So lässt sich Plastik beim Einkaufen reduzieren
Pfandglas statt Plastikbecher
Joghurt etwa gibt es häufig nicht nur im Kunststoffbecher zu kaufen, sondern auch in Behältern aus Glas. Diese können entweder umweltfreundlich entsorgt werden oder lassen sich super als Einmachgläser weiterverwenden. Gleiches gilt für Milch. Auch diese ist in einer Glasflasche erhältlich.
Obst und Gemüse im mitgebrachten Beutel verpacken
Kaufen wir Obst und Gemüse ein, wandert die Hand oft automatisch zum Plastikbeutel. Eine Alternative sind wiederverwendbare Beutel oder Netze. Diese können nach der Nutzung in der Waschmaschine gewaschen werden. Ebenso können Obst und Gemüse auch lose in den Einkaufswagen wandern. Denn viele Sorten sind durch ihre Schale gut geschützt, sodass sie vor dem Verzehr einfach nur gut abgewaschen werden müssen.
Bei Getränken auf Mehrwegflaschen setzen
Getränke wie Saft, Wasser und Softdrinks gibt es in der Regel auch abgefüllt in einer Mehrwegflasche aus Glas. Die zusätzliche Variante aus PET lässt sich an einem dickeren Kunststoff erkennen. Ob Einweg oder Mehrweg zeigt auch der Pfandbetrag: Bei Mehrweg beträgt er je nach Flaschengröße acht oder 15 Cent, für Einwegflaschen sind es immer 25 Cent.