Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Wenn dich dein alter Fernseher nicht mehr überzeugt oder du dir endlich den Traum vom eigenen Heimkino erfüllen willst, stellt sich die Frage, ob du dir einen Beamer oder doch ein TV-Gerät anschaffen solltest. Wir helfen dir bei der Entscheidung!
1. Beamer oder TV-Gerät: Was ist besser?
Ob ein Beamer oder doch ein TV-Gerät für dich optimal ist, hängt von deinen Fernsehgewohnheiten und den Gegebenheiten deiner Räumlichkeiten ab. In der folgenden Übersicht findest du eine schnelle Entscheidungshilfe und alle Vorteile der jeweiligen Geräte. Die weiteren Kapitel widmen sich im Detail den Merkmalen, Einsatzbereichen und Kaufkriterien von Projektoren beziehungsweise Fernsehern.
Auf einen Blick
Fernseher oder Beamer? Das sind die jeweiligen Stärken der Geräte
Vorteile von TV-Geräten | Vorteile von Beamern |
---|---|
Bildqualität unabhängig vom Umgebungslicht: keine Einbußen beim Filmgenuss in hellen Räumen | Riesige Bilddiagonale: Projektionsfläche des Beamers fällt deutlich größer aus als die Bildschirmdiagonale von TV-Geräten |
Auf Fernsehempfang ausgelegt: einfache Installation durch entsprechende Ausstattung des TV-Geräts | Flexible Bildgröße: Diagonale kann jederzeit durch Positionierung des Projektors variiert werden |
Technologien wie HDR (High Dynamic Range) bei Fernsehern schon im mittleren Preissegment verfügbar | Hervorragendes Bild mit kräftigen, aber natürlichen Farben |
Besserer Schwarzwert; vor allem OLED-TVs punkten hiermit | Beamer bieten echtes Heimkino-Erlebnis |
Günstigerer Anschaffungspreis bei kleinen Bildschirmdiagonalen | Angenehmer für die Augen, da Licht von der Leinwand nur reflektiert wird |
Meist geringerer Stromverbrauch als bei Beamern | Günstiger als TV-Geräte mit moderaten oder großen Bildschirmdiagonalen |
Eingebaute Boxen eines Fernsehers bieten in der Regel klangvolleren Sound als integrierte Lautsprecher eines Beamers | Platzsparender und unauffälliger als Fernsehgeräte – Leinwände lassen sich bei Nichtgebrauch zusammenrollen, teilweise sogar in der Decke verstecken |
Längere Lebensdauer als Projektoren (Ausnahme: LED-Beamer) | Leichter als große TV-Geräte, flexible Aufstellung auf vorhandenen Möbeln möglich |
Sowohl der Fernseher als auch der Beamer können also in unterschiedlichen Bereichen punkten, daher ist es wichtig, dass du dir vorab genau überlegst, wie und wo du dein Gerät nutzen willst.
Ein neuer Fernseher ist das Richtige für dich?
» Hier alle TV-Geräte ansehen
Du willst das Heimkino-Erlebnis?
» Hier alle Beamer ansehen

TV vs. Beamer
Noch unsicher? In den nächsten Kapiteln zeigen wir dir, wann sich die Anschaffung eines Beamers lohnt und in welchen Fällen du mit einem TV-Gerät besser beraten bist.
2. Wann ein Beamer für dich ideal ist
Du willst das Kino-Erlebnis im großen Stil zu Hause genießen können? Dann sind Beamer die klare Empfehlung für dich: Sie ermöglichen ein riesiges Format, beispielsweise mit Bildbreiten von zwei bis vier Metern. Zum Vergleich: Ein 75-Zoll-Fernseher erreicht lediglich eine Breite von 170 Zentimetern – sein Anschaffungspreis liegt jedoch deutlich über dem von guten Projektoren.

Quelle: iStock.com/evgenyatamanenko
Ein Beamer bietet Kino-Feeling im eigenen Heim.
Weitere wichtige Kriterien: Fernsehgewohnheiten, Aufstellungsort und zusätzliches Equipment
Trotz des optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses solltest du auch deine Fernsehgewohnheiten und die räumlichen Gegebenheiten in deine Entscheidung miteinbeziehen:
Fazit: Der Kauf eines Beamers lohnt sich für dich, wenn du …
… maximalen Filmgenuss auf großer Leinwand genießen willst.
… vom besten Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren möchtest.
… das Gerät nicht ständig und nur selten nebenbei zur Berieselung nutzt.
… über einen dunklen Raum oder gute Verdunklungsmöglichkeiten im Wohnzimmer verfügst.
… bereit dazu bist, in Zubehör wie Leinwand und Surroundsystem zu investieren.
Hinweis: Damit dein Beamer zukunftstauglich ist, solltest du im besten Fall auf ein Gerät mit hochwertiger Ausstattung setzen, das beispielsweise über Technologien wie HDR und 4K verfügt.
Das ist das Richtige für dich?
» Hier alle 4K-Beamer ansehen

Vorteile: Beamer
2.1 Kaufkriterien für Beamer
Die Entscheidung für den Beamer ist gefallen – aber worauf gilt es beim Kauf zu achten? Die wichtigsten Aspekte haben wir im Folgenden für dich aufgelistet.
Erforderliche technische Ausstattung von Beamern fürs Heimkino:
Hinweis: Für echte Heimkino-Atmosphäre solltest du dir zusätzlich zum Beamer ein Surroundsystem oder eine Soundbar zulegen, da die integrierten Lautsprecher des Projektors keinen optimalen Klang liefern. Die Kosten hierfür – und eventuell für eine Leinwand sowie entsprechende Anbringungsmöglichkeiten – gilt es daher einzukalkulieren.
2.2 Welcher Projektor eignet sich fürs Heimkino?
Bei der Suche nach einem Beamer bist du vermutlich schon über Begriffe wie LCD-Beamer, DLP-Technik oder LED-Beamer gestolpert. Hierbei handelt es sich um eine Differenzierung der Geräte nach ihrer Darstellungstechnik beziehungsweise nach der verwendeten Lichtquelle.
Darstellungstechniken von Beamern
Welche Technologie ist die beste fürs Heimkino? Die L-CoS-Technik sorgt zwar für optimalen Filmgenuss, allerdings zählen damit ausgestattete Beamer zu den teuersten Projektoren. Da weitere Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale des jeweiligen Geräts eine wichtige Rolle für den Gesamteindruck beim Fernsehen spielen, können auch viele DLP- und LCD-Beamer überzeugen. Vor allem, wenn dein Budget begrenzt ist, lohnt sich daher ein genauer Vergleich der Projektoren.
Es werde Licht: Die Beamerlampe
Unabhängig von der jeweiligen Darstellungstechnik werden für Projektoren unterschiedliche Lampen eingesetzt, die ebenfalls verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringen:

Beamer mit Bluetooth ermöglichen es, ein Smartphone anzuschließen und das Handybild zu projizieren.
Zusätzliches Equipment fürs perfekte Heimkino-Erlebnis
3. Wann ein Fernseher für dich ideal ist
Wenn die schiere Größe deines Fernsehbilds nicht an erster Stelle steht, gibt es entscheidende Argumente, sich für ein TV-Gerät anstatt für einen Beamer zu entscheiden:

Vorteile: Fernseher
Das hast du gesucht?
» Hier alle TV-Geräte ansehen
Wichtige Kaufkriterien für einen Fernseher im Überblick
Du willst einen Fernseher kaufen, bist aber noch unsicher, welches TV-Gerät das richtige für dich ist? Unsere ausführliche Kaufberatung hilft dir weiter!
4. Fazit
Für alle Cineasten und Filmfans empfiehlt sich die Anschaffung eines Beamers – denn nur im Großformat lässt sich wahre Heimkino-Atmosphäre erleben. Wer dagegen ein Alltagsgerät für den Fernsehempfang sucht und den TV gerne nebenbei laufen lässt, ist mit einem Fernseher besser beraten. Das gilt auch für Menschen, die bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen wollen, sondern ein Gerät suchen, das mit aktuellster Technik wie 4K oder 8K und HDR ausgestattet ist.
3 Anzeichen dafür, dass ein Beamer für dich optimal ist:
Der Beamer stellt die richtige Wahl für dich dar, wenn du …
… größtmögliche Bildschirmdiagonalen genießen willst: Eine Bildbreite von bis zu vier Metern ist für hochwertige Beamer kein Problem.
… dir ein Heimkino einrichtest: In dunkler Umgebung spielen Projektoren ihre Vorteile voll aus.
… das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis suchst: Für einen vergleichbar großes Bild bei einem TV-Gerät müsstest du deutlich mehr bezahlen.
3 Anzeichen dafür, dass ein Fernseher für dich optimal ist:
Ein TV-Gerät solltest du dir anschaffen, wenn du …
… Qualität über pure Größe stellst: Das beste Bild erhältst du mit einem Fernseher.
… kleine Bildschirmdiagonalen bevorzugst: In diesem Fall sparst du mit einem TV-Gerät.
… sehr viel und gerne auch nebenbei fernsiehst: Aufgrund der geringen Lebensdauer und der höheren Betriebskosten von Beamern empfehlen sie sich nicht für den Dauergebrauch.
Beamer oder TV? Projektor und Fernsehgerät!
Du willst das Beste aus beiden Welten? Oft ist die Kombination aus TV-Gerät und Beamer ideal, da beide Möglichkeiten ihre Vor- und Nachteile haben und sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignen. So bietet es sich an, für besondere Gelegenheiten einen Projektor im Heimkino zu nutzen, während der Fernseher im Wohnzimmer zum alltäglichen Einsatz kommt.
FAQ
-
Kann ein Beamer einen Fernseher ersetzen?
Ja, ein Beamer kann einen Fernseher ersetzen und bietet darüber hinaus einige Vorteile zum klassischen TV-Gerät. Allerdings sollte der Projektor hierfür bestimmte technische Anforderungen erfüllen, zum Beispiel einen Wert von mindesten 1.000 ANSI Lumen aufweisen. Business-Beamer fürs Büro, die primär auf die Projektion von Präsentationen ausgelegt sind, eignen sich dagegen nicht als Fernseher-Ersatz: Häufig weisen diese zwar einen hohen Lumenwert auf, damit sie sich auch in hellen Räumen nutzen lassen, allerdings verwenden sie meist eine geringe Auflösung und ein fürs Heimkino unpassendes Seitenverhältnis. Hier kannst du im Detail nachlesen, wann sich die Anschaffung eines Beamers für dich lohnt und du auf einen Fernseher verzichten kannst. In welchen Fällen du dagegen mit einem TV-Gerät am besten beraten bist, erfährst du an dieser Stelle.
-
Wann macht ein Beamer Sinn?
Obwohl die Bildschirmdiagonalen der Flachbildfernseher immer größer werden, erreichen sie nicht das Maximum an Fernsehgenuss, das mit einem Beamer möglich ist. Zudem fallen die Kosten für Projektoren deutlich niedriger aus als für vergleichbare TV-Geräte. Für das Heimkino – in Kombination mit einer guten Surroundanlage und einer Leinwand – ist ein Beamer daher die beste Option. Alle Details und worauf du beim Kauf eines Beamers fürs heimische Kino-Erlebnis achten solltest, findest du an dieser Stelle.
-
Kann man mit einem Beamer fernsehen?
Obwohl die meisten Beamer keinen integrierten Fernseh- oder Streaming-Dienst-Empfänger aufweisen, kannst du das gewünschte TV-Programm relativ einfach auf deine Wohnzimmerwand beziehungsweise Leinwand projizieren. Hierzu verbindest du deinen Beamer entweder mittels HDMI-Kabel mit einem Receiver oder du schließt einen Laptop beziehungsweise Desktop-PC an, um das gewünschte Programm eines Streaming-Anbieters abzuspielen. Alle Vorzüge von Projektoren und Wissenswertes rund um den Kauf eines Beamers haben wir hier für dich festgehalten.
-
Was sind die Vorteile eines Beamers?
Der größte Vorteil eines Beamers ist seine riesige Bildschirmdiagonale. Hinzu kommt, dass seine Anschaffung deutlich preisgünstiger ist als die eines vergleichbaren Fernsehers. Somit bietet er das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Einrichtung des eigenen Heimkinos, gleichzeitig bist du mit einem solchen Gerät flexibler, was die Aufstellung anbelangt. In unserer Beratung findest du sämtliche Vorteile solcher Projektoren und eine Einschätzung, in welchen Fällen du dagegen besser mit einem TV-Gerät beraten bist.
Ob ein Beamer oder ein TV die bessere Wahl darstellt – Zusammenfassung
Während ein Beamer als Garant für die größtmögliche Bilddiagonale zu einem erschwinglichen Preis gilt, überzeugen hochwertige TVs durch ihre Bildqualität. Welches Gerät das bessere ist, hängt von den eigenen Fernsehgewohnheiten und den räumlichen Gegebenheiten ab:
Oftmals lohnt sich jedoch die Anschaffung von beiden Geräten: So kann ein Beamer für den besonderen Filmabend, beispielsweise auch im Heimkino, genutzt werden, während sich der Fernseher für den häufigen Gebrauch im Wohnzimmer verwenden lässt.
Glossar