Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Für Menschen mit Rückenschmerzen und hohen Ansprüchen an den Liegekomfort sind Boxspringbetten besonders empfehlenswert: Welche Vorteile die Betten im Detail bieten, erfährst du hier.
1. Eigenschaften und Aufbau von Boxspringbetten
Ein Boxspringbett – auch amerikanisches Bett oder Springboxbett genannt – besteht aus unterschiedlichen Elementen, die schichtartig übereinander liegen. Dabei ist auch zwischen skandinavischen und amerikanischen Modellen zu unterscheiden: Die skandinavischen Boxspringbetten sind im Gegensatz zu den amerikanischen Varianten mit einem Topper ausgestattet.

Boxspringbetten setzen sich aus mehreren Schichten zusammen.
Grundsätzlich kannst du dir den Aufbau eines Boxspringbetts folgendermaßen vorstellen (von unten nach oben):
Unterbox
Die Unterbox eines Boxspringbetts befindet sich unmittelbar auf dem Boden oder weist kleine Füße auf. Sie besteht aus einem Federkern, der sich entweder aus Bonellfedern, Taschenfedern oder Tonnentaschenfedern zusammensetzt. Dieser Part ersetzt den Lattenrost und schafft eine perfekte Federung über die gesamte Fläche hinweg.
Matratze
Auf der Unterbox liegt (sofern nicht anders gewünscht) eine 7-Zonen-Tonnentaschenfederkernmatratze auf. Diese gewährleistet eine ideale Punktelastizität, sodass sie sich optimal an den Körper des Schlafenden anpasst. An den jeweiligen Druckpunkten ist demnach ein Einsinken in die Matratze möglich, was eine gesunde, gerade Haltung der Wirbelsäule zur Folge hat.
Topper (bei skandinavischen Boxspringbetten)
Bei skandinavischen Boxspringbetten befindet sich über der Matratze ein Topper. Dieser sorgt für zusätzlichen Komfort und lässt sich individuell auf deine Bedürfnisse abstimmen. Je nachdem, ob du lieber weich oder härter liegst beziehungsweise spezielle gesundheitliche Beschwerden hast, kommen unterschiedliche Varianten in Betracht.

Auf dieser Abbildung kannst du Unterbox, Matratze und Topper im Detail sehen.
2. Vorteile von Boxspringbetten
Warum du dich für ein Boxspringbett entscheiden solltest? Es zeichnet sich gegenüber anderen Bettarten durch zahlreiche Vorteile aus:
Du bist überzeugt?
» Hier alle Boxspringbetten ansehen
3. Nachteile von Boxspringbetten
Neben den zahlreichen Vorteilen von Boxspringbetten gibt es jedoch auch ein paar Aspekte, die gegen den Kauf sprechen könnten. Wir haben diese für dich zusammengestellt:
4. Pflege von Boxspringbetten
Damit die Lebensdauer deines Boxspringbetts möglichst lang ausfällt, solltest du auf eine gute Belüftung der einzelnen Schichten achten. Verzichte am besten auf Matratzenschoner zwischen Boxspring, Obermatratze und Topper, da diese die Luftzirkulation deutlich einschränken.
Darüber hinaus solltest du auf folgende Aspekte achten:

Bei der Pflege eines Boxspringbetts solltest du diese Aspekte berücksichtigen.
5. Fazit: Wie gut sind Boxspringbetten wirklich?
Boxspringbetten sind für all diejenigen eine gute Wahl, die mit Rückenproblemen zu kämpfen haben und eine bequeme, aber stabile Lage während des Schlafens anstreben. Auch für Paare, die unterschiedliche Bedürfnisse haben, sind sie perfekt geeignet: Durch zwei unterschiedliche Matratzen kann die jeweilige Schlafseite individuell auf die entsprechenden Ansprüche abgestimmt werden, während ein durchgehender Topper als oberste Lage das Auftreten einer Besucherritze verhindert.
Alle Vorteile eines Boxspringbetts knapp zusammengefasst:
Weitere hilfreiche Artikel zum Thema
Alle Vorteile von Boxspringbetten – Zusammenfassung
Boxspringbetten sind nicht nur für Menschen mit Rückenschmerzen ideal, sondern für alle, die hohe Ansprüche an den Liegekomfort stellen. Folgende Vorteile bietet ein Boxspringbett (auch amerikanisches Bett oder Springboxbett genannt):