Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Du möchtest einen zweiten Monitor an deinen Laptop oder PC anschließen, weißt aber nicht genau, worauf du achten musst? Wir zeigen dir, wie das am besten gelingt und von welchen Vorteilen du bei der Arbeit und beim Gaming profitierst.
1. Vorteile eines Arbeits-/Gaming-Set-ups mit zwei Monitoren
Wenn du dich dazu entscheidest, deinen PC oder Laptop mit einem zweiten Monitor auszustatten, wird sowohl das Gaming als auch das Arbeiten für dich deutlich komfortabler.
Diese Vorteile ergeben sich, wenn du dich für den Einsatz eines zweiten Bildschirms entscheidest:

Wenn du zwei Bildschirme zum Arbeiten nutzt, kannst du einen auch vertikal einstellen, um beispielweise lange Listen darzustellen.
Je nach Einsatzzweck ergeben sich die folgenden Nutzungsmöglichkeiten.
Zwei Monitore im Home-Office beziehungsweise am Arbeitsplatz ermöglichen es dir,
Zwei Monitore für Multimedia-, Grafik- und Videobearbeitung ermöglichen es dir,
Zwei Monitore für das Gaming ermöglichen es dir,
Hinweis: Bei zwei Monitoren ist die Bildmitte von den Bildschirmrahmen naturgemäß unterbrochen. Daher eignen sich für Einsatzzwecke, bei denen mehr Bildfläche gewünscht ist, aber nur eine Aktivität gleichzeitig ausgeführt wird (zum Beispiel Gaming oder Filmeschauen), eher ultraweite Bildschirme oder Curved Displays. Diese Monitore weisen meistens ein Seitenverhältnis von 21 zu 9 oder 32 zu 9 auf.
Du suchst einen Ultrawide-Monitor?
» Dann wirst du bei uns fündig!
2. Darauf solltest du bei der Anschaffung eines zweiten Bildschirms achten
Bevor du dir einen zweiten Bildschirm anschaffst, solltest du auf einige Aspekte achten, damit du von allen Vorteilen profitieren kannst.
Achte auf diese Kaufaspekte bei der Wahl eines zweiten Monitors:

Praktische Tischhalterung, an der zwei Monitore exakt ausgerichtet werden können.
Du suchst eine Tischhalterung für deine Monitore?
» Dann wirst du bei uns fündig!
Tipp: Wenn du mit zwei Monitoren an deinem PC oder Laptop arbeiten möchtest, empfiehlt es sich, beide Monitore mit einer Größe von 22 Zoll zu wählen.

Du suchst einen 22-Zoll-Monitor?
» Dann wirst du bei uns fündig!
3. Anschlussmöglichkeiten für zwei Monitore
Überprüfe vor dem Kauf eines zweiten Monitors, über welche und wie viele Anschlüsse dein Computer verfügt, an denen du sie anschließen möchtest. Die üblichen Anschlüsse sind
Davon ist abhängig, ob dein Gerät überhaupt mit zwei Monitoren kompatibel ist und welche Kabel oder Adapter du zum Anschluss benötigst. Verbinde Monitore und Computer immer mit dem modernsten Anschluss, der auf beiden Seiten zur Verfügung steht.
Sollten sich die Anschlüsse auf beiden Seiten unterscheiden oder nicht genügend zur Verfügung stehen, so hast du noch diese Möglichkeiten, um Monitore und Laptop beziehungsweise PC miteinander zu verbinden:

Mit einer Docking-Station bist du am besten beraten, wenn du einen zweiten Monitor anschließen willst und dein Laptop oder PC nicht über genug Anschlüsse verfügt.
4. Aufstellen und Einrichten zweier Bildschirme
Du solltest deine Bildschirme so ergonomisch wie möglich aufstellen. Im Optimalfall werden bei der richtigen Platzierung der Monitore nur die Augen und nicht der ganze Nacken beziehungsweise Kopf bewegt.
Damit du deine Bildschirme möglichst ergonomisch ausrichten kannst, solltest du dich für eine von diesen beiden Aufstellmöglichkeiten entscheiden:
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du unter Windows 10 deine beiden Monitore am schnellsten einrichtest:

Unter Windows kannst du einfach zwei Monitore einrichten.
- Sobald du beide Monitore angeschlossen hast, kommst du per Rechtsklick auf dem Desktop auf den Menüpunkt „Anzeigeeinstellungen“.
- Hier kannst du unter dem Punkt „Mehrere Bildschirme“ auswählen, dass die Anzeige über beide Bildschirme erweitert wird.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten:

In dieser Darstellungsübersicht kannst du die Monitore entsprechend anordnen.
FAQ
-
Wie kann ich zwei Monitore gleichzeitig nutzen?
Unter Windows kannst du ganz einfach zwei Monitore einstellen:
- Rechtsklick auf den Desktop und Einstellungen auswählen.
- Dann den Punkt „Mehrere Bildschirme“ auswählen.
Die weiteren möglichen Einstellungen erfährst du in unserer Kaufberatung.
-
Wie kann ich zwischen zwei Monitoren wechseln?
In den Anzeigeeinstellungen unter Windows kannst du ganz schnell und einfach die präferierte Anzeige wechseln. Gehe dazu ins Anzeigemenü. Dort kannst du in der Anzeigenübersicht genau auswählen, welcher Bildschirm welche Aufgabe übernehmen soll. Erfahre in unserer Kaufberatung mehr darüber, wie du am besten zwei Bildschirme an deinen Laptop oder PC anschließt.
Zwei Bildschirme an den Laptop oder PC anschließen – Zusammenfassung
Glossar