Kühlschrank reinigen leicht gemacht
Kühlschrank reinigen Schritt 1: Ausräumen
Bevor die Putzaktion starten kann, müssen alle Lebensmittel, Ablagen, Schubfächer und Einsätze aus dem Kühlschrank genommen werden. Die Lebensmittel sollten während der Reinigung einfach in einer Kühlbox geagert werden. Wichtig ist dabei, dass bei empfindlichen Speisen wie rohem Fisch und Fleisch die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Die einzelnen Teile des Kühlschranks werden dann in der Spüle oder in der Spülmaschine gereinigt.
Kühlschrank reinigen Schritt 2: Innen- und Außenreinigung
Zuerst den Kühlschrank ausstecken. Freistehende Geräte sollten dann ein Stück von der Wand weggerückt werden, damit man mit dem Staubsauger an die Gitterstäbe auf der Rückseite kommt. Über diese gibt der Kühlschrank Wärme nach Außen ab. Je dicker die Stäbe allerdings mit Staub bedeckt sind, desto mehr Energie wird dafür benötigt und der Kühlschrank wird zum Stromfresser.
Nun sind die Innenwände dran. Besonders einfach lassen sich diese reinigen, wenn man heißes Wasser mit Spülmittel und einem Schuss Essig vermischt und in eine Sprühflasche füllt. So lassen sich die Wände leicht einsprühen und der Essig neutralisiert gleichzeitig unangenehme Gerüche. Anschließend mit einem weichen Tuch nachwischen.
Die seitlichen Rillen werden sauber, wenn man sie mit einem Wattestäbchen reinigt. Auch die Gummidichtung an der Tür darf nicht vergessen werden, da sich hier leicht Schmutz oder Schimmel sammeln. Danach alles mit einem trockenen Tuch abreiben und anschließend den Kühlschrank noch bei offener Tür trocknen lassen.
Zum Schluss geht es wieder ans Einräumen. Die perfekte Gelegenheit, den Kühlschrank effizient, nach seinen verschiedenen Kühlzonen zu benutzen. Welche das genau sind und wieso es wichtig und nützlich ist, diese auch zu nutzen, lest ihr in diesem Beitrag.