Sieben auf einen Streich: Die Lebensmittelgruppen für die gesunde Ernährung
Die gesunde Ernährung besteht aus sieben Lebensmittelgruppen
Generell unterscheidet man sechs verschiedene Lebensmittelgruppen, von denen man jeden Tag jeweils unterschiedliche Mengen essen sollte. Im Kreis oder in der Pyramide sind die Anteile entsprechend unterschiedlich groß dargestellt. Hinzu kommen die Getränke, die immer den größten Teil ausmachen – macht insgesamt sieben. Nimmt man jeden Tag die empfohlenen Mengen zu sich, erhält der Körper alle notwendigen Nährstoffe – von Kohlenhydraten, Eiweißen und wertvollen Fetten über Vitamine und Mineralstoffe bis hin zu Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist eine gesunde, ausgewogene und vollwertige Ernährung garantiert, wenn unsere täglichen Speisen immer alle sieben Lebensmittelgruppen abdecken:
- Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln: insgesamt rund 450 Gramm täglich. Bei Nudeln, Reis und Brot Vollkornprodukte bevorzugen.
- Gemüse und Salat: mindestens drei Portionen à 130 Gramm pro Tag.
- Obst: mindestens zwei Portionen à 130 Gramm pro Tag.
- Milch und Milchprodukte: insgesamt circa 300 Gramm aus Milch, Joghurt, Quark und Käse täglich.
- Fleisch, Wurst, Fisch und Eier: insgesamt rund 600 Gramm und bis zu drei Eier pro Woche. Auf fettarmes Fleisch zurückgreifen, zweimal wöchentlich Fisch essen.
- Öle und Fette: jeden Tag je etwa 15 Gramm Öl und Fett. Hochwertige Öle aus Raps, Walnuss oder Soja sowie Margarine oder Butter wählen.
- Getränke: täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, ungesüßte Tees oder stark verdünnte Fruchtschorlen.