Alle Kategorien
Warenkorb
Kaufland Card
Willkommen beim Online‑Marktplatz
Filial-Angebote
Online-Marktplatz

Was ist ein Smart-TV? [Quelle Headerbild: iStock.com/AndreyPopov]

Was ist ein Smart-TV?

Smart-TVs sind mit dem Internet verbunden und ermöglichen es dir, nicht nur lineares Fernsehen zu schauen, sondern Online-Funktionen und Services zu nutzen, wie

  • Streaming von Serien, Filmen und Dokumentationen
  • Zugriff auf Mediatheken und Videoportale
  • Streaming von Musik
  • Surfen im Internet via Browser
  • Spiele
  • Videotelefonie

Aus einem App-Store kannst du weitere Apps herunterladen. Das Smart-TV wird per Fernbedienung – je nach Modell sogar per Sprachassistent – gesteuert.

1. Weitere Funktionen eines Smart-TVs

Abseits des linearen Fernsehens und der Wiedergabe von Online-Inhalten wie Serien, Filmen oder Musik bieten viele Smart-TVs auch die Möglichkeit, die Inhalte weiterer Endgeräte wie Handys, Tablets oder Apple-Geräten auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen:

  • AirPlay-Unterstützung für die drahtlose und direkte Übertragung von Inhalten von Apple-Geräten
  • Mirror Cast für die drahtlose Übertragung von Inhalten mobiler Geräte auf das Smart-TV

Sobald du ein Smart-TV einschaltest, erscheint eine Startoberfläche mit einer Grundauswahl an Apps – ähnlich wie bei einem Handy oder Tablet. Du kannst mit der Fernbedienung – je nach Modell auch per Sprachassistent – über die Oberfläche navigieren. Aus einem App-Store können dann weitere Apps heruntergeladen werden.

Smart-TV-Benutzeroberfläche Ein Smart-TV verfügt über eine Benutzeroberfläche mit Apps.

Je nach Hersteller werden unterschiedliche Betriebssysteme für das Smart-TV genutzt. Dadurch sieht die Nutzeroberfläche je nach Modell etwas anders aus – die Funktionen sind aber immer ähnlich. So nutzen die Hersteller derzeit die Systeme

  • Android-TV (häufig bei Sony, Philips, Sharp u.v.m.),
  • Tizen (Samsung eigenes TV-Betriebssystem),
  • WebOS (LG)
  • und Firefox OS/My Home Screen (Panasonic).

Diese Systeme werden – genau wie ein Handybetriebssystem – regelmäßig mit Softwareupdates versorgt. Achte beim Kauf darauf, wie lange und regelmäßig das Smart-TV mit Updates versorgt wird.

Hinweis: Smart-TVs unterliegen keinem Standard; so bietet nahezu jeder Hersteller seine eigene Variante an. Der Begriff bedeutet lediglich, dass das Fernsehgerät mehr als lineares Fernsehen bereithält. Oft werden Smart-TVs auch als Hybrid-TVs bezeichnet, weil es mit ihnen möglich ist, sowohl Medien wie Serien und Filme per Internet zu streamen, als auch klassisches, lineares Fernsehen zu schauen.

2. Voraussetzung zur Nutzung eines Smart-TVs

Für die vollumfängliche Nutzung eines Smart-TVs brauchst du eine zuverlässige Internetverbindung. Viele Smart-TVs kannst du direkt mit einem Netzwerkkabel verbinden, aber auch die Nutzung über das WLAN ist möglich. Die Verbindung über ein Netzwerkkabel bietet dir die Vorteile, dass du

  • eine möglichst große Bandbreite zur Übertragung der Daten bereitstellst und
  • dass die Verbindung mit dem Internet sehr stabil ist.

Welchen Datendurchsatz dein Netzwerk bieten sollte, hängt von der Auflösung der Inhalte ab, die wiedergegeben werden sollen:

  • Für Full HD-Medien sollte dein Netzwerk einen Datendurchsatz von mindestens 16 Mbit/s bereitstellen.
  • Für 4K-Inhalte solltest du einen Datendurchsatz von mindestens 25 Mbit/s einplanen.

Tipp: Sollte sich dein Router nicht in unmittelbarer Nähe deines Fernsehers befinden, kannst du sogenannte Powerline-Adapter nutzen. Einer der Adapter wird in einer freien Stecktdose in der Nähe des Routers eingesteckt und über ein Netzwerkkabel mit dem Router verbunden. Den zweiten Adapter steckst du in eine Steckdose in der Nähe deines Fernsehers und verbindest ihn über ein Netzwerkkabel mit dem Smart-TV. Auf diese Weise stellst du über die Stromleitung eine Verbindung mit dem Router her und profitierst von einem höheren Datendurchsatz und einer stabileren Verbindung als über eine kabellose Internetverbindung (WLAN).

3. Die richtige Fernseher-Bildgröße

Bei Fernsehbildschirmen wird die Größe als Bildschirmdiagonale in Zoll (“) angegeben. Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Die folgende Grafik veranschaulicht in etwa, wie sich verschiedene Bildschirmgrößen unterschieden.

verschiedene Fernseher-Bildgrößen Verschiedene Bildschirmgrößen im Vergleich zu einer Person, die etwa 1,65 Meter groß ist.

Auch der passende Sitzabstand ist entscheidend für die Größenwahl eines Smart-TVs. Sitzt du zu weit vom Fernseher weg, gehen Details verloren. Sitzt du zu nah am TV, kommt es je nach Bildschirmauflösung dazu, dass du einzelne störende Pixel siehst und das Bild nicht mehr homogen wirkt oder gar flimmert. Der ideale Sitzabstand sollte auch so gewählt sein, dass sich die Augen nicht anstrengen müssen und ein ideales Bild zu sehen ist.

In der folgenden Grafik sind ein paar gängige Bildschirmgrößen und Auflösungen mit den empfohlenen Sitzabständen zu sehen.

verschiedene Fernseh-Sitzabstände Empfohlene Sitzabstände für unterschiedliche Smart-TVs.

Tipp: Du möchtest mehr über die richtige Wahl der Fernseher-Größe erfahren? Dann schau dir unseren Fernseh-Größen-Ratgeber mit praktischen Tabellen zum direkten Ablesen und Downloaden der passenden Größen an.

4. Die richtige Auflösung für Smart-TVs

Die Auflösung gibt bei Fernsehern an, aus wie vielen Bildpunkten (Pixeln) sich das Fernsehbild zusammensetzt. Du kannst dir diese zwei Leitsätze zur Auswahl der richtigen Bildqualität eines Smart-TVs merken:

  1. Üblicherweise gilt: Je mehr Pixel, desto schärfer ist das Bild.
  2. Die optische Schärfe hängt aber auch von der Bildschirmgröße ab. Hier gilt: Je größer die Bildschirmdiagonale, desto höher sollte die Auflösung sein.

Die gängigen Auflösungen sind derzeit:

  • Full HD (1.920 x 1.080 px):

    Full HD gehört vor allem bei großen Bildschirmen nicht mehr zum Standard und wird von Ultra-HD beziehungsweise 4K und 8K abgelöst. Die FHD-Auflösung kommt bei Fernsehgeräten häufig nur noch bei Bildschirmen mit einer Größe von bis zu 32 Zoll zum Einsatz.

  • Ultra-HD/4K (3.840 x 2.160 px):

    Im Format 16 zu neun wird das Bild auf einer UHD-Auflösung mit 3.840 mal 2.2160 Pixeln dargestellt. Mittlerweile gilt UHD als Standardauflösung.

Tipp: Du willst mehr über die 4K-Auflösung wissen? Dann lies darüber in unserer Kaufberatung.

unterschiedliche Bildschirmauflösungen Unterschiedliche Bildschirmauflösungen

5. Die richtige Bildschirmtechnologie bei Smart-TVs

Je nach Bildschirmtechnologie werden die einzelnen Bildpunkte/Pixel anders beleuchtet. Das hat qualitativ unterschiedliche Farbwiedergabe und Kontraste zur Folge. Du kannst zwischen diesen gängigen Bildschirmtechnologien wählen:

  • LED (Liquid Emitting Diode): Die LED-Technologie ist eine Weiterentwicklung der LCD-Bildschirme und wird oft bei kleinen TVs eingesetzt. » Hier alle LED Fernseher entdecken
  • QLED (Quantenpunkt-Leuchtioden): Smart-TVs mit QLED-Bildschirmtechnologie bieten starke Farben und Kontraste und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. QLED macht vor allem bei größeren Bildschirmdiagonalen Sinn. » Hier alle QLED Fernseher entdecken
  • OLED (Organic Light Emitting Diode): Die OLED-Bildschirmtechnologie liefert die derzeit beste Qualität am Markt. Geräte mit OLED bieten echte Farbreinheit, hohe Kontraste sowie ein tiefes Schwarz. Zudem bleibt die Bildqualität aus allen Betrachtungswinkeln immer gleich gut. » Hier alle OLED Fernseher entdecken

6. Sound von Smart-TVs

Damit Fernseher sich nahtlos in den Wohnraum einfügen, werden sie immer dünner. Das ermöglicht es, sie – wie ein Bild – auch an die Wand zu hängen. Diese flachen Konstruktionen gehen aber häufig zulasten des Fernsehsounds. Durch die moderne Bauweise geht der Platz für große Lautsprecher samt Resonanzraum verloren.

Damit du immer den besten Sound aus deinem Fernseherlebnis rausholen kannst, bietet es sich an, den Fernsehsound mithilfe einer Soundbar oder anderen externen Lautsprechern aufzurüsten. So ist beispielsweise ein Surround-Sound oder gar Dolby Atmos möglich.

TV mit Soundbar Mit Soundbars kannst du deinem Smart-TV zum besten Sound verhelfen.

7. Alternativen zum Smart-TV

Wenn dein Fernsehgerät noch ein gutes Bild zeigt, aber keine Smart-Funktionen bereithält oder es keine Updates für das Betriebssystem mehr gibt, kannst du es mit einer sogenannten Set-Top-Box aufrüsten. Mithilfe eines solchen Beistellgerätes kannst du auf viele Smartfunktionen zurückgreifen: Das Gerät wird einfach über eine Schnittstelle deines Fernsehers angeschlossen, mit dem Internet verbunden und du erhältst augenblicklich eine Oberfläche mit allen Funktionen, die du auch mit einem Smart-TV hättest. Mithilfe einer beigefügten Fernbedienung kannst du dann durch die Benutzeroberfläche steuern. Oftmals verfügen diese Bedienungen sogar über Sprachassistenten.

Die bekanntesten Set-Top-Boxen, die dir das smarte TV-Erlebnis ermöglichen, sind:

  • Amazon Fire Stick
  • Apple TV
  • Google Chromecast
  • u.v.m.

Set-Top-Boxen verschiedener Hersteller Mit solchen Set-Top-Boxen kannst du deinen alten Fernseher smart machen!

8. Fazit

Die meisten Fernsehgeräte verfügen heute über die Fähigkeit, ans Internet angebunden zu werden. Die wichtigsten Kaufaspekte bei der Wahl eines Smart-TVs haben wir für dich noch einmal übersichtlich zusammengetragen.

Bevor du dich für ein neues Smart-TV entscheidest, solltest du dir die folgenden Fragen stellen:
  • Wie groß sollte mein neues Smart-TV sein?

    Entscheide diese Frage vor allen Dingen danach, wie weit du vom Fernseher weg sitzt. Je weiter der Abstand zwischen dir und dem TV ist, desto größer sollte die Bildschirmdiagonale sein.

  • Welches Smart-TV mit welchem Betriebssystem soll ich wählen?

    Die Betriebssysteme von Smart-TVs sind vom Hersteller abhängig. Achte darauf, wie alt die Software ist und wie lange sie noch mit Updates versorgt wird. Andernfalls kann es passieren, dass Apps nicht mehr unterstützt werden oder gar nicht mehr verfügbar sind.

  • Welche Auflösung sollte ich für mein Smart-TV wählen?

    Vom Sitzabstand und der Fernsehgröße hängt auch die Wahl der Bildschirmauflösung ab, denn je höher die Bildschirmdiagonale ist, desto höher sollte die Auflösung sein. Während Full-HD (1.920 x 1.080 px) heute nur noch bei kleineren Fernsehern bis 32 Zoll gängig ist, zählt mittlerweile Ultra-HD (4k) zum gängigen Standard für große Fernseher.

  • Welche Bildschirmtechnologie möchte ich haben?

    Wenn du Wert auf brillante Farben sowie ein sattes Schwarz legst, dann solltest du dich für ein OLED-Display entscheiden. Dieses hat allerdings auch seinen Preis und es hängt im Wesentlichen von deinem Budget ab, ob du dich für den Preis-Leistungs-Sieger QLED oder die Premium-Technologie OLED entscheidest.

  • Welche Schnittstellen brauche ich?

    Achte darauf, welche Schnittstellen dein neues Smart-TV dir bieten sollte. Gängig sind HDMI-Anschlüsse, bei denen sowohl Bild als auch Ton übertragen werden kann (zum Beispiel über einen Laptop), sowie USB-Slots oder zusätzliche Schnittstellen für Speicherkarten. Für eine möglichst große Internetbandbreite und eine stabile Verbindung ist außerdem ein LAN-Anschluss nützlich.

  • Möchte ich mein Fernsehgerät auf- und nachrüsten?

    Möchtest du nur deinen Fernseher ohne Smart-Funktion aufrüsten, so genügt ein smarter Stick wie Apple TV oder Amazon Fire TV, der deinem TV zu weiteren Nutzungsmöglichkeiten verhilft. Zudem kannst du den Sound deines Fernsehgerätes auf Surround-Sound oder gar Dolby Atmos erweitern, wenn du dir eine Soundbar oder externe Lautsprecher anschaffst.

9. FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Smart-TV und einem normalen TV-Gerät?

    Mit einem Smart-TV kannst du im Internet surfen und Online-Inhalte auf deinem Fernseher anzeigen lassen, zum Beispiel von YouTube oder Streaminganbietern wie Netflix sowie vielen weiteren Apps. Darüber hinaus kannst du auch private Video-, Musik- oder Bilddateien auf dem TV wiedergeben.

  • Kann ich mit einem Smart-TV auch ohne Internet fernsehen?

    Ja, für den Betrieb eines Smart-TVs brauchst du keine Verbindung mit dem Internet, wenn du nur lineares Fernsehen nutzen möchtest.

  • Brauche ich ein Smart-TV, wenn ich noch klassisches Fernsehen schaue?

    Smart-TVs werden auch Hybrid-TVs genannt, da es mit ihnen möglich ist, sowohl lineares – also klassisches – als auch smartes Fernsehen zu schauen. Mit einem smarten Fernsehgerät profitierst du also von einem umfangreichen Funktionsumfang und büßt – im Vergleich zu einem TV, das nicht an das Internet angebunden werden kann – nichts ein.

  • Was brauche ich alles für ein Smart-TV?

    Damit du dein Smart-TV auch nutzen kannst, benötigst du einen Internetanschluss. Abhängig von den Anschlüssen des Modells kannst du dein smartes Fernsehgerät entweder per Kabel oder mit dem WLAN verbinden und damit alle Zusatzfunktionen entsprechend nutzen.

  • Sind alle Fernseher Smart-TVs?

    Heutzutage sind die meisten Fernseher Smart-TVs, also fähig dazu, mit dem Internet verbunden zu werden, damit du beispielsweise Serien und Filme streamen kannst.

Glossar
  • Lineares Fernsehen: Fernsehprogramm nach einem klassischen Sendeprogramm
Redakteurin Hannah
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2018 schätzen unsere Kunden Hannahs fachmännische Beratung zu Produkten jeder Art. Freunde bewundern vor allem ihr Technik-Wissen: Geht es um die neuesten Smartphones, macht niemand Hannah etwas vor.