Erdbeersenf: So konserviert man Erdbeeren herzhaft
Ähnlich wie Feigensenf passt die Erdbeervariante perfekt zu würzigen Käsesorten wie Bergkäse und Emmentaler oder zu Camembert. Er schmeckt außerdem zu gegrilltem Fleisch oder als Zutat in Salatdressings.
Wichtig ist, dass die Erdbeeren, die man für den Senf pürieren möchte, ein festes Fruchtfleisch und keine sichtbaren Druckstellen haben. Nur dann haben sie den richtigen Reifegrad und ihren unverkennbaren Geschmack entwickelt.
Senf entwickelt seine Endschärfe übrigens immer erst, nachdem er einige Zeit im Glas gelagert wird. Deshalb sollte der selbstgemachte Erdbeersenf noch mindestens zwei Wochen im Kühlschrank reifen lassen, bevor man ihn das erste Mal genießt.
Hier findet ihr das Rezept für unseren Erdbeersenf.
Noch mehr tolle Ideen, wie ihr den Geschmack des Sommers mit in die kalte Jahreszeit nehmen könnt, findet ihr in unserer Serie "Sommer auf Vorrat".