Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Damit dein Nachwuchs erholsame Träume erlebt, ist die richtige Größe des Kinderbetts entscheidend. Wir verraten dir, worauf du beim Kauf des idealen Kinderbetts achten solltest.
1. Tipps: Die richtige Größe für Kinderbetten und Babybetten
Kaum ein Kinderzimmermöbel ist so wichtig wie das Kinderbett: An diesem sicheren und gemütlichen Ort verarbeitet dein Kind die Eindrücke des Tages und tankt neue Kraft. Damit dein Nachwuchs sich in seinem Schlafbereich wohlfühlt, ist die richtige Babybettgröße essenziell. Ist das Kinderbett zu groß, büßt es an Gemütlichkeit ein und dein Kind fühlt sich womöglich unwohl. Sind die Abmessungen des Schlafplatzes hingegen zu klein, kann es sich nicht ausreichend bewegen und schläft unruhig. Als Faustregel gilt:
Faustregel: Körpergröße des Kindes + 10 cm Platz über dem Kopf + 10 cm Platz unter den Füßen = Kinderbettgröße
Beachte dabei jedoch, dass es sich hier um Mindestangaben handelt. Grundsätzlich sollte dein Kind immer vollständig mit dem Körper auf der Matratze aufliegen und oben sowie unten mindestens zehn Zentimeter Bewegungsfreiheit zur Verfügung haben. Um Geld zu sparen und zu viele Veränderungen für dein Kind zu vermeiden, kann es jedoch sinnvoll sein, das Bett in einer größeren Größe zu kaufen und das Kind hineinwachsen zu lassen. Damit es sich in dem großen Kinderbett nicht verloren fühlt, kannst du das Bett zu Beginn durch Bettschlangen oder anderer Abgrenzungen verkleinern.
Du benötigst einen Rausfallschutz?
» Schau dir hier unser Sortiment an!
Die Grenzen von einer zur nächsten Kinderbettgröße sind selbstverständlich fließend. Im Schnitt wachsen Kinder zwischen einem und vier Jahren ungefähr 10 Zentimeter pro Jahr. Danach verlangsamt sich das Wachstum bis zur Pubertät auf knapp 5 Zentimeter im Jahr.

Kinderbett mit Rausfallschutz
Du möchtest durch unser Sortiment stöbern?
» Sieh dir hier alle Kinderbetten an!
2. Babybett- und Kinderbettgrößen nach Alter
Die Körpergröße von Babys und Kindern sowie deren Wachstum ist individuell. Die folgende Tabelle soll daher nur als ungefährer Richtwert dienen:
Alter | Körpergröße | Kinderbettgröße |
---|---|---|
0-3 Jahre | 50-100 cm | 120 x 60 cm |
3-6 Jahre | 100-120 cm | 140 x 70 cm |
6-12 Jahre | 120-150 cm | 200 x 70 cm |
ab 12 Jahren | ab 150 cm | 200 x 90 cm |
0-3 Jahre:
In den ersten Lebensmonaten ist die Nähe zu den Eltern besonders wichtig. Daher schlafen die meisten Säuglinge in einem Beistellbett oder Stubenwagen. In der Regel liegt die erste Babybettgröße bei 120 x 60 oder 140 x 70 Zentimetern. Sollte dein Säugling sich in dem großen Babybett noch unwohl fühlen, kannst du es zu Beginn auch quer hineinlegen.
Du möchtest mehr über Erstlingsausstattung erfahren? Lies hier mehr zu dem Thema!
3-6 Jahre:
Da sich das Wachstum deines Kindes nun verlangsamt, hält die korrekte Kinderbettgröße nun länger vor. Die meisten Kinder zwischen drei und sechs Jahren schlafen deshalb noch in einem Bett mit einer Größe von 140 x 70 Zentimetern.
6-12 Jahre:
Ab sechs Jahren kann die Anschaffung eines Kinderbetts in der nächsten Größe sinnvoll sein. Obwohl Zwischengrößen wie 160 x 70 Zentimeter angeboten werden, empfiehlt es sich womöglich, direkt eine Kinderbettgröße von 70, 80 oder 90 x 200 Zentimetern zu wählen. Diese Entscheidung hängt vor allem davon ab, wie groß dein Nachwuchs mittlerweile ist und wie schnell er wächst. Sollte er sich in dem großen Bett unsicher fühlen, kannst du es auch hier noch mit Bettschlangen ausstaffieren.
12-99 Jahre:
Spätestens jetzt benötigt dein Sohn oder deine Tochter ein Jugendbett mit Maßen von 80 oder 90 x 200 Zentimetern.
FAQ
-
Welche Bettgröße ist für welches Alter?
Während Babybettgrößen zwischen 120 x 60 und 140 x 70 Zentimetern variieren, benötigen Kinder ab drei Jahren ein Bett mit mindestens 140 x 70 Zentimetern. Obwohl der Wachstumsverlauf individuell ist, wünschen sich die meisten Kinder ab zwölf ein Jugendbett von 80 x 200 Zentimetern. Alles über die perfekte Kinderbettgröße erfährst du in unserer Beratung.
-
Wie lange reicht ein Bett von 70 x 140 cm?
Wie lange die Babybettgröße 70 x 140 cm genutzt werden kann, hängt stark vom Wachstum deines Kindes ab. Als Faustregel gilt: Dein Nachwuchs sollte stets oben und unten mindestens zehn Zentimeter Bewegungsspielraum im Schlaf haben. Misst dein Kind also 100 Zentimeter, benötigt es mindestens eine Kinderbettgröße von 120 Zentimetern.
-
Wie groß sollte ein Bett für Dreijährige sein?
Da viele Dreijährige schon knapp einen Meter groß sind, sollte ihr Bettchen mindestens 120 Zentimeter lang sein. Damit dein Kind möglichst lange etwas von seinem neuen Bett hat, kann jedoch auch die Anschaffung eines 140 Zentimeter langen Betts sinnvoll sein. Diese werden standardmäßig mit einer Breite von 70 Zentimetern kombiniert.
So findest du die ideale Kinderbettgröße – Zusammenfassung