Halloween: Tipps für Deko, Kostüme und jede Menge Gruselspaß
Von Toten und Geistern – der Ursprung von Halloween
Am Thema Halloween scheiden sich im wahrsten Sinne des Wortes die Geister. Von vielen wird das Fest hierzulande als amerikanische Sitte belächelt. Doch das Fest vor Allerheiligen ist ein ursprünglich europäischer Brauch, der vermutlich auf die Kelten zurückgeht. Sie feierten das Fest „Samhain“ und begingen damit traditionell ihr neues Jahr. Sie glaubten, dass in dieser Nacht die Seelen der Toten auferstehen. Daher verkleideten sie sich mit gruseligen Masken, um die Geister abzuschrecken. Ein Brauch, der auch heute noch gerne begangen wird – wenn auch eher zum Vergnügen.
Wissenswertes über das Gruselfest
Halloween-Spaß für Kinder
In diesem Video stellt Ihnen Julia von @mamiblock drei Ideen vor, mit denen Sie sich die Halloween-Stimmung nach Hause holen. Die Anleitungen für das Dosenwerfen und das Hexengebräu-Spiel finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Zum Abschluss hat Julia im Video einen Last-minute-Kostüm-Tipp zum Selberbasteln: Wie Sie schwarze Kleidung im Handumdrehen in ein furchterregendes Skelett verwandelt, lesen Sie im nächsten Abschnitt.
Als Skelett für Gänsehaut sorgen

Es ist kurz vor Halloween und das Kostüm steht noch nicht? Kein Problem, wir haben eine genaue Anleitung für ein Last-minute-Kostüm zum Selberbasteln für Sie.
Für das DIY-Skelett-Kostüm brauchen Sie:
- schwarze Hose oder Leggings
- langärmliges schwarzes Oberteil
- weißes Kreppband (Malerkrepp)
- Schere
So geht's:
Das Skelett-Kostüm können Sie im Handumdrehen selbst machen: Dafür einfach schwarze, schlichte Kleidung mit Malerkrepp bekleben, sodass Ihr Kind plötzlich wie ein gruseliges Skelett aussieht.
Ihr Kind möchte auch im Gesicht gruselig geschminkt werden? Verwenden Sie dafür nur wasserlösliche Farbe. Achten Sie darauf, dass die Haut abends gründlich abgewaschen und mit einem milden Gesichtsreinigungswasser gesäubert wird, damit es nicht zu Hautirritationen kommt.
Leckere Grundlage für hungrige Gespenster
Damit die kleinen Monster sich nicht ausschließlich an Süßigkeiten satt essen, sollte es auch etwas zu Essen geben. Wir haben schaurig-schöne und gleichzeitig gesunde Snacks, mit denen Sie Ihre Kleinen überraschen können.
An Halloween muss nicht immer nur Süßes bereit liegen. Auch aus Obst und Gemüse lassen sich im Handumdrehen leckere Snacks zaubern. Aus einem Apfel lassen sich ganz einfach Monster kreieren und eine Kiwi verwandelt sich mit ein paar einfachen Kniffen in einen Frankenstein-Schädel. Ihrer Kreativität und Schnitzkunst sind hier keine Grenzen gesetzt. Dr. Alexa Iwan
Damit die kleinen Hexen und Monster ihre Gläser nicht verwechseln, können diese mit schaurigen Fratzen einzigartig beklebt werden. Hier geht's zur Anleitung.
Monstermäßige Bastelideen für drinnen
In Ihrem Zuhause fehlt noch jegliche Halloween-Stimmung? Wie Sie Ihrer heimischen Wohlfühloase ganz schnell das Flair einer schaurigen Gruselszenerie verleihen, erfahren Sie bei uns. Mit unseren gespenstischen Bastelideen verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer im Handumdrehen in den perfekten Schauplatz für furchteinflößende Gruselspiele. Gänsehaut garantiert!
Süßes Mumienwindlicht

Süßes Mumienwindlicht
Ihnen fehlt noch die passende Beleuchtung zu Ihrem gruseligen Ambiente? Aus einem leeren Marmeladenglas und einer Mullbinde zaubern Sie in wenigen Schritten ein unheimlich-süßes Mumienwindlicht mit Kulleraugen.
Für das Mumienwindlicht brauchen Sie:
- leeres Glas
- Mullbinde
- Schere
- Wackelaugen
- Teelicht
So geht's:
- Glas fest mit Mullbinde umwickeln. Das Ende der Mullbinde abschneiden und feststecken.
- Anschließend die Wackelaugen auf die Mullbinde kleben und ein Teelicht in das Glas stellen.
Schauriges Spinnenwindlicht

Schauriges Spinnenwindlicht
Ein von Spinnweben umhülltes Glas, besetzt mit ein paar gruseligen Spinnen, zaubert mithilfe eines Teelichts eine perfekt-schaurige Beleuchtung in Ihr Wohnzimmer.
Für das Spinnenwindlicht brauchen Sie:
- Glas
- Set mit Dekospinnen und Spinnweben
- Schere
- Teelicht
So geht's:
- Das Glas mit den Spinnweben umwickeln, zuschneiden und Enden feststecken.
- Die Spinnen an den Spinnweben feststecken.
Fratzen-Trinkglas

Fratzen-Trinkglas
Diese Gläser schneiden eine finstere Fratze. Wir haben eine einfache Bastelanleitung für originelle Halloween-Trinkgläser für Sie.
Für das Fratzen-Trinkglas brauchen Sie:
- schwarze Klebefolie
- Bleistift
- Schere
- Glas
So geht's:
- Mit Bleistift eine Kürbisfratze auf die Klebefolie zeichnen.
- Die Fratze ausschneiden und auf das Glas kleben.
Tipp: Mit Orangen-Limonade kommt der Effekt ideal zur Geltung.
Schaurig-schöne Bastelideen für draußen
Der klassische Halloween-Kürbis verbreitet mit seiner schauderhaft geschnitzten Fratze Angst und Schrecken. Werden Sie kreativ – denn aus einem Kürbis lässt sich in der Herbstzeit noch viel mehr als das machen. Bei uns erfahren Sie, wie aus einem Kürbis eine gruselige Fledermaus oder ein windiges Gespenst wird, die zusammen in Ihrem Vorgarten Angst und Schrecken verbreiten.
Fliegende Kürbis-Fledermaus

Fliegende Kürbis-Fledermaus
Schwarz bepinselt und mit Karton-Flügeln versehen, wird aus einem Hokkaido-Kürbis ratzfatz eine grimmig-furchteinflößende Fledermaus, die auf der Fensterbank oder dem Balkon ihr Unwesen treibt.
Für die Kürbis-Fledermaus brauchen Sie:
- Hokkaido-Kürbis
- schwarze und weiße Acrylfarbe
- Pinsel
- Fotokarton
- Schere
- Klebstoff
So geht's:
- Den Kürbis komplett mit schwarzer Farbe bemalen und gut trocknen lassen.
- Fledermausflügel auf den Fotokarton vorzeichnen und ausschneiden.
- Mit weißer Farbe Augen auf den Kürbis malen.
- Nach dem Trocknen mit schwarzer Farbe Pupillen aufmalen.
- Fledermausflügel seitlich an den Kürbis kleben.
Gespenster-Kürbis

Gespenster-Kürbis
So haben Sie einen Butternut-Kürbis garantiert noch nicht gesehen: Mit zotteligem Haar und ungeheuerlicher Fratze treibt er in der Halloween-Nacht sein Unwesen.
Für die Kürbis-Fledermaus brauchen Sie:
- Hokkaido-Kürbis
- schwarze und weiße Acrylfarbe
- Pinsel
- Fotokarton
- Schere
- Klebstoff
So geht's:
- Den Kürbis komplett mit schwarzer Farbe bemalen und gut trocknen lassen.
- Fledermausflügel auf den Fotokarton vorzeichnen und ausschneiden.
- Mit weißer Farbe Augen auf den Kürbis malen.
- Nach dem Trocknen mit schwarzer Farbe Pupillen aufmalen.
- Fledermausflügel seitlich an den Kürbis kleben.
Süß-schaurige Kürbis-Schnecke

Süß-schaurige Kürbis-Schnecke
Unsere selbstgebastelte Kürbisschnecke, die zwei unterschiedliche Formen des Gemüses miteinander kombiniert, ist niedlich und gruselig zugleich.
Für die Kürbis-Schnecke brauchen Sie:
- Hokkaido-Kürbis
- schwarzer Sprühlack in seidenmatt
- Butternut-Kürbis
- Acrylfarbe Kupfer
- Pinsel
- Messer oder Kürbis-Schnitzset
- Teelicht
- zwei Styroporkugeln
- schwarzen Edding
So geht's:.
- Den Hokkaido-Kürbis mit schwarzem Sprühlack besprühen und gut trocknen lassen.
- Den Butternut-Kürbis mit Kupferfarbe bemalen und ebenfalls gut trocknen lassen.
- Bei beiden Kürbissen den unteren Teil abschneiden.
- Den Hokkaido-Kürbis zusätzlich an der Seite anschneiden und komplett aushöhlen. Seitlich eine Schneckenhaus-Spirale in den Kürbis schneiden und auf die seitliche Schnittkante stellen. Ein Teelicht als Beleuchtung in den Kürbis stellen.
- Mit dem Edding Pupillen auf die Styroporkugeln malen und diese auf die Schaschlikspieße stecken. Die Stielaugen in den Butternut-Kürbis stecken und das Hokkaido-Schneckenhaus neben den Butternut-Kürbis stellen.
Unterhaltung für kleine Gespenster
Damit Ihre kleinen Gespenster und Hexen an Halloween auch beschäftigt sind, haben wir genau das richtige für Sie. Mit unseren monstermäßigen Spielideen kommt unter Ihren Kleinen garantiert keine Langweile auf. Gruselstimmung inklusive!

Hexengebräu
Wir haben eine ideale Last-minute-Spielidee für Ihre familienfreundliches Halloween parat: Aus Buntpapier, einer Schere und Strohhalmen kreieren Sie mit wenigen Handgriffen ein spaßiges Spiel für Ihre kleinen Gespenster.
Für das Hexengebräu brauchen Sie:
- Buntpapier in zwei Farben
- Schere
- Strohhalme
- zwei Schüsseln als Hexenkessel
Und so funktionierts:
Schneiden Sie aus Buntpapier verschiedene Gruselmotive aus und teilen Sie die Spieler in zwei Gruppen ein. Jede Gruppe versucht, die Figuren schnellstmöglich in den Hexenkessel zu befördern.

Frankenstein-Bowling
Dosenwerfen mal anders. Mit gespenstischen Fratzen bemalt, werden die Dosen wie beim Bowling umgerollt statt abgeworfen. Lesen Sie, wie Sie in Nullkommanix aus einem Party-Klassiker ein lustiger Halloween-Spaß wird. Gruseln garantiert!
Für das Frankenstein-Bowling brauchen Sie:
- zehn leere Dosen oder Becher
- gut deckende Bastelfarben
- gegebenenfalls Bastelmaterialien zum Dekorieren, zum Beispiel Klebeband, Mullbinden, Wackelaugen
- Tennisball
Und so funktioniert's:
Frankenstein-Bowling ist wie Dosenwerfen – nur viel cooler und schauriger! Dafür malen Sie die Dosen bunt an, verzieren sie und werfen dann gemeinsam Bälle. Gewinner des schaurigen Spieles ist derjenige, der die meisten Dosen abgeräumt hat.
Spinnennetz-Spiel
Zaubern Sie ein Spinnennetz aus klebendem Kreppband, einer Dekospinne und Buntpapier. Die Spinne hat Hunger und muss von Ihren kleinen Gespenstern mit bunten Fliegen gefüttert werden. Los geht's!
Für das Spinnennetzspiel brauchen Sie:
- zwei Rollen Kreppband
- Buntpapie, für jeden Spieler eine andere Farbe
- Schere
- gegebenenfalls Dekospinne
Und so funktioniert's:
- Befestigen Sie das Spinnennetz aus Kreppband am Türrahmen. Die klebende Seite zeigt in Spielrichtung. Dabei große und kleine Lücken frei lassen und in die Mitte – für den Gruselfaktor – die Dekospinne setzen.
- Jeder Spieler erhält ein Blatt Papier in einer anderen Farbe. Die Blätter in kleine Streifen schneiden und je nach Schwierigkeitsgrad zu tennisball- oder haselnussgroßen Kugeln zerknüllen. Die Kugeln aus Papier sind die Fliegen, die die Kinder auf das Kreppband werfen sollen. Jedes Kind erhält gleich viele Kugeln.
- Die Spieler stellen sich etwa 1 bis 3 Meter vor dem Spinnennetz auf und werfen nacheinander eine Fliege auf das Spinnennetz. Gewinner ist, wer die meisten Fliegen im Netz hat.