Wertvolles Eisen
Eisen: Funktion im Körper
Unser Körper braucht Eisen für den Sauerstofftransport und für den Energiestoffwechsel. Im menschlichen Körper steckt der Mineralstoff hauptsächlich in den roten Blutkörperchen, als zentraler Bestandteil des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin. Bei einem Eisenmangel gelangt zu wenig Sauerstoff in die Zellen, was sich zum Beispiel durch Müdigkeit und geringer Leistungsfähigkeit bemerkbar macht.
Eisen und Vitamin C: eine wertvolle Verbindung
Da unser Körper den Mineralstoff nicht selber produzieren kann, muss er es über die Nahrung aufnehmen. Grünes Blattgemüse wie Spinat und Feldsalat enthält sowohl Eisen als auch Vitamin C. Das ist wichtig, weil das Vitamin die Eisenaufnahme deutlich erhöht. Reich an Vitamin C sind nicht nur Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen, sondern zum Beispiel auch Meerrettich, Chili, Petersilie, Kresse und Paprika. Eisen kommt sowohl in pflanzlichen als auch tierischen Nahrungsmitteln vor, allerdings kann der Körper tierisches Eisen besser verwerten. Frauen sollten täglich etwa 15 Milligramm des Minerals zu sich nehmen, für Männer werden 10 Milligramm empfohlen.
Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Eisen*:
Leber – bis zu 30 mg
Weizenkleie – 16 mg
Kürbiskerne – 12,1 mg
Sesam – 10 mg
Amarant – 9 mg
Linsen – 6,9 mg
Petersilie – 6,2 mg
Spinat – 4,1 mg
*Angaben pro 100 Gramm