grillwagen

Gas-Kugelgrill
Hybrid-Grills
Eine besondere Variante ist ein Hybrid-Grill: Mit diesem Modell kannst du mit Holzkohle oder Gas grillen. Hast du es eilig und möchtest mit Gas grillen, nutze einfach die Gasbrenner; möchtest du aber das Grillen zelebrieren und auch mal das typische Holzkohlearoma genießen, so kannst du mithilfe der Gasbrenner Kohle in der speziellen Kohlewanne erhitzen und loslegen.

Mit einem Hybrid-Grill kannst du nach Bedarf mit Gas oder Kohle grillen.
Hinweis: Für die Langlebigkeit deines Gasgrills ist vor allem die Qualität seines Materials entscheidend. Die meisten Gasgrills bestehen aus Edelstahl. Achte darauf, dass die Materialstärke mindestens einen Millimeter beträgt.
5.2 Brenner und Brennabdeckungen
Gasgrills mit mehr als einem Brenner ermöglichen es dir, unterschiedliche Garzonen zu schaffen, damit du beispielsweise Gemüse oder Fisch auf einer anderen Temperatur als Fleisch garen kannst.

Bei Gasgrills mit mehreren Brennern kannst du unterschiedliche Garzonen schaffen.
Die Brenner sind dabei das wichtigste Bauteil eines Grills. Dabei gilt:
Brennabdeckungen, die auch Flammschutzbleche, Aromaschienen oder Flavour Bars genannt werden, befinden sich über den Brennern und dienen dem Schutz vor Fettbrand. Je breiter diese sind, desto mehr Flüssigkeit des Grillguts können sie auffangen und vaporisieren lassen, sodass das Aroma aufsteigt und für einen perfekten Geschmack sorgt. So gelangt kein Fett in den Brenner und ein Aufflammen sowie Fettbrand kann vermieden werden.

Flammschutzbleche verhindern Fettbrand und sorgen für ein perfektes Aroma.
5.3 Grillrost
Grillroste unterscheiden sich in Materialien und Formen. So sind auch beidseitig verwendbare Grillroste erhältlich. Die Streben dieser Roste sind im Querschnitt V-Förmig, sodass du die Seite, bei der die Streben mit der Spitze nach oben zeigen, zum besonders scharfen anbraten und für Brandings nutzen kannst, da dort die Hitze stärker gebündelt an das Grillgut abgegeben wird.
Diese Aspekte sind außerdem bei Grillrosten wichtig:
Hinweis: Ein Grillrost aus Guss sollte nicht mit Wasser oder Spülmitteln gesäubert werden, da dieser dann leicht beginnt zu rosten. Fette den Grillrost regelmäßig mit Sonnenblumenöl und brenne ihn ein, damit sich die schützende Patina immer wieder neu bildet und du lange Freude an deinem Gussrost hast.
5.4 Zündung
Je nach Gasgrill kommen zwei unterschiedliche Zündungstechniken zum Einsatz:
FAQ
-
Wie reinige ich meinen Gasgrill am besten?
Am besten reinigst du deinen Gasgrill mithilfe von Pyrolyse: Dabei solltest du nach dem Grillen alle Brenner bis zum Anschlag aufdrehen und sie 20–30 Minuten durchpowern lassen, damit das Fett und die Essensreste vom Rost zu Asche verglühen. Danach kannst du den Rost mit einer passenden Bürste (je nach Rostmaterial) abbürsten. Achte darauf, auch die Unterseite des Rosts abzubürsten. Bei Gussrosten ist es wichtig, dass du diese regelmäßig einfettest und einbrennst, damit die schützende Patina erhalten bleibt. Leere auch regelmäßig die Fettwanne sowie den Garraum und die Brenner.
-
Wie viele Brenner sollte mein Gasgrill haben?
Wie viele Brenner dein Grill haben sollte, ist nicht pauschal zu beantworten. Es kommt sowohl darauf an, ob und wie viele unterschiedliche Garzonen du mit deinem Grill schaffen möchtest (wenn du zum Beispiel Gemüse und Fleisch mit unterschiedlichen Temperaturen garen willst), als auch darauf, wie viel Platz dir zur Verfügung steht. Ein Gasgrill mit 3 oder mehr Brennern ist deutlich größer als ein Kugelgrill oder ein Gasgrill mit nur einem Brenner.