Schokolade: Die Süßigkeit, die glücklich macht
Schokolade ist eine aus Kakaobohnen hergestellte Süßigkeit. Je nachdem, welche weiteren Zutaten sie enthält, entstehen Hunderte verschiedener Sorten. Im 16. Jahrhundert gelangten die Kakaobohnen mit dem spanischen Eroberer Hernán Cortés aus Südamerika nach Europa. Zunächst als Trinkschokolade beliebt, kam 300 Jahre später mit der Erfindung der Tafelschokolade der entscheidende Durchbruch für dieses weltweit beliebte Genussmittel.
Herstellung von Schokolade
Bei der Herstellung von Schokolade erfolgt zunächst die Verarbeitung der Kakaobohnen. Diese werden gemahlen und verflüssigt, sodass sie sich anschließend in Kakaobutter und Kakaomasse trennen lassen. Die Kakaobutter ist ein farbloses Fett mit einem dezent-aromatischem Geschmack, die Kakaomasse hat eine dunkle Farbe und schmeckt schon bei diesem Produktionsschritt nach Schokolade. Je nachdem, welche Sorte erzeugt werden soll, wird die Kakaomasse mit unterschiedlichen Anteilen Kakaobutter, Milchpulver und Zucker vermischt und dann erhitzt. Anschließend läuft sie durch Walzen, um die Zuckerkristalle zu verkleinern. Dieser als Conchieren bekannte Prozess dauert bis zu 90 Stunden. Je länger die Schokolade diesen Schritt durchläuft, desto cremiger und hochwertiger das fertige Produkt. Danach kann sie in Formen gegossen und abgekühlt werden.Verschiedene Sorten von Schokolade
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei Sorten Schokolade:- Bitterschokolade ist die dunkelste Variante. Sie besteht nur aus Zucker, Kakaomasse und einem geringen Anteil Kakaobutter.
- Milchschokolade enthält Zucker, Kakaobutter und Milchpulver.
- Weiße Schokolade enthält keine Kakaomasse, dafür aber den größten Anteil Milchpulver und Kakaobutter.