Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Babyspielzeug ist nicht nur nützlich, um deinen Nachwuchs tagsüber zu beschäftigen, sondern es dient auch der kindlichen Motorik und der kognitiven Entwicklung. Du fragst dich, welches Babyspielzeug für sechs Monate alte Säuglinge pädagogisch geeignet und sinnvoll ist? Wir haben hier die 33 beliebtesten Spielsachen zusammengestellt.
1. Babyspielzeug für 6 Monate alte Säuglinge: Wichtige Kriterien
In seinem ersten Lebensjahr lernt dein Baby unheimlich schnell: Gerade erst lag es noch schutzlos auf dem Rücken und schon wenig später lernt es, sich zu drehen, zu krabbeln und zu sitzen. Mit sechs Monaten sind bereits alle Sinne voll in Aktion: Das Seh- und Hörvermögen ist bereits weit ausgeprägt, womöglich macht dein Säugling jetzt auch erste Versuche, mobil zu werden.
Außerdem entwickelt dein Nachwuchs ein Gespür für das Ursache-Wirkungs-Prinzip und auch das Greifen bildet sich immer weiter aus, sodass auch die Auge-Hand-Koordination geübt wird. Sowohl die motorische als auch die kognitive Entwicklung kann mit dem passenden Babyspielzeug gefördert werden.
Beim Kauf des passenden Babyspielzeugs für sechs Monate alte Babys solltest du auf einige Kriterien achten:Auf einen Blick
Babyspielzeug ab 6 Monaten: Darauf gilt es zu achten
2. Die 33 besten Babyspielzeuge für 6 Monate alte Babys
Obwohl sich jedes Baby individuell in seinem eigenen Tempo entwickelt, können sich viele Säuglinge im selben Alter für ähnliches Spielzeug begeistern. Besonders beliebt sind bei Babys ab sechs Monaten folgende Spielsachen:
Im Folgenden stellen wir dir unterschiedliche Produkte aus diesen Kategorien genauer vor.
2.1 Beiß- und Greifspielzeug
Obwohl dein sechs Monate altes Baby durch gezielte Greifbewegungen und erste Fortbewegungsversuche immer selbstständiger wird, muss es sich bei Aufregung oder Überstimulation noch häufig beruhigen, zum Beispiel übers Nuckeln. Beißringe und Greifspielzeuge verbinden beides miteinander: Sie schulen das Greifen und die Hand-Auge-Koordination, während sie gleichzeitig gern von deinem Baby in den Mund genommen werden. So dienen Greif- und Beißspielzeuge auch der Beruhigung oder als Zahnungshilfe.
Mam Bite & Relax Beißring
Beißringe lindern den Schmerz, den Babys beim Durchbrechen der Zähne spüren. Der Mam Bite & Relax-Beißring ist für die hinteren Zähne konzipiert und extraleicht, sodass er sich vom Säugling gut halten lässt. Dank der Transportbox lässt sich der Beißring problemlos in der Mikrowelle sterilisieren.
» Hier zum Produkt
Sophie la girafe Beißring
Die Giraffe Sophie aus Naturkautschuk ist bei sechs Monate alten Babys und ihren Eltern gleichermaßen beliebt, da sie die ideale Kombination aus Beiß- und Greifspielzeug bietet. Die unterschiedlichen Strukturen helfen bei Zahnungsschmerzen, das Naturmaterial ist leicht und lässt sich vom Baby ideal greifen.
» Hier zum Produkt
Coppenrath Ringrassel Die Lieben Sieben
Im Alter von sechs Monaten lieben Babys klare Muster mit deutlichen Kontrasten. Diese Ringrassel bietet nicht nur solche bunten Elemente, sondern versorgt auch den Hörsinn deines Kindes mit beruhigend-sanften Rasselgeräuschen. Die Ringrassel kann vor dem Gebrauch auch im Kühlschrank gelagert werden.
» Hier zum Produkt
Du suchst Beiß- und Greifspielzeug?
» Riesen Auswahl an Beißringen ansehen
2.2 Krabbelspielzeug
Mit sechs Monaten möchte dein Nachwuchs endlich die Welt erkunden! Mittlerweile ist die Arm-, Rücken und Nackenmuskulatur so weit ausgebildet, dass sich dein Baby problemlos umdrehen kann. Vielleicht robbt es sogar bereits, macht erste Krabbelbewegungen oder versucht, sich zum Stehen hochzuziehen. Passendes Spielzeug wie Stehauffiguren oder Krabbelrollen animieren deinen kleinen Schatz nicht nur zur Bewegung, sondern fördern auch die räumliche Wahrnehmung und die Hand-Auge-Koordination.
Hape Schaukelpinguin
Dieser Stehauf-Pinguin aus Holz begeistert deinen Nachwuchs gleich auf verschiedene Weise: Egal, wie stark man ihn umwirft, der kleine Kerl steht immer wieder auf. Seine Arme lassen sich einzeln bewegen. Er macht interessante Klanggeräusche und animiert so zur Bewegung und zum immer wieder Ausprobieren.
» Hier zum Produkt
Hape Stehauffigur Frosch
Stehaufmännchen werden, wie dieser Frosch von Hape, auch aus angenehm weichem Stoff gefertigt. Viele Babys begeistern sich für das flauschige Gefühl beim Anfassen und bevorzugen dieses Material gegenüber Holz. Die Klingel im Bauch regt außerdem die kindliche Neugier an.
» Hier zum Produkt
sigikid Krabbelrolle Hase
Krabbelrollen dienen deinem Baby aufgrund ihrer Zylinderform zur Bewegungsanregung. Integrierte Elemente wie Spiegeln, Rasseln und Knisterfolien bieten außerdem interessante Beschäftigungsmöglichkeiten. Greifelemente wie die langen Hasenohren schulen darüber hinaus die Hand-Auge-Koordination.
» Hier zum Produkt
Vtech Krabbel-mit-mir-Bär
Mit dem Krabbel-mit-mir-Bär wird die motorische Entwicklung deines Babys spielerisch gefördert: Der elektronische Bär krabbelt immer ein Stück voraus und ruft dein Baby hinterher. So wird die kindliche Neugier geweckt und zur Bewegung animiert. Sein Fell aus weichem Plüsch lädt außerdem zum Kuscheln ein.
» Hier zum Produkt
HABA Wasserspielmatte Kleiner Frosch
Wassermatten wie dieser kleine Frosch von HABA fördern die Motorik in der von Babys oft unbeliebten Bauchlage. Im Bauch des Froschs schwimmen viele bunte Elemente wie Herzen und Fische, die es zu bewegen gilt. Die Schlaufen mit Knisterfolie sowie der Beißring bieten weitere haptile Anregungen auf der Außenseite.
» Hier zum Produkt2.3 Spieldecken
Auch mit sechs Monaten begeistern sich viele Babys noch für Spielmatten und Spielbögen. Während sie zu Anfang noch alles im Liegen erkunden, verlagert sich ihre Aufmerksamkeit, sobald sie sich drehen oder sitzen können. Die hier vorgeschlagenen Spieldecken bedienen die kindliche Neugier aus unterschiedlichen Perspektiven; sowohl in Rücken- und Bauchlage als auch im Sitzen.
Kinderkraft Spielmatte Sea Land
Mit der Kinderkraft Spielmatte Sea Land erlebt dein Nachwuchs spannende Unterwasserwelten: Hier gibt es Hängefiguren zum Greifen, bunte Tiere auf der Matte und ein Kissen, das zur Bauchlage animiert. Außerdem lassen sich die Ecken der Matte hochklappen. Mit den enthaltenen Bällen verwandelt sich diese so in ein Bällebad.
» Hier zum Produkt
Sterntaler Spielbogen
Den Spielbogen Emmi Esel von Sterntaler kannst du auch separat als Krabbeldecke nutzen. Die unterschiedlichen Kacheln mit lustigen Abbildungen, flauschigem Stoff, Knisterpapier, Quietsch-Elementen und einem Spiegel fördern die Bauchlage, indem sie die kindliche Neugier anregen. Das Greifen wird durch die verschiedenen Hängefiguren trainiert.
» Hier zum Produkt
Bieco Spieltrapez
Wer bei einem Spielbogen lieber auf Holz setzen möchte, wird beim Bieco Spieltrapez fündig: Hier sind sowohl Gestell als auch Figuren aus nachhaltigem Holz gefertigt, das mit speichelfester Farbe lackiert wurde. Die bunten Elemente regen zum Greifen an und schulen die Hand-Auge-Koordination.
» Hier zum Produkt
Spieldecken sind genau das, was du suchst?
» Riesen Auswahl an Krabbeldecken ansehen
2.4 Bälle
Da Babys mit sechs Monaten schon gezielt greifen können, werden Bälle jetzt immer interessanter für sie. Wichtig bei der Auswahl des passenden Spielballs ist, dass er ein geringes Eigengewicht aufweist und leicht zu greifen ist. So kann dein Baby den Ball schon selbst rollen, ihn beobachten oder versuchen, hinterherzurobben. Dadurch wird das räumliche Sehen geschult und die frühkindliche Motorik gefördert.
Oball
Der Oball gilt als Klassiker unter den für Babys geeigneten Bällen: Er ist aus flexiblem Kunststoff und kann so nach Belieben gedrückt oder geworfen werden. Die großen Löcher machen es für dein Baby leicht, den Oball zu greifen. Er ist frei von PVC, Latex oder Phthalaten/Weichmachern und somit unbedenklich, auch wenn er in den Mund genommen wird.
» Hier zum Produkt
Baliba Rasselball
Ein Rasselball wie dieses Modell von Ravensburger ist vielseitig einsetzbar: Es schult die Motorik, die Hand-Auge-Koordination und das Verständnis für Ursache und Wirkung. Viele Babys erfreuen sich außerdem am rasselnden Geräusch der integrierten Klapperscheiben oder nutzen ihn als Zahnungshilfe, indem sie auf dem Ball herumkauen.
» Hier zum Produkt
Playgro Sensorikbälle
Sechs Monate alte Babys interessieren sich für die Haptik unterschiedlicher Texturen. Die Playgro Sensorikbälle bedienen genau dieses Interesse, passen perfekt in kleine Kinderhände und fördern somit die Fein- und Grobmotorik deines Babys. Das verwendete Material ist BPA-frei, langlebig und widerstandsfähig.
» Hier zum Produkt2.5 Motorikspielzeug
Für die kleinen Finger deines sechs Monate alten Babys ist es spannend, unterschiedliche Texturen zu erfühlen, mit Handgriffen Geräusche zu erzeugen und das Ursache-Wirkungs-Prinzip kennenzulernen. Daher eignet sich Motorikspielzeug ideal, um Bewegungsabläufe zu trainieren und das Sehvermögen zu schulen.
Fisher-Price Bunte Stapelwürfel
Die bunten Stapelwürfel animieren deinen Nachwuchs nicht nur zum Denken und zur Problemlösung, sondern sprechen auch gleichzeitig mehrere Sinne an: Mit bunten Tierbildern, Zahlen und unterschiedlichen Strukturen gibt es auf jeder Seite etwas Neues zu entdecken. Da die Würfel leicht zu stapeln sind, wird dein Kind außerdem schnell Erfolgserlebnisse haben.
» Hier zum Produkt
Selecta Spintivity Motorikbrett
Ein Motorikbrett wie dieses Modell von Selecta kannst du problemlos am Bett oder Laufstall deines Kindes anbringen oder es mit auf Reisen nehmen. Dank der unterschiedlichen Dreh- und Tonelemente erlebt dein Nachwuchs gleichzeitig optischen, haptischen und akustischen Spielpaß, der lange anhält.
» Hier zum Produkt
Top Bright Motorikwürfel
Ein Motorikwürfel begleitet Babys und Kleinkinder viele Jahre. Während er zu Beginn im Sitzen bespielt wird, lernt dein Baby im Laufe der Zeit, sich daran hochzuziehen und auch die Motorikschleife für sich zu entdecken. Neben spannenden Zahnrädern und einer bunten Uhr bietet dieses Modell auch ein Steckspiel und ein Labyrinth.
» Hier zum Produkt
Fisher-Price Stapel- & Sortierspiel Spieleset
Dieses Spieleset von Fisher-Price wird dein Baby stundenlang beschäftigen: Neben dem klassischen Stapelturm mit Schaukelbasis und fünf bunten Ringen erhält dein Nachwuchs hier einen Eimer, in den zehn Spielwürfel in unterschiedlichen Formen einsortiert werden sollen. Das schult die Feinmotorik und die Problemlösungsfähigkeit.
» Hier zum Produkt
Playgro Badespielzeug
Auch in der Badewanne soll die Unterhaltung nicht zu kurz kommen: Mit diesem großen Set, bestehend aus Stapelbechern, bunten Badetieren und einem wasserfesten Bilderbuch ist Badespaß garantiert. Das mitgelieferte Netz bietet außerdem eine praktische Aufbewahrung, in der die Spielsachen problemlos abtropfen können.
» Hier zum Produkt
Motorikspielzeug ist genau das, was du suchst?
» Riesen Auswahl an Motorikspielzeug ansehen
2.6 Lernspielzeug
Lernspielzeuge für sechs Monate alte Babys sind darauf ausgelegt, die frühkindliche Neugier zu nutzen, um spielerisch erste Lerninhalte zu vermitteln. So bringen sie deinem Kind zum Beispiel erste Wörter, Zahlen, Farben oder Formen näher. Wichtig bei Lernspielzeugen für Babys ist, dass der Spaß an der Beschäftigung stets im Vordergrund stehen sollte. Häufig lässt sich der Schwierigkeitsgrad bei elektronischem Lernspielzeug variieren, sodass dein Nachwuchs lange Freude daran hat.
Fisher-Price Lernspaß Hündchen
Interaktive Plüschtiere wie dieses Lernspaß Hündchen von Fisher-Price verbinden das Kuschelbedürfnis der Kleinsten mit spielerischem Lernen: Durch Drücken auf Pfoten, Ohren und Nase kann dein Kind bis zu 100 erste Wörter lernen. Die Schwierigkeitsstufe lässt sich durch Verschieben des Schalters an die Fähigkeiten des Kindes anpassen.
» Hier zum Produkt
Fisher-Price Lernspaß Smartphone
Schon die Jüngsten wissen, dass das Smartphone der Erwachsenen spannend ist: Lustige Töne, bunte Bilder und ein Bildschirm, den man drücken kann. Genau das ahmt das Fisher-Price Smartphone auf kindgerechte Weise nach. Mehr als 20 Lieder über Zahlen, Begrüßungen und Co. laden zum Lernen ein.
» Hier zum Produkt
Lamaze Regenbogen Raupenpuzzle
Die bunte Regenbogenraupe schickt dein Baby auf eine Entdeckungsreise für alle Sinne: Die acht Einzelteile aus unterschiedlichen Stoffen mit farbigen Bändern, kontrastreichen Mustern und Quietsch-Elementen lassen sich beliebig auseinandernehmen und wieder zusammensetzen.
» Hier zum Produkt
Du suchst Lernspielzeug?
» Riesen Auswahl ansehen
2.7 Musikspielzeug
Trommeln, Rasseln oder Xylophone bereiten vielen Babys großen Spaß: Sie vermitteln Verständnis für das Ursache-Wirkungs-Prinzip, sprechen den Hörsinn an und animieren dein Kind zur Bewegung. Die meisten Babys starten mit einer klassischen Rassel, bevor sie an altersgerecht konzipierte Trommeln oder Schlaginstrumente herangeführt werden.
Hape Babytrommel
Für angehende Rockstars bestens geeignet: Bei der Hape Babytrommel müssen keine Knöpfe gedrückt werden, um Töne zu erzeugen. Dank Cap-Touch genügt das Berühren der bunten Tiere auf dem Board. Neben dem selbstständigen Trommeln gibt es auch eine Mitspielfunktion; der Lautstärkeregler schont die (elterlichen) Ohren.
» Hier zum Produkt
Voggenreiter Mini-Orchester
Beim Voggenreiter Mini-Orchester kommen gleich vier unterschiedliche Instrumente zum Einsatz. Durch Drehen und Schütteln erzeugt dein Baby interessante Klänge. Der integrierte Griff passt ideal in kleine Babyhände und darf dank unbedenklichem Material auch als Zahnungshilfe genutzt werden.
» Hier zum Produkt
Hape Regenmacher
Wenn dein Baby gern den Regen plätschern hört, ist der Hape Regenmacher das ideale Geschenk: Durch Hin- und Herdrehen erzeugen die Perlen im Innern des Zylinders ein beruhigendes Rauschen, das an prasselnde Regentropfen erinnert. Der Regenmacher passt ideal in Babyhände und fördert die Motorik.
» Hier zum Produkt
Fisher-Price Lernspaß Liederbuch
Mit einem elektronischen Liederbuch werden bekannte Kinderlieder zum Leben erweckt! Bei dieser Fisher-Price Version warten sechs klassische Kinderlieder auf dein Baby! Die Knöpfe an der Seite leuchten beim Drücken und geben zusätzliche Lerninhalte preis. Dank des Tragegriffs kommt das Liederbuch überall mit hin.
» Hier zum Produkt
Dein Nachwuchs ist musikalisch?
» Riesen Auswahl an Musikspielzeug ansehen
2.8 Bücher
Da der Sehsinn mit sechs Monaten schon recht ausgeprägt ist, werden nun auch erste Bilderbücher für dein Baby interessant. Achte beim Kauf darauf, dass die Abbildungen im Buch groß und deutlich sind. Mit Stoffbüchern lässt es sich außerdem wunderbar kuscheln. Viele Babys freuen sich auch über Fotobücher, die mit Bildern ihrer Familie bestückt sind.
Meine allerersten Tiere
Bei diesem Tierbilderbuch kommen die Kleinsten voll auf ihre Kosten. Das handliche Format mit wattierter Buchdecke zeigt großflächige bunte Bilder von Hase, Vogel und Co. So lernt dein Nachwuchs spielerisch die ersten Tiere kennen. Wo sitzt der Vogel? Welche Farbe hat das Hasenfell?
» Hier zum Produkt
Meine ersten Kuller-Fahrzeuge
Wenn deinem sechs Monate alten Baby ein normales Bilderbuch zu langweilig ist, bieten Bücher mit integrierten Kugeln oder Rasseln eine ideale Alternative. Mal sitzt die Kugel im Betonmischer, auf der nächsten Seite dann im U-Boot. Sie laden zum Greifen und Begreifen ein und fördern das Erkennen von Formen und Farben.
» Hier zum Produkt
Mein erstes Knisterbuch
Knisterbücher kombinieren optische und akustische Reize miteinander. Weiche Stoffseiten laden zum Kuscheln ein, während die Knistereffekte und bunten Bilder aus der Alltagswelt für Überraschung sorgen. So werden drei Sinne gleichzeitig angesprochen und die Motorik geschult.
» Hier zum Produkt
Du möchtest ein Bilderbuch verschenken?
» Riesen Auswahl an Bilderbüchern ansehen
2.9 Spieltiere
Um sechs Monate alte Babys möglichst lange zu beschäftigen, sind abwechslungsreiche Spielsachen sinnvoll. Spieltiere, bei denen unterschiedliche Materialien, Spiegel, Knisterfolien und Quietsch-Elemente zum Einsatz kommen, garantieren langanhaltenden Spielspaß.
Haba Spielhandschuh Farm
Mit einem Spielhandschuh kommt Abwechslung ins Eltern-Kind-Spiel! Hier befindet sich an jedem Finger ein anderes Spielelement, mit dem fantasievolle Geschichten erzählt werden können. Knisterfolien und Glocke sorgen für zusätzliche Soundeffekte. Auch unterwegs bereitet der Spielhandschuh spaßige Stunden.
» Hier zum Produkt
Lamaze Captain Calamari
Die kuschelweiche Piratenkrake bietet an jedem Tentakel ein anderes buntes Spektakel! Die unterschiedlichen Materialien sprechen den Tastsinn an, während Knisterhut und Rasselball den Hörsinn trainieren. Dank des Clips lässt sich das Spielzeug problemlos am Kinderwagen oder Babybett befestigen.
» Hier zum Produkt
Fehn Activity-Fledermaus
Die niedliche Fledermaus lässt sich dank Befestigungs-Clip überall dort festmachen, wo dein Nachwuchs sich gerade befindet. Die unterschiedlichen Greifringe fördern die Feinmotorik, während die bunten Flügel aus verschiedenen Stoffen mit Knisterpapier gefüllt sind. Auf dem Fledermausbauch befindet sich ein Spiegel, in dem sich dein Baby betrachten kann.
» Hier zum Produkt
PlayGro Klipp Klapp Pferd
Das lustig-bunte Klipp Klapp Pferd ist ideal für kleine Kinderhände: Die farbenfrohen Schiebeperlen fördern die Feinmotorik ebenso wie die gemusterten Schlaufen am Schweif des Pferdes. An den Hufen raschelt und knistert es so aufregend, dass dein Nachwuchs das Pferd vermutlich gar nicht mehr aus der Hand legen möchte.
» Hier zum ProduktFAQ
-
Was für Spielzeug braucht ein 6 Monate altes Baby?
Mit sechs Monaten hat sich die Muskulatur deines Babys bereits so weit ausgebildet, dass es mobiler wird. Auch die Feinmotorik entwickelt sich nun stetig fort. Da auch der Hör- und Sehsinn deines Babys jetzt schon weit ausgeprägt ist, kannst du auf Spielzeug setzen, das mehrere Sinne gleichzeitig anspricht. Babys mit sechs Monaten interessieren sich häufig für folgende Spielsachen:
- Motorikschleifen
- Bilderbücher
- Stapelwürfel
- Bälle
- Krabbelrollen
- Stehauffiguren
- Beiß- und Greifspielzeuge
-
Welches Spielzeug lieben Babys?
Grundsätzlich interessieren sich sechs Monate alte Babys für alles, was sie mit ihrem Mund erforschen können. Dazu gehören neben Beißringen zum Beispiel auch Stoffbücher, Kuscheltiere oder weiche Bälle. Da mit einem halben Jahr der Seh- und Hörsinn schon recht weit ausgebildet ist, erfreuen sich viele Babys auch an Spielsachen, die Geräusche machen oder die in kontrastreichen Mustern gehalten sind. Erfahre hier alles über Babyspielzeug für sechs Monate alte Babys.
-
Wann fangen Babys an, sich für Spielzeug zu interessieren?
Obwohl sie noch nicht laufen oder sprechen können, interessieren sich die meisten Babys ab etwa drei Monaten für Spielzeug. Mit etwa vier oder fünf Monaten sind sie in der Lage, Dinge zu greifen, um diese zum Mund zu führen und sie zu erkunden. Sechs Monate alte Babys sind oft sogar schon in der Lage, sich umzudrehen und erste Fortbewegungsversuche zu starten, sodass sie sich nun vor allem für sich bewegendes Spielzeug interessieren oder für solches, das Geräusche macht.
Das beste Babyspielzeug ab 6 Monaten – Zusammenfassung