Federkernmatratzen 160x200 cm
Federkernmatratzen 160x200 cm
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- 160 x 200 cm
- 100 x 200 cm
- 140 x 200 cm
- 180 x 200 cm
- Sehr weich (H1)
- Weich (H2)
- Mittelfest (H3)
- Hart (H4)
- Sehr hart (H5)
- Bauchschläfer
- Rückenschläfer
- Seitenschläfer
- FDM
- HOMAVO
- Mister Sandman
- IZER
- CHICASA
- Arensberger
- Vesgantti
- Adams Group
- King Matratzen
- MSS e.K.
- MARPUR
- NovaSleep
- Matratzen Perfekt
- TB Furniture GmbH
- MRGROUP
- BeCo Matratzen
- MATINEE
- Yaheetech
- Furmeb
- Schlaftroll
Die Federkernmatratze 160x200 cm - warum sie so beliebt ist
Entscheidend für einen guten, erholsamen Schlaf ist die Wahl der richtigen Matratze. Eine Federkernmatratze 160x200 cm eignet sich besonders gut für Partnerbetten, da sie ausreichend Platz für zwei Personen bietet. Sie ist ideal für kleinere Schlafzimmer, bietet daher auch dem Single einen bequemen Schlafplatz. Eine Federkernmatratze ist generell ein etwas härterer Schlafuntergrund. Aufgrund ihrer speziellen Beschaffenheit eignet sie sich insbesondere sehr gut für Schläfer, die viel schwitzen oder ein höheres Körpergewicht haben.
Die Vorteile
Eine Federkernmatratze 160x200 cm hat, neben ihren großzügigen Maßen, gegenüber anderen Matratzenarten einige Vorteile, so ist sie zum Beispiel
- langlebig
- sehr stabil
- atmungsaktiv
- stets angenehm kühl
- und sie wirkt der Schimmelbildung vor.
Welche Arten von Federkernmatratzen gibt es?
Man unterscheidet bei der Federkernmatratze drei verschiedene Typen, der Unterschied liegt hier in der Form der Federn und ihrer Anordnung innerhalb der 160x200 cm großen Matratze. Die Bonell-Federkernmatratze hat eine geringe Anzahl von taillierten Spiralfedern und eignet sich für Menschen mit niedrigerem Gewicht. Bei der Taschenfederkernmatratze sind die Federn in Stofftaschen eingenäht und in Reihen angeordnet, was eine gute Punktelastizität gewährleistet. Die Tonnenntaschenfederkernmatratzen gelten als die bequemsten der Federkernmatratzen, ihre Federn haben eine bauchige Form und sind daher flexibler.
Pflegetipps
Saugen Sie die Federkernmatratze 160x200 cm jedes Mal ab, sobald Sie das Laken wechseln. Wenden Sie die Matratze, achten Sie hierbei darauf, dass Sie auch das Kopf- und Fußende tauschen, so geben Sie den Federn die Möglichkeit, in ihre Ursprungsform zurückzugehen. Des Weiteren bietet es sich an, die Matratze in regelmäßigen Abständen auszulüften. Suchen Sie hierfür einen trockenen, belüfteten Platz (zum Beispiel auf dem Balkon) und lassen Sie die Matratze für einige Stunden dort aufrecht stehen. Um eine Matratze dieser Größe wenden und/oder tragen zu können, benötigen Sie eventuell die Hilfe einer zweiten Person.
Qualitätsmerkmale
Grundsätzlich gilt je mehr Federn eine Federkernmatratze hat, desto höher ist ihre Qualität. Die Federn der Federkernmatratze sind angeordnet in sogenannten Liegezonen, die den Körper auch auf einer Länge von 200cm und einer Breite von 160cm sicher stützen. Eine qualitativ hohe Federkernmatratze verfügt über mehrere Liegezonen. Wichtig ist hier, dass Sie die Liegezonen angemessen nutzen, das heißt das richtige Körperteil sollte auf der entsprechenden Liegezone ruhen.
Das sogenannte Raumgewicht sollte mindestens 40 betragen, es gibt Auskunft über die Langlebigkeit und Qualität der Matratze.
Die Kernhöhe gibt an, wie gut die Matratze den Körper stützt und wie viel oder wenig er in ihr versinkt. Sie ist abhängig von dem Gewicht des Schläfers, generell sollte sie bei einer 160x200 cm großen Federkernmatratze zwischen 14 und 19 cm liegen.