Spargel-Endspurt
Spargel außerhalb der Saison? Kein Problem!
Wer gerne länger in den Genuss von Spargel kommen möchte, für den gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn haltbar zu machen. Spargel kann zum Beispiel problemlos eingefroren werden. Hierfür die rohen Stangen gründlich waschen, schälen und die holzigen Enden entfernen. In einem geeigneten Beutel ist er so bis zu sechs Monate haltbar. Möchte man dann den eingefrorenen Spargel zubereiten, gibt man ihn einfach in gefrorenem Zustand ins kochende Wasser. So bleibt er aromatisch, bissfest und die Nährstoffe bleiben weitgehend erhalten.
Deutlich länger wird Spargel haltbar, wenn er eingekocht wird. Hier sollte man darauf achten, dass der Spargel frisch ist. Damit das Einkochen gelingt, muss der Spargel ebenfalls gewaschen und geschält werden. Anschließend legt man ihn für etwa eine Stunde in leicht gesalzenes Wasser und lässt ihn für 15 bis 20 Minuten kochen. Nun können die Stangen mit dem Kopf nach oben in Einweckgläser gestellt und mit dem Salzwasser aufgefüllt werden. Die gut verschlossenen Gläser sollten danach in einem Wasserbad für etwa eine Stunde bei 100 Grad in den Backofen.