Seife selbst machen mit Kindern – so geht’s
Was spricht fürs Selbermachen von Seife?
Wenn Sie sich fragen: Lohnt es sich, Seife selbst zu machen? Dann sagen wir ganz klar: Ja! Aus den folgenden Gründen:
- Selbst gemachte Seife ist frei von industriellen Zusatzstoffen, denn Sie bestimmen selbst, welche Inhaltsstoffe hineinkommen.
- Auch Düfte können von Ihnen frei gewählt und gemischt werden.
- Es ist eine kreative Beschäftigung für Groß und Klein.
- Die Herstellung macht jede Menge Spaß!
- Hinsichtlich Farben und Formen sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
- Sie vermeiden Plastikmüll.
- Selbst gemachte Seife ist dekorativ und ein tolles, persönliches Geschenk.
Seife selber machen: das wird benötigt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Seifen herzustellen. Wir haben eine besonders leichte Idee herausgesucht, die Sie zusammen mit Ihren Liebsten umsetzen können: Knetseife. Das Beste daran ist, dass Sie die meisten Zutaten wahrscheinlich sogar schon zu Hause haben. Mit der bunten DIY-Knetseife wird Händewaschen zu einem großen Erlebnis für unsere Kleinsten.
Benötigte Materialien und Hilfsmittel:
- ein Esslöffel flüssige Seife
- ein Esslöffel Speiseöl
- zwei Esslöffel Speisestärke
- Lebensmittelfarben
- optional: biologisch abbaubarer Glitzer
- ein Esslöffel
- eine Schüssel
Knetseife selbst machen – so geht's:
- Ein Esslöffel flüssige Seife, ein Esslöffel Speiseöl und ein Esslöffel Speisestärke in einer Schüssel gut verrühren, bis die Masse fest und klumpig wird. Wer mag, kann sie mit Lebensmittelfarbe und Glitzer zusätzlich aufpeppen.
- Wenn die Masse fest ist, kann sie mit den Händen zu kleinen Kügelchen geformt werden. Je mehr Stärke dazu gemischt wird, desto trockener und leichter formbar wird die Seife.
Die Anleitung finden Sie hier zum Download:
DIY-Knetseife aufpeppen
Um die Knetseife noch spannender zu gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie wäre es denn, wenn Sie kleine Geschenke, Konfetti oder Glücksmünzen darin verstecken? Hierfür eignen sich beispielsweise kleine Figürchen, zum Beispiel aus Überraschungseiern. Diese können einfach in die Seifenmasse eingearbeitet werden und kommen dann bei der Nutzung zum Vorschein.
Auch eine tolle Idee, die nicht nur zu Karneval oder Fasching viel Freude macht, sondern auch bei allen anderen Festivitäten: Seife mit Konfetti. Dafür wird natürlich kein normales Konfetti benutzt – viel eher sind Konfettiseifen eine wunderbare Möglichkeit, um Seifenreste zu verarbeiten. Diese Stücke werden im Herstellungsprozess einfach in das Seifenstück eingeknetet.
Denken Sie nicht auch, dass Ihr Sonnenschein mit so einer Seife umso lieber die Hände wäscht? In unserem FamilienMoment erfahren Sie, wieso Händewaschen auch schon für unsere Kleinsten so wichtig ist. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Fürs Badeabenteuer: selbst gemachtes Badesalz
Sie sind jetzt so richtig in DIY-Fahrt gekommen? Schön, dann haben wir noch eine weitere Idee, wenn Sie sich den ultimativen, bunten Badespaß wünschen. Aus ganz wenigen Zutaten können Sie wunderbares, duftendes Badesalz selbst anmischen.
Benötigte Materialien und Utensilien:
- Gläser mit Schraubverschluss
- ein Beutel Totes-Meer-Badesalz aus der Drogerie
- Aromaöl
- Lebensmittelfarben
- ein Löffel
So geht’s:
- Befüllen Sie die Gläser mit dem Totes-Meer-Badesalz.
- Fügen Sie pro Glas circa fünf Tropfen Ihres liebsten Aromaöls hinzu.
- Geben Sie Lebensmittelfarbe hinzu. Je mehr Tropfen Sie hinzugeben, desto dunkler wird Ihr Badesalz.
- Rühren Sie alles kräftig um.
- Zuletzt können Sie je nach Belieben verschiedene Badesalzfarben mischen oder schichten. Und schon ist das eigene Badesalz fertig!
Die ganze Anleitung gibt es hier zum Download: