Spaß statt Stress: Tipps für entspannte Ostern
So schön Ostern auch ist, die Vorbereitung und Durchführung kann für die Gastgeber ganz schön anstrengend sein. Mit diesen vier Hacks kommt Stress gar nicht erst auf.
Vorab Stressfaktoren minimieren
Um unnötigen Stress zu vermeiden, lohnt sich eine Bestandsaufnahme vor den Feiertagen. Welche Deko-Artikel sind noch vom vergangenen Jahr übrig? Gibt es noch schöne Servietten oder muss eine neue Tischdecke her? Gehen Sie alles in Ruhe durch und erstellen Sie eine Liste mit Dingen, die Sie noch einkaufen möchten. So lassen sich nervenaufreibende Last-Minute-Einkäufe vermeiden.
Auf kleine Helfer setzen
Menü kochen, Eier bemalen, Osterlamm backen – so ein Familienfest bringt viele Aufgaben mit sich. Und die muss nicht immer einer alleine stemmen. Kinder helfen gerne bei den Vorbereitungen. Zum Beispiel bei der Tisch-Deko: eine schöne Decke auflegen, Besteck verteilen und Servietten falten gelingt auch kleinen Händen. Und macht stolz!
Abwechslung im Osternest
Süßigkeiten gehören einfach zu Ostern dazu. Damit es nicht zu viel des Guten wird, hilft Kreativität im Osternest. Neben Schoko-Hasen und Marzipan-Eiern dürfen dort auch salzige Snacks zu finden sein – zum Beispiel Mini-Brezeln, Cracker oder eine Nussmischung für die größeren Osterfans. So lässt sich Süßes und Salziges ganz nach Lust und Laune genießen.
Raus an die Luft
Mit etwas Glück bringt der Osterhase gutes Wetter – und dann heißt es raus an die frische Luft! Gerade bei großen Familienfesten, bei denen man drinnen viel zusammensitzt, wirkt ein Osterspaziergang oft Wunder. Wer vorher Zeit findet, bereitet für die Kinder eine kleine Schnitzeljagd vor, bei dem sie unterwegs Rätsel lösen und Dinge finden müssen.