FamilienMomente-Podcast: alle zwei Wochen eine neue Folge
Einblicke in das Abenteuer Schwangerschaft und Familie
Schwangerschaft, Geburt, das Leben mit Kindern – aufregende Zeiten für (werdende) Eltern. Wer hören möchte, was andere in dieser Zeit so erlebt haben, oder aber Tipps und Inspiration für eigene FamilienMomente sucht, ist hier genau richtig. Alle zwei Wochen veröffentlichen wir hier eine neue Folge unseres FamilienMomente-Podcasts mit Jette vom Instagramkanal @mesupermom.
Podcast abonnieren
Abonnieren Sie unseren Podcast bei einem der folgenden Streaming-Dienste und verpassen Sie keine Folge.
Was füttere ich meinem Baby?
Im Gespräch mit Jette gibt die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Alexa Iwan hilfreiche Tipps, ab wann Eltern ihre Kleinen an Beikost heranführen können und warum auch Babys ihren eigenen Geschmackssinn haben dürfen.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Alexas eigener Kindheit
- Wann führe ich mein Kind an die Beikost heran?
- Was muss ich bei der Beikost beachten?
- Welche Lebensmittel soll und darf ich füttern?
- Was mache ich, wenn meinem Kind etwas nicht schmeckt?
- Fazit: Alexas Tipps rund um die Beikost
Artikel zum Thema
Mein Kind schläft im Ehebett
Jette sowie Dreifach-Mama und Bloggerin Juli diskutieren über ein bekanntes Thema: Denn Schlafen beschäftigt alle Eltern – entweder man ist nachts selbst auf Achse oder aber der kleine Schatz macht es sich in der Besucherritze bequem. Viele Eltern schwören daher von Anfang an auf das Familienbett.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Julis eigener Kindheit
- Was ist eigentlich ein Familienbett?
- Was sind die Vor- und Nachteile?
- Worauf sollten Eltern beim Familienbett achten?
- Fazit: Julis Tipps zum Familienbett
Artikel zum Thema
Mutterschutz: wenig Hektik vor der Geburt trotz Geschwisterkindern
Influencerin und Fünffach-Mama Sarah erzählt im Gespräch mit Jette, wie sie trotz Großfamilie eine entspannte Schwangerschaft erlebt und ihre Kinder auf das neue Geschwisterchen vorbereitet hat.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Sarahs eigener Kindheit
- Wie kann man Hektik und Druck in der Schwangerschaft vermeiden?
- Wann sagt man den Geschwisterkindern, dass Nachwuchs unterwegs ist?
- Wie integriert man die Kinder in der Schwangerschaft?
- Was hat es mit dem Nestbau auf sich?
- Fazit: Sarahs Tipps für eine entspannte Schwangerschaft
Artikel zum Thema
How to survive Kindergeburtstag?
Kindergeburtstage – für die einen die größte Freude, für andere der blanke Horror. In der heutigen Folge spricht Jette mit Joana von „Fräulein Feiertag”, die liebend gerne Kindergeburtstage organisiert und hier ihre Tipps für Eltern verrät.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Joanas eigener Kindheit
- Sind die alten Klassiker wie „Topfschlagen“ immer noch aktuell?
- Warum sollten Kinder nicht die ganze Zeit bespaßt werden?
- Welches Essen eignet sich für den Kindergeburtstag?
- Warum sollten die Eltern der kleinen Gäste nicht bei den Feiern dabei sein?
- Fazit: Joanas Tipps, warum sich Eltern auch feiern sollten
Artikel zum Thema
Kinder im Netz – die ersten Schritte des Nachwuchses im Netz
Medien sind Alltag – auch Kinder sind online unterwegs. Thomas Feibel, Autor und Journalist, spricht mit Jette über die ersten Gehversuche von Kindern im Netz.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Thomas‘ eigener Kindheit
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste eigene Handy?
- Welchen Vorteil hat es, gemeinsam mit den Kindern Medien zu nutzen?
- Was ist ein Shut-up-Toy und was ist das Schlimme daran?
- Welche Vorteile bringt ein Familien-PC gegenüber einem Handy oder Tablet?
- Fazit: Thomas‘ Tipps, wie Kinder einen sicheren Umgang mit Medien lernen
Artikel zum Thema
Kinder im Netz – Eltern als Vorbild bei der Mediennutzung
Das Internet und besonders Social Media spielen mittlerweile im Alltag der ganzen Familie eine große Rolle. Jette spricht mit Steffen Heil, Vorstand der Auerbach-Stiftung, über die Vorbildfunktion der Eltern und warum das Handy auch mal Pause haben sollte.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Steffens eigener Kindheit
- Warum spielt der elterliche Umgang mit Medien eine Rolle im Leben von Kindern?
- Was sind Bildschirmregeln?
- Was muss ich beim Posten von Bildern meiner Kinder im Netz beachten?
- Was kann ich tun, wenn andere ungefragt Bilder meiner Kinder posten?
- Fazit: Steffens Tipps, wo man sich rund um die Mediennutzung informieren kann.
Artikel zum Thema
Gut ist gut genug: weg vom Bild der perfekten Mutter
Kaum ist man Mama und schon erwartet jeder von einem absolute Perfektion – oft auch die Mütter selbst. Ein Thema, das Mama, Bloggerin und Journalistin Nathalie sehr am Herzen liegt. Mit Jette diskutiert sie darüber und auch, warum es die perfekte Mutter nicht gibt.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Nathalies eigener Kindheit
- Wann ist eine Mutter eigentlich perfekt?
- Warum stehen sich Mütter gegenseitig im Weg?
- Was ist das Schlimme am Trend des perfekten After-Baby-Bodys?
- Muss eine Mama alles selber machen oder kann sie sich Hilfe holen?
- Fazit: Nathalies Tipps, um weg vom Bild der perfekten Mama zu kommen
Artikel zum Thema
Erfahrungen und Tipps rund ums öffentliche Stillen
Öffentliches Stillen ist heutzutage ein heiß diskutiertes Thema. In dieser Folge spricht Jette mit Pauline, Mama und Bloggerin aus Jena, über ihre Erfahrungen beim öffentlichen Stillen.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Paulines Kindheit
- Ist Stillen in der Öffentlichkeit normal?
- Können Stillschals oder -tücher beim Stillen in der Öffentlichkeit helfen?
- Was können andere Menschen tun, um stillende Mütter zu unterstützen?
- Fazit: Paulines Tipps, wie Stillen in der Öffentlichkeit zu einer entspannten Sache wird
Zu Paulines Blog: www.paulinchen.blog
Artikel zum Thema
Entspannte Eltern – entspannte Babys?
Entspanntes oder unentspanntes Baby? Egal, wir lieben alle gleichermaßen. Marie Zeisler vom Onlinemagazin „Little Years” hat zwei sehr unterschiedliche Jungen und konnte ganz gegensätzliche Erfahrungen sammeln, die sie im Gespräch mit Jette gern teilt.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Maries Kindheit
- Warum sind manche Kinder anstrengender als andere?
- Gibt es Phasen, in denen Kinder eher anstrengend sind?
- Welche Strategien gibt es, um sich mehr zu entspannen?
- Welche Rollen spielen die Väter und wie können sie die Mütter unterstützen?
- Maries Tipp, um sich Hilfe zu holen, wenn man nicht mehr weiter weiß
Zum Onlinemagazin Little Years: www.littleyears.de
Artikel zum Thema
Geschwisterrivalität: So integrieren Sie das neue Familienmitglied
Wieso ist da plötzlich ein anderer Mensch, der all die Aufmerksamkeit bekommt? Jenny Günther von Milo Eltern- und Babykurse ist Elterncoach aus Köln. Im Gespräch mit Jette gibt sie Tipps, wie Sie Kinder bestmöglich auf ein neues Familienmitglied vorbereiten können.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Jennys eigener Kindheit
- Ist Rivalität unter Geschwistern normal?
- Was ist das „Entthronungstrauma“?
- Hat der Altersunterschied Auswirkungen auf die Rivalität?
- Was soll ich tun, wenn mein älteres Kind schmollt?
- Fazit: Jennys Tipp, das neue Geschwisterkind zu integrieren
Informationen zu Milo Eltern- und Babykurse: www.milo-koeln.de
Artikel zum Thema
Was macht eine positive Geburtserfahrung aus?
Wenig Schmerzen und eine sanfte Geburt beispielsweise. Nives Haag von „Mama by nature” ist HypnoBirthing-Coach und erzählt, wie sie Müttern hilft, die Geburt zu einem positiven Erlebnis zu machen.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Nives eigener Kindheit
- Was ist eigentlich eine positive Geburtserfahrung?
- Wie kann man sich auf eine positive Geburt vorbereiten?
- Wer kann die Frau während der Geburt unterstützen?
- Was ist für Nives Selbstbestimmung bei der Geburt?
- Fazit: Nives Tipps für eine positive Geburtserfahrung
Artikel zum Thema
Ungefragter Rat in der Schwangerschaft
Ungefragte Ratschläge – welche Mama kennt das nicht? Mit Viola, Bloggerin bei Mama & Co. und ebenfalls Mama von vier Kindern, spricht Jette in unserer ersten Podcast-Folge über ihre Erfahrungen und gibt Tipps, wie man sich bei ungefragten Ratschlägen am besten verhält.
Inhalt dieser Audio-Folge:
- Kennenlernen: Fragen zu Violas eigener Kindheit
- Wie kann man sich in der Schwangerschaft selbst informieren?
- Was waren Violas häufigste ungefragte Ratschläge von Dritten?
- Wer gab ungefragt Ratschläge?
- Von wem hat Viola gerne Ratschläge angenommen?
- Hat sie sich selbst aktiv Rat eingeholt?
- Was macht die perfekte Schwangere?
- Fazit: Tipps für den Umgang mit ungefragten Ratschlägen