Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Frühjahr – die Tage werden länger und die ersten Sonnenstrahlen offenbaren den Schmutz und Staub, der sich im Winter in allen Ecken angehäuft hat. Nun ist es Zeit für den Frühjahrsputz! In unserem Ratgeber erfährst du, wie du ihn durch eine gut durchdachte Reinigungsroutine stressfrei und schnell durchführen kannst.
1. Tipps für den Frühjahrsputz
Der alljährliche Frühjahrsputz dient nicht nur dazu, den Winterschmutz zu beseitigen, der sich zwangsläufig in der dunklen Jahreszeit angesammelt hat, er sollte auch dazu da sein, sich von überflüssigen Dingen zu trennen. Wenn du die Grundreinigung sorgfältig und gründlich vorbereitest, wirst du nicht nur schnell fertig und zufrieden damit sein, sondern auch sauber und erfrischt in die helle Jahreszeit starten.
Hier lernst du die 13 besten Gadgets für deinen Frühjahrsputz kennen!
Auf einen Blick
Wenn du dich an diese Aspekte hältst, ist der Frühjahrsputz schnell durchgeführt und erledigt!

Quelle: iStock.com/AlexRaths
Der Frühjahr eignet sich besonders gut für das Großreinemachen.
Mit diesen Tipps gelingt der Frühjahrputz im Handumdrehen und macht sogar Spaß!

Tipps für den Frühjahrsputz
Du brauchst einen Plan oder eine Checkliste als Hilfe für deinen Frühjahrsputz?
Dann springe zu „Planung und Checkliste für deinen Frühjahrsputz“ !
Wenn du schon einen Plan für deinen Frühjahrsputz hast, dann kannst du hier zu den Infos zum Putzen der unterschiedlichen Räume springen:
Was genau du auf jeden Fall in allen Räumen beim Frühjahrsputz berücksichtigen solltest, erfährst du in unseren „10 Putzarbeiten, die du im Rahmen des Frühjahrsputzes auf jeden Fall in allen Räumen durchführen solltest!“.
2. Die 13 besten Gadgets und Hilfsmittel für deinen Frühjahrsputz
Viele Putzarbeiten kannst du dir mit den entsprechenden Gadgets nicht nur erleichtern, sondern auch deutlich schneller durchführen, als wenn du sie von Hand erledigst. Wir haben im Folgenden einige clevere Hilfsmittel für dich gesammelt.
Mit diesen Gadgets gelingt dein Frühjahrsputz einfach und schnell!
Fenstersauger
Ein Fensterwischer erleichtert nicht nur das Fensterputzen enorm – mit dem Gerät lassen sich auch alle Glas- und Fliesenflächen wie Duschkabinen und Badfliesen reinigen. Die Modelle bestehen in der Regel aus einer Sprühflasche mit Mikrofaser-Wischbezug, um das Einwaschen des Fensters vorzunehmen, sowie einem Akku-Fensterabzieher, der Flüssigkeit und Schmutz direkt vom Fenster absaugt. So gelingt ein schnelles und streifenfreies Fensterputzen im Handumdrehen!
» Hier zum Produkt
Staubmagnet Swiffer
Staubwischen leicht gemacht: Die Swiffer Staubtücher nehmen Staub, Schmutz und Haare von Böden und Oberflächen wie ein Magnet auf und schließen diese ein. Die feuchten Bodentücher von Swiffer verfügen zudem über einen integrierten schmutzlösenden Reiniger, der zusätzlich einen angenehmen Duft verbreitet. Mit dem Teleskop-Staubmagnet kommst du auch an Decken, Lampen und auf Schränke. Hier zum Produkt!
» Hier zum Produkt
Dampfwischer
Mit einem Dampfreiniger lassen sich Fliesen, Holzböden, Teppiche und Polster einfach reinigen. Der unschlagbare Vorteil liegt darin, dass du durch die entstehende Hitze des Dampfes auch Bakterien zuverlässig beseitigst. Gerade bei groben Fliesen sowie Fugen kannst du dir mithilfe eines Dampfreinigers kräftezehrendes Schrubben ersparen!
» Hier zum Produkt
Leifheit Komfort-Sprühwischer Easy Spray XL
Der Leifheit Bodenwischer verfügt über einen integrierten Sprühtank am Wischerstiel. Befülle den Tank mit Wasser und einem passenden Reinigungsmittel und sprühe nebelfeines Reinigungswasser auf den zu reinigenden Boden. Wische dann direkt mit dem Wischbezug darüber. So sparst du nicht nur Geld ein, indem du weniger Wasser verbrauchst, sondern ersparst dir zudem noch das Putzeimerschleppen.
» Hier zum Produkt
Saug- und Wischroboter
Das Bodensaugen und -wischen möchtest du am liebsten gar nicht mehr selbst bewältigen müssen? Kein Problem – ein Saug- und Wischroboter nimmt dir diese Arbeit fast vollständig ab! Er kommt leicht unter das Bett oder Sofa und kann damit auch Stellen reinigen, an die du nicht so einfach mit einem Schrubber oder Staubsauger herankommst. Die Geräte sind per App zu bedienen und können nach einem von dir festgelegten Zeitplan sogar regelmäßig automatisch ihre Arbeit verrichten. Einfacher geht’s nicht!
» Hier zum Produkt
Akkustaubsauger Dreame V11
Der akkubetriebene Staubsauger Dreame V11 bietet viel und verlässliche Leistung für einen überschaubaren Preis: Er verfügt über ein geringes Gewicht, eine 90minütige Laufzeit sowie einen leistungsstarken Motor. Das Produkt wartet zudem mit einer großen Palette an Zubehör wie einer Milbenbürste, einem flachen, flexiblen und einem dünnen Saugkopf sowie einer Wandhalterung auf. Natürlich kann er auch als praktischer Handstaubsauber genutzt werden. Der Dreame V11 ist ein Muss für alle, die es sich bei der Hausarbeit einfach machen wollen.
» Hier zum Produkt
Hochdruckreiniger
Ein Hochdruckreiniger eignet sich dazu, deine Terrasse, den Balkon oder die Auffahrt zu reinigen. Eine Vielzahl an Stein- und Holzbelägen lassen sich im Frühjahr vom Winterschmutz befreien, sodass dein Außenbereich schnell für die Sommersaison gerüstet ist. Auch Fassaden kannst du mit einem Hochdruckreiniger bearbeiten. Viele Modelle bieten ein umfangreiches Zubehör wie unterschiedliche Reinigungsbürsten und Düsen für verschiedene Untergründe.
» Hier zum Produkt
Elektrische Reinigungsbürste/Bürstenaufsatz für Akkuschrauber
Möchtest du beispielsweise Keramik oder deine Felgen polieren, eignet sich eine elektrische Reinigungsbürste. Eine besondere Variante ist der Bürstenaufsatz für Bohrer und Akkuschrauber. So musst du nichts mehr mühsam von Hand schrubben und hast dank der verschiedenen Aufsätze die Möglichkeit, Fliesen, Küchenwände, Böden, Autos und viele weitere Gegenstände und Flächen einfach und schnell von Flecken, Rost, Moos, Kalk und Schmutz zu befreien.
» Hier zum Produkt
Universal Reinigungscaddy
Gerade für den Frühlingsputz eignet sich ein Reinigungscaddy. Dort kannst du Putzlappen, Reinigungsmittel, Schwämme, Handschuhe und was du sonst noch alles zur Grundreinigung benötigst einsortieren. Das hat den Vorteil, dass du diese Utensilien mit dir mitführen kannst, alles stets zur Hand hast und nichts mehr einzeln von der einen zur anderen Ecke befördern musst.
» Hier zum Produkt
Meister Proper Express Schmutzradierer
Mit dem Meister Proper Schmutzradierer sagst du Flecken und Verschmutzungen den Kampf an! Sogar Verunreinigungen, die sich auch mit chemischen Reinigungsmitteln nicht entfernen lassen, bekommst du mit dem Radierer in den Griff: Schuhsohlenränder, Gartenmöbel, Textilien und viele weitere Oberflächen werden im Handumdrehen sauber. Er wird wie ein normaler Radiergummi angewendet und funktioniert ohne viel Wasser oder sonstige Reinigungsmittel.
» Hier zum Produkt
Navaris Reinigungsperlen aus Edelstahl
Reinigungskugeln eignen sich dazu, Gegenstände zu reinigen, die aufgrund ihrer Form sonst sehr schwer zu säubern sind. Das betrifft insbesondere Dekanter, Vasen und Flaschen. Die Kugeln werden einfach in das zu reinigende Gefäß gefüllt und Wasser (gegebenenfalls mit einem leichten Reinigungsmittel versetzt) hinzugefügt. Nun brauchst du das Behältnis nur noch so lange schwenken, bis die Kugeln allen Schmutz weggerieben haben.
» Hier zum Produkt
Heizkörperbürste
Gerade nach der Heizsaison hat sich insbesondere in und an Heizkörpern eine Menge Staub angesiedelt. Das macht nicht nur Allergikern das Leben schwer, auch die Heizleistung wird beeinträchtig, sodass ungewollte Heizkosten entstehen. Mit einer Heizkörperbürste verhilfst du deinem Raumklima sowie deiner Heizung zu neuem Leben. Zudem kannst du die Bürste auch zur Reinigung von Lamellen-Jalousien und sonstigen kleinen Zwischenräume nutzen.
» Hier zum Produkt
Putzhausschuhe
Die Putzhausschuhe können über den Fuß oder die Schuhe gezogen werden. Dank der eingesetzten Chenillefaser kannst du somit ganz einfach mit deinen Füßen den Boden abwischen und hast deine Hände für andere Hausarbeiten frei. Die Überzüge können zudem über einen Besen gezogen werden, damit sich dieser als Wischmop nutzen lässt.
» Hier zum Produkt
Du suchst das passende Reinigungsgerät?
» Dann wirst du hier fündig
3. Planung und Checklisten für deinen Frühjahrsputz
Bevor du mit dem Frühjahrsputz beginnst, solltest du dir einen Plan machen, der folgende Fragen beantwortet:
Nach Klärung dieser Fragen kannst du einen Plan mit einer geeigneten Putz-Reihenfolge erstellen. Beachte dabei, dass du Schritt für Schritt vorgehen solltest.

Checkliste zur Vorab-Planung des Frühjahrsputzes
3.1 Vorab-Planung und benötigte Putzutensilien
Ein im Voraus gut geplanter Frühjahrsputz zahlt sich durch eine effiziente und schnelle Durchführung aus. Dabei kann es nicht nur helfen, eine Reihenfolge festzulegen, sondern auch das eigene Inventar auf Vollständigkeit zu prüfen. Das beugt dem Risiko vor, dass du mitten im Frühjahrsputz pausieren musst, weil dir ein Reiniger (oder Utensil) fehlt oder leer wurde.
Diese Putzutensilien sind wichtig für deinen Frühjahrsputz:
Du suchst die passenden Putzutensilien?
» Dann wirst du hier fündig!

Von links nach rechts: Gummihandschuhe mit Putznoppen, Putzlappen in unterschiedlichen Farben und Wischmop-Set
Hinweis: Achte darauf, dass du pro Raum und Einsatzzweck jeweils ein anderes Putztuch benutzt, es entsprechend in der Kochwäsche reinigst und regelmäßig komplett austauschst, um Keimverschleppung zu vermeiden. Du kannst dir dein eigenes Farbsystem erstellen, indem du einen Lappen mit einer bestimmten Farbe zum Beispiel immer fürs Bad nutzt und so weiter.
Tipp: Du kannst für vieles auch Hausmittel zum Putzen verwenden. Hierzu kann dir Essig, Zitronensäure, Natron und Kernseife dienen. Verdünne diese Zutaten mit Wasser und wandele sie zu Allzweckreinigern und Entkalkern um. Achte zudem darauf, dass du bei Putzmitteln und Reinigern biologisch abbaubare Reiniger einsetzt, um die Umwelt nicht zu belasten.
3.2 Ausmisten und Aufräumen
Befreie dich beim Frühjahrsputz nicht nur vom Staub und Schmutz des Winters, befreie dich auch von nicht mehr genutzten Gegenständen und Kleidung. Schaffe mit einer klassischen Entrümpelung nicht nur Platz zuhause, sondern auch Raum zur Entfaltung von Seele und Geist. Ein ausgemistetes Zuhause lässt sich zudem deutlich schneller und intensiver reinigen.
So mistest du am besten aus:
- Prüfe, ob du Kleidung besitzt, die nicht mehr passt.
- Hast du Klamotten oder Gegenstände, die du seit mehr als einem Jahr nicht benutzt hast, kannst du sie aussortieren.
- Achte beim Ausmisten besonders auf den Nachhaltigkeitsgedanken. Viele der ausgemisteten Sachen lassen sich normalerweise noch verschenken, spenden oder verkaufen, sodass sie nicht entsorgt werden müssen und sich ihre Lebens- und Nutzzeit deutlich verlängert: Stelle drei große Kartons oder Boxen auf, in die du die aussortierten Gegenstände zum Verschenken, Spenden und Verkaufen einsortieren kannst. So wird nicht nur das Ausmisten, sondern auch das anschließende Wegräumen und Verteilen beschleunigt.
3.3 Putzen
Denke daran, dass du auf bestimmte Aspekte beim Putzen selbst achten solltest, damit du dir nicht mehr Arbeit als nötig machst.
So putzt du beim Frühjahrsputz am besten:
4. Frühjahrsputz nach Räumen
Bei einem systematisch geplanten Frühjahrsputz wirst du dich mit ziemlicher Sicherheit Raum für Raum vorarbeiten. Dabei ist jedes Zimmer anders zu putzen, weil es in ihm andere Möbel, andere Beschaffenheiten sowie andere Nutzungsmöglichkeiten gibt. Diese unterschiedlichen Gegebenheiten erfordern jeweils eine spezielle Reinigung. In Nassräumen wie Badezimmer und Co. wirst du eine andere Säuberung vornehmen als beispielsweise im Flur, einem klassischen Durchgangszimmer. Im Folgenden haben wir die gängigsten Reinigungsroutinen für den Frühjahrsputz je nach Raum für dich gesammelt. Nutze diese Auflistungen als Inspiration für deinen eigenen Frühjahrsputz.
Diese 10 Putzarbeiten solltest du im Rahmen des Frühjahrsputzes auf jeden Fall in allen Räumen durchführen:
- Ausmisten und Aufräumen
- Schränke auswaschen
- Gardinen waschen/Plissees abwischen
- Fenster und Fensterrahmen putzen
- Staub und Spinnenweben von Flächen, Wänden, Decken und Ecken entfernen
- Lampen und Pflanzen entstauben
- Heizkörper entstauben
- Türen und Türrahmen reinigen
- Staubsaugen
- Böden wischen
4.1 Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist üblicherweise das Zentrum eines jeden Zuhauses. Dort finden viele Freizeitaktivitäten statt und so wird der Raum entsprechend innerhalb der Familie, aber auch wenn Besuch da ist, genutzt. Deswegen solltest du diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit im Rahmen des Frühjahrsputzes widmen.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Wohnzimmer auf jeden Fall zusätzlich reinigen:
4.2 Arbeitszimmer
Wenn du im Home-Office arbeitest, ist das Arbeitszimmer vermutlich das Zimmer, welches am häufigsten in Gebrauch ist. Auch dieser Raum möchte mindestens einmal im Jahr auf Vordermann gebracht werden.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Arbeitszimmer auf jeden Fall zusätzlich reinigen:
4.3 Schlafzimmer
Im Schlafzimmer gilt es, beim Frühjahrsputz ein besonderes Augenmerk auf das Bett und seine Textilien zu legen. Gehe dabei wie folgt vor.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Schlafzimmer auf jeden Fall zusätzlich reinigen:
4.4 Kinderzimmer
Gerade im Kinderzimmer gelten andere Anforderungen an den Frühjahrsputz als in allen anderen Räumen.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Kinderzimmer auf jeden Fall zusätzlich reinigen:
4.5 Küche
Auch in der Küche sind besondere Putzmaßnahmen erforderlich. Durch Kochen, Backen und sonstige Zubereitungsvorgänge setzen sich über das Jahr hinweg Fett und andere Verschmutzungen auf Oberflächen und Fronten ab.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz in der Küche auf jeden Fall zusätzlich reinigen:

Quelle: iStock.com/monkeybusinessimages
Der Frühjahrsputz kann auch mit der ganzen Familie als gemeinsames Projekt durchgeführt werden.
Du benötigst einen Mikrowellenreiniger?
» Dann wirst du hier fündig!
4.6 Badezimmer
Das Badezimmer benötigt eine andere Putzroutine als alle anderen Räume deines Zuhauses.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Badezimmer auf jeden Fall zusätzlich reinigen:
Du benötigst einen Badreiniger?
» Dann wirst du hier fündig!
4.7 Flur
Der Flur gilt als klassisches Durchgangszimmer, in dem viel Bewegung stattfindet und in den Dreck von draußen reingetragen wird. Deswegen solltest du dort beim Frühjahrsputz auf bestimmte Aspekte achten.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Flur auf jeden Fall zusätzlich reinigen:
4.8 Keller
Keller sind üblicherweise Sammelorte für Werkzeug, wenig bis kaum genutzte Gegenstände und Garten- beziehungsweise Balkon-Equipment. Häufig finden sich im Keller aber auch Waschmaschine und Trockner. Achte auf die folgenden Reinigungstipps!
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Keller auf jeden Fall zusätzlich reinigen:
4.9 Garten/Balkon
Für den Außenbereich deines Zuhauses ist das Frühjahr die beste Jahreszeit für eine Grundreinigung. Du solltest diesen Zeitraum nutzen, um alles für die Sommersaison vorzubereiten.
Diese Dinge solltest du – abgesehen von den bereits genannten – beim Frühjahrsputz im Garten und auf dem Balkon auf jeden Fall zusätzlich reinigen:

Ein Hochdruck- oder Terrassenreiniger erleichtert dir die Arbeit enorm!
Du suchst Gartenartikel für die Frühjahrs- und Sommersaison??
» Dann stöber hier!
5. Fazit – So gelingt dir der Frühjahrsputz!
Das sind die wichtigsten Aspekte, die du für einen schnellen und erfolgreichen Frühjahrsputz beachten solltest.
So gelingt dein Frühjahrsputz:
FAQ
-
Wann starte ich am besten mit dem Frühjahrsputz?
Der Frühjahrsputz wird dann durchgeführt, wenn die Tage des Jahres wieder länger werden und die Sonne ihre Kraft wiedererlangt. Dieser Zeitraum beginnt üblicherweise ab Februar. Dann lassen die ersten Sonnenstrahlen des Jahres den Schmutz und Staub erscheinen, der sich in der dunklen Jahreszeit angesammelt hat. Wenn du bei deinem Frühjahrsputz auch den Garten und/oder den Balkon involvierst, kannst du den Außenbereich gleich für die bevorstehende Outdoor-Saison fit machen. Lies in unserer Beratung alles darüber, wie du am schnellsten und effizientesten den Frühjahrsputz durchführen kannst!
-
Was gehört alles zum Frühjahrsputz?
Beim Frühjahrsputz widmest du dich allen Reinigungsarbeiten, die über deine regelmäßige Putzroutine hinausgehen. Dazu kann zum Beispiel
- Fensterputzen,
- Ausmisten,
- Heizungen reinigen
- sowie Lampen und Pflanzen entstauben
gehören. Der Frühjahrsputz kann aber noch viel mehr beinhalten. Wir haben dir in unserer Beratung zum Thema Frühjahrsputz eine Checkliste zusammengestellt und nach Räumen geordnet, was alles im Rahmen des Frühjahrsputzes gereinigt werden sollte. -
Warum sollte ich einen Frühjahrsputz durchführen?
Eine regelmäßige Grundreinigung deines Zuhauses ist generell zu empfehlen, da du dich bei diesem Vorhaben Reinigungsarbeiten widmest, die du bei der üblichen Reinigungsroutine nicht durchführst (wie zum Beispiel Fensterputzen). Insbesondere im Winter sammelt sich zudem viel Dreck und Staub an, der auch wetterbedingt in die Wohnung getragen wird und in der dunklen Jahreszeit schnell übersehen werden kann. So kannst du im Frühjahr dein Zuhause fit machen und frisch und unbelastet in die Sommersaison starten! Erfahre in unserer Kaufberatung mehr darüber, wie du deinen Frühjahrsputz am besten vornimmst.
So gelingt dein Frühjahrsputz am besten – Zusammenfassung
Hier steht entweder Text oder