Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Du liebst es, Videospiele auf der Konsole zu zocken? Dann kommst du mit einem Gaming-TV voll auf deine Kosten. Wir zeigen dir, über welche Eigenschaften ein Fernseher verfügen sollte, damit du das Beste aus PlayStation 5, Xbox Series X und Co. herausholst.
1. Ausstattungsmerkmale von Gaming-TVs
Spielkonsolen werden immer leistungsfähiger: Microsofts Xbox Series X und Sonys PlayStation 5 (PS5) bieten unter anderem eine Auflösung in nativem 4K, zudem liefern beide Konsolen dank HDR (High Dynamic Range) ein riesiges Farbspektrum mit hohen Kontrastwerten. Dementsprechend steigen auch die Ansprüche an den angeschlossenen Fernseher, wenn er das optimale Gaming-Erlebnis sicherstellen soll.
Spätestens, wenn du dir eine Next-Gen-Konsole (PS5 oder Xbox Series X) anschaffen möchtest, ist es also höchste Zeit für einen Gaming-TV! Was ein solcher Fernseher im Allgemeinen können muss, zeigt dir unsere Übersicht.

Quelle: iStock.com/Marcus Lindstrom
Mit einem Gaming-TV kommst du beim Gaming voll auf deine Kosten.
Wichtige Ausstattungsmerkmale eines Gaming-TVs:

Die Bildschirmdiagonale bei TVs
Bereit für großartige Grafik?
» Hier unsere 4K-Fernseher entdecken
Fazit: Ältere Fernseher und TV-Geräte, die nicht explizit fürs Gaming entwickelt wurden, können das Bild aktueller Konsolen wie der PlayStation 5 oder Xbox Series X selten in voller Qualität wiedergeben; zudem verhindern ihre hohen Latenzen ein flüssiges Spiel. Für Konsolenfans lohnt sich daher die Anschaffung eines Gaming-TVs mit 4K-Auflösung, der über 120 Hertz, HDMI 2.1 und weitere Ausstattungsmerkmale verfügt.
Selbst für PC-Spieler kann ein solcher Fernseher eine ausgezeichnete Investition sein, um ihre Lieblingstitel zur Abwechslung auf einem riesigen Bildschirm genießen zu können – noch dazu bequem von der Couch aus.
Selbst für PC-Spieler kann ein solcher Fernseher eine ausgezeichnete Investition sein, um ihre Lieblingstitel zur Abwechslung auf einem riesigen Bildschirm genießen zu können – noch dazu bequem von der Couch aus.
2. Die besten Gaming-Fernseher: Vom Einsteiger- bis zum High-End-Gerät
Neben den Anforderungen deiner Konsole spielt auch der Preis eines Gaming-TVs eine große Rolle bei der Kaufentscheidung. Wer nur gelegentlich zockt, ist möglicherweise mit einem Einsteigermodell zufrieden, während Gaming-Liebhaber mit einem entsprechenden Budget zu High-End-Geräten greifen sollten.
Hinweis: Die Qualität des wiedergegebenen Bilds hängt nicht allein von bestimmten Werten ab, sondern ergibt sich immer aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren – zu denen unter anderem die jeweilige Bildschirmtechnologie des Gaming-TVs zählt. Allgemein gelten OLED-Fernseher aufgrund ihrer Darstellungsmöglichkeit von tiefem Schwarz und den damit verbundenen hohen Kontrastwerten als Empfehlung für das Zocken auf der Konsole.
Welche Ausstattung und Features in den unterschiedlichen Kategorien von Gaming-Fernsehern gängig sind, zeigen wir dir im Folgenden.
Gaming-TVs für Einsteiger: typische Ausstattungsmerkmale
Gaming-TVs der Mittelklasse: typische Ausstattungsmerkmale
Gaming-TVs im High-End-Bereich: typische Ausstattungsmerkmale

Quelle: iStock.com/A_Z_photographer
Die unterschiedlichen Bildschirmauflösungen auf einen Blick
Hinweis: Gaming-Fernseher mit 8K-Auflösung lohnen sich derzeit für die wenigsten Spieler. Zwar können die Next-Gen-Konsolen (PS5 und Xbox Series X) grundsätzlich 8K darstellen, doch entsprechende Videospiele sind bislang eine Rarität und solche TV-Geräte noch sehr teuer.
3. Match gesucht: Welcher Fernseher ist der richtige für meine Konsole?
Welcher Gaming-TV sich am besten für das Zocken auf deiner Spielkonsole eignet, hängt vom jeweiligen Modell ab:
FAQ
-
Welcher Fernseher ist der beste fürs Gaming mit Spielkonsolen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal, sondern am besten in Abhängigkeit von der jeweiligen Konsole beantworten: Für Next-Gen-Modelle, zum Beispiel für PlayStation 5 oder Xbox Series X, gelten 4K-TVs mit einer Bildwiederholrate von 120/100 Hertz und HMDI 2.1 als beste Wahl. Wichtig ist außerdem eine geringe Latenz von weniger als 20 Millisekunden und die Unterstützung von Technologien wie HDR (High Dynamic Range), VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode). Für Spielekonsolen wie die PS4 oder Xbox One reicht dagegen ein Full-HD-Gerät, es sollte jedoch über 120/100 Hertz verfügen. Einen Überblick über verschiedene Konsolen und ihre spezifischen Anforderungen an einen Gaming-TV findest du hier.
-
Welcher TV eignet sich zum Zocken auf der PS5?
Damit du das volle Potenzial deiner PlayStation 5 genießen kannst, solltest du beim TV-Kauf gezielt nach Gaming-Fernsehern im High-End-Bereich suchen. Als wichtige Kriterien für solche TV-Geräte gelten unter anderem eine Auflösung von 4K/UHD, eine Bildwiederholrate von 120/100 Hertz und eine niedrige Latenz, die weniger als 20 Millisekunden betragen sollte. Darüber hinaus ist die Unterstützung von HDMI 2.1 von essenzieller Bedeutung. Sämtliche Ausstattungsmerkmale von Gaming-TVs, die für die PS5 ideal sind, haben wir mitsamt Erklärung bereits für dich aufbereitet.
-
Was ist wichtig beim Gaming TV?
Neben der Auflösung (4K oder UHD) und der Bildwiederholfrequenz (120 oder 100 Hertz) spielen bei Gaming-Fernsehern eine niedrige Latenz und die Ausstattung mit HDMI 2.1 sowie mit diversen Technologien wie etwa HDR und VRR (Variable Refresh Rate) eine große Rolle. Berücksichtige bei der Kaufentscheidung auch immer, welche Konsole du verwenden willst: Für Next-Gen-Modelle wie die PlayStation 5 oder die Xbox Series X solltest du auf High-End-Ausstattung setzen, wohingegen ältere Spielkonsolen auch an einem Einsteiger- oder Mittelklassegerät Spaß bereiten. Alle essenziellen Ausstattungsmerkmale von Gaming-TVs und Erklärungen zu den verschiedenen Technologien kannst du hier nachlesen.
-
Wie viel Hertz braucht ein Gaming-Fernseher?
Welche Bildwiederholrate für ein TV-Gerät erforderlich ist, hängt von der Konsole ab, auf der du zocken möchtest. Verfügst du bereits über eine PlayStation 5 oder eine Xbox Series X beziehungsweise willst du dir in absehbarer Zeit eine Next-Gen-Konsole anschaffen, empfiehlt sich der Kauf eines Fernsehers mit 120/100 Hertz. Spielst du dagegen auf einer Nintendo Switch, reicht ein Gaming-TV mit 60/50 Hertz. Lass dich von der Doppelbezeichnung der Bildwiederholrate nicht verunsichern: Fernseher mit 100 Hertz können Inhalte mit 120 Hertz wiedergeben, ältere beziehungsweise günstigere Modelle mit 50 Hertz auch solche mit 60 Hertz. Eine Auswahl an Empfehlungen für Gaming-Fernseher findest du an dieser Stelle.
Das zeichnet einen guten Gaming-TV aus – Zusammenfassung
Welcher Gaming-TV optimal ist, hängt maßgeblich von der technischen Ausstattung der jeweiligen Spielkonsole ab. Für Next-Gen-Geräte wie PlayStation 5 oder Xbox Series X empfiehlt sich ein Gaming-Fernseher mit den folgenden Ausstattungsmerkmalen:
Glossar