Sie leiden an empfindlicher Haut, die nach der Rasur zu Rötungen und Rasurbrand neigt? Wir zeigen Ihnen, welcher Nass- und Trockenrasierer zu Ihnen passt und wie Sie Ihre Haut optimal auf die Rasur vorbereiten.
1. Die Rasur von empfindlicher Haut
Empfindliche Gesichtshaut benötigt besondere Aufmerksamkeit – bei jeder Rasur wird sie gestresst. Teile der obersten Hautschicht werden beim Rasieren abgetragen, außerdem können kleine Schnitte entstehen, sodass selbst sanfteste Schersysteme und Rasierklingen Reizungen verursachen. Diese treten oft besonders am Hals auf: Gereizte Haut
Auch durch Akne vorgeschädigte Haut bedarf einer besonders sanften Rasur. Wichtig ist auch die passende Pflege: Auf sensible Männerhaut zugeschnittene Produkte, die beruhigen und schützen.
2. Rasieren: Nass oder trocken?
Während die Nassrasur besonders gründlich ist, ist die Trockenrasur extra schonend. Aber auch bei problematischer Haut können Sie zwischen manueller Nassrasur und elektrischer Trockenrasur wählen. Für beide Rasur-Arten werden spezielle Modelle für sensible Haut angeboten.
Die Trockenrasur eignet sich besonders für empfindliche Haut, die zu Akne und Trockenheit neigt.
Vorteile der Trockenrasur

Für die Trockenrasur können Sie zwischen zwei unterschiedlichen Modellvarianten wählen. Der Rasierer mit Scherfolie ist sanfter zur Haut, während die rotierenden Scherköpfe zu einem glatteren Rasurergebnis führen. Rasieren Sie sich mit einem Scherkopfrasierer langsam, um Irritationen zu vermeiden.
Modell mit Scherfolie![]() |
Modell mit rotierenden Scherköpfen![]() |
---|---|
Die Haut wird durch eine Scherfolie vor den Klingen geschützt | Drei rotierende Scherköpfe passen sich der Gesichtskontur an |
Bart wird in Bahnen abrasiert | Bart wird in kreisenden Bewegungen abrasiert |
Präzise Konturen | Meist nass und trocken anwendbar |
Sie suchen einen neuen Elektro-Rasierer?
» Hier alle Elektro-Rasierer im Shop entdecken!
Die Nassrasur eignet sich besonders für empfindliche Haut, die zu Rötungen und Rasurbrand neigt.
Vorteile der Nassrasur

Sie suchen einen neuen Nassrasierer?
» Hier alle Nassrasierer im Shop entdecken!
2.1 Tipps für die Nassrasur
Die Nassrasur ist zwar besonders gründlich, allerdings wird die Haut durch den direkten Kontakt mit den Rasierklingen auch stark gereizt. Aber mit der richtigen Vorbereitung, Rasiertechnik und der Auswahl passender Pflegeprodukte wird Ihnen auch mit sensibler Haut die Verwendung eines Nassrasierers ermöglicht.

Vor der Rasur
Rasieren Sie sich nach dem Duschen, oder legen Sie fünf Minuten vor der Rasur ein feuchtwarmes Tuch auf das Gesicht. Durch Wärme und Feuchtigkeit quillt die Haut auf, sodass die Bartstoppeln hervortreten und gründlicher abrasiert werden können. Nutzen Sie alkoholfreies Rasiergel und massieren Sie es kreisend ein. Das Gel bildet einen Film, der die Haut schützt und die Rasierklingen leichter gleiten lässt.
Die Nassrasur
Achten Sie darauf, dass die Klingen immer scharf genug sind und tauschen Sie sie regelmäßig aus. Rasieren Sie immer mit der Wuchsrichtung des Barthaars. Üben Sie wenig Druck auf den Rasierer aus und rasieren Sie langsam, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Der optimale Winkel zwischen Haut und Klingen beträgt 30 Grad. Spülen Sie das Gesicht zum Schluss gründlich mit kaltem Wasser ab.
Nach der Rasur
Trocknen Sie Ihr Gesicht nach der Rasur gründlich ab – durch Tupfen, nicht durch Rubbeln. Richtig gepflegte Haut ist optimal auf die nächste Rasur vorbereitet. Verwenden Sie After Shaves ohne Alkohol. Extra pflegende After Shave-Balsams und -Lotionen sind auch ohne Duftstoffe erhältlich.
2.2 Tipps für die Trockenrasur
Die Trockenrasur mit einem elektrischen Rasierer ist für besonders empfindliche Haut am besten geeignet. Wenn Sie zu Akne sowie generell zu Entzündungen neigen oder besonders trockene Gesichtshaut haben, sollten Sie Ihre Haut nicht zusätzlich durch direkten Klingenkontakt reizen. Mit der richtigen Rasiertechnik und passenden Pflegeprodukten führt auch die Trockenrasur zu einem gründlichen und glatten Ergebnis.

Vor der Rasur
Rasieren Sie sich nach dem Duschen, oder legen Sie vor der Rasur für fünf Minuten ein feuchtwarmes Tuch auf das Gesicht. Durch Wärme und Feuchtigkeit quillt die Haut auf, sodass die Bartstoppeln hervortreten und gründlicher abrasiert werden können. Trocknen Sie Ihr Gesicht mit einem Handtuch durch Tupfen (nicht Rubbeln) gründlich ab. Zudem werden Pre Shave-Produkte angeboten, die die Barthaare zur Rasur aufrichten.
Die Trockenrasur
Führen Sie den elektrischen Rasierer langsam und mit wenig Druck über Ihr Gesicht. Öffnen Sie Ihren Mund während des Rasierens, damit die Haut an Wangen und Kinn jederzeit straff gespannt ist.
Nach der Rasur
Mit der passenden Pflege wird trockene Haut nach der Rasur rehydriert und für die nächste Rasur optimal vorbereitet. Extra pflegende After Shave-Balsams und -Lotionen speziell für trockene Haut sind auch ohne Duftstoffe erhältlich. Verwenden Sie außerdem ausschließlich After Shaves ohne Alkohol, um die entzündete oder trockene Haut nicht zusätzlich zu reizen.
3. Wichtige Kaufaspekte bei Rasierern für empfindliche Haut
Gerade bei Rasierern für empfindliche Haut gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
Hygiene
Sowohl Nass- als auch Trockenrasierer müssen nach jeder Rasur gründlich gereinigt werden, damit eventuell am Rasierer vorhandene Verunreinigungen die Haut nicht zusätzlich reizen und zu Entzündungen führen. Nassrasierer und wasserfeste Trockenrasierer können einfach unter fließendem Wasser ausgespült werden. Für nicht-wasserfeste Elektrorasierer sind dem Produkt meist spezielle Bürsten beigelegt, mit denen Sie den Rasierer reinigen können.
Zubehör
Für den pfleglichen Umgang mit sensibler Haut sind manche Elektrorasierer mit zusätzlichen Raffinessen ausgestattet.
FAQ
-
Was ist besser bei empfindlicher Haut: Nass oder trocken rasieren?
Ob Sie sich nass oder trocken rasieren sollten, hängt von der Beschaffenheit Ihrer Gesichtshaut ab. Haben Sie sensible Haut, die auf die Reizung des Rasierens mit Rötungen oder Rasurbrand reagiert, können Sie sich für eine Nassrasur entscheiden, sollten aber Tipps zum sanften Rasieren und richtiger Pflege beachten. Die Nassrasur ist gründlicher, während die Trockenrasur Ihre Haut extra schont. Mit dem elektrischen Rasierer ist Ihre Haut den Klingen nicht direkt ausgesetzt, sodass sich die Trockenrasur besonders für zu Akne und Entzündungen neigender Haut eignet.
-
Benötigt sensible Gesichtshaut spezielle Pflege nach der Rasur?
Ja. Um die Haut nicht zusätzlichem Stress auszusetzen, sollten Sie generell auf Pflegeprodukte (Pre Shaves oder After Shaves) ohne Alkohol zurückgreifen. Empfindliche Haut ist außerdem oft trocken und sollte durch feuchtigkeitsspendende Pflege zusätzlich hydriert werden. Erfahren Sie in diesem Kapitel alles über die richtige Pflege bei der Nass- und bei der Trockenrasur.
-
Wie oft sollte ich die Klingen meines Nassrasierers wechseln?
Gerade, wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie Ihre Rasierklingen regelmäßig wechseln und darauf achten, dass sie jederzeit scharf sind. Als Richtwert gilt ein Wechsel nach etwa vierzehn Rasuren. Klingen, die nicht optimal geschärft sind, erhöhen das Verletzungsrisiko und reizen sensible Haut ganz besonders. Verzichten Sie deshalb auch auf Einwegrasierer, deren Klingen tendenziell weniger scharf sind.