
Badewannen 180 cm







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Runde Badewanne
- Rechteck-Badewanne
- Ovale Badewanne
- Trapez Badewanne
- Kunststoff
- Glas
- Stahl
- Beton
- Gusseisen
- Eckbadewanne
- Freistehende Badewanne
- Einbau Badewanne
- Badland
- besco
- ECOLAM
- VBChome
- MEXEN
- SeniorBad GmbH
- doporro
- Polimat
- AquaDE
- STANO
- Schulte
- Kerra
- Mai&Mai
- Calmwaters
- Villeroy & Boch
- DobreSNY
- Markenlos
- Duravit
- Beliani
- Schwanbad
- Acryl Badewannen
- Aufblasbare Badewannen
- Badewannen 150x70
- Badewannen 160x70
- Badewannen 170x70
- Badewannen 170x75
- Badewannen 170x80
- Badewannen 180x80
- Badewannen Komplettset
- Badewannen mit Füßen
- Badewannen mit Tür
- Duo Badewannen
- Eckbadewannen 140x140
- Faltbare Badewannen
- Freistehende Badewannen
- Raumsparbadewannen
- Sitzbadewannen
- Badewannen 180x80 cm
- Badewannen 170x75 cm
- Badewannen 190x90 cm
- Badewannen 160 cm
- Badewannen 170x80 cm
- Badewannen 180x90 cm
- Badewannen 150 cm
- Badewannen 140 cm
- Badewannen 180 cm
- Badewannen 170 cm
- Badewannen 140x140 cm
- Badewannen 150x70 cm
- Badewannen 160x70 cm
- Badewannen 170x50 cm
- Badewannen 200x90 cm
- Badewannen 190 cm
- Badewannen 200 cm
- Badewannen 200x100 cm
- Badewannen 170x70 cm
- Badewannen 140x70 cm
Perfekte 180 cm Badewannen für Ihr Bad
180 cm Badewannen sind die ideale Wahl für das moderne Bad, da sie es auch einer größeren Person erlauben, sich gemütlich im Bad auszustrecken und zu entspannen. Sie können in dieser Größe formschöne Badewannen auswählen, die perfekt in Ihr Bad passen. Je nach dem Platz, der in Ihrem Bad zur Verfügung steht, können Sie sich für freistehende Wanne entscheiden oder auch ein Modell zum Einbauen bevorzugen.
Die beliebtesten Materialien
Die Badewannen sind aus unterschiedlichen Materialien erhältlich. Die am häufigsten Materialien sind:
- Stahlemaille
- Sanitäracryl
- Mineralwerkstoffe wie Coran und Ceramilux
Die modernen Badewannen zeichnen sich durch die Haltbarkeit des Materials aus und sind auch pflegeleicht. Die Badewannen aus Werkstoffen wie Corian zeichnen sich besonders durch ein warmes Gefühl aus, das sie besonders von den Stahlemaille Badewannen unterscheidet, die sich eher kalt anfühlen. Zusätzlich sind die Mineralwerkstoffe leicht formbar, so dass Badewannen in edel wirkendem Design entstehen.
Die richtige Form wählen
Wenn Sie sich für 180 cm Badewannen entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Formen zu wählen. Oval und rechteckig, sowie mit unterschiedlicher Gestaltung im Wanneninneren - es steht für jeden Geschmack das richtige Modell zur Verfügung. Sie können sich auch für eine Eckwanne entscheiden, die es Ihnen erlaubt, den Platz im Badezimmer optimal auszunutzen. Besonders bequem sind die Körperformbadewannen, die mit erhöhtem Rücken- und Kopfteil ausgestattet sind und über Arrmlehnen verfügen. Oft sind sie such mit Haltegriffen versehen, die es auch für ältere Personen leicht machen, die Badewanne zu benutzen. Bei der Wahl der Einbaubadewanne sollten Sie darauf achten, ob die Badwanne rechts oder links einzubauen ist, so dass sie sich den Gegebenheiten Ihres Bads anpasst.
Pflege für Ihre Badewanne
Die richtige Pflege für Ihre neue Badewanne hängt von dem Material ab, für das sie sich entscheiden. Wählen Sie eine Wanne aus Stahlemaille, so können Sie diese mit Seifenlauge und einem weichen Tuch reinigen. Allzu scharfe Reinigungsmittel, welche die Emailleoberfläche beschädigen könnten, sollten vermeiden werden. Badewannen aus Sanitäracryl zeichnen sich durch eine glatte, nahezu porenfreie Oberfläche aus, die sich leicht sauber halten lässt, jedoch auch gegen Kratzer empfindlich ist. Deshalb sollte sie mit einem weichen Schwamm gereinigt werden. Flüssige, sanfte Reinigungsmittel sind empfehlenswert. Möglichen Absatz von Kalk entfernen Sie am besten mit Essig. Scharfes Scheuerpulver sollten Sie unbedingt vermeiden, um Ihre Badewanne schön zu erhalten. Viele moderne Badewannen sind aus Verbundwerkstoffen auf der Basis von Acryl, gemischt mit Mineralien hergestellt. Diese Badewannen sind in der Regel unempfindlich. Da die Materialzusammensetzung unterschiedlich sein kann, sollten Sie sich bei der Pflege an den Hinweisen des Herstellers orientieren.