Trendgemüse Süßkartoffel: Angesagt, lecker und super gesund
Süßkartoffeln sind richtig gesund – und ein klasse Sattmacher
Bei den Inhaltsstoffen werden die Unterschiede zwischen Süßkartoffeln und Kartoffeln besonders deutlich. Neben dem höheren Zuckergehalt hat die Süßkartoffel auch bei den Vitaminen einiges zu bieten: Sie enthält viel Beta-Carotin und Vitamin A. Beides dient der Regulierung des Immunsystems und des Zellwachstums. Die Kartoffel punktet hingegen bei Folsäure und Phospor, die für Gehirn, Herz und Knochen wichtig sind. Beide Knollen enthalten außerdem die wichtigen Mineralstoffe Zink, Kalzium und Kalium. Da die Süßkartoffel einen höheren Ballaststoffanteil als die Kartoffel hat, ist sie der bessere Sattmacher.
Zubereitung: Was mit Kartoffeln geht, geht auch mit der Süßkartoffel
Zubereiten lassen sich Süßkartoffeln genauso wie Kartoffeln: schälen, in Stücke schneiden und kochen. So gut wie alle für Kartoffeln typische Zubereitungsarten sind auch für Süßkartoffeln bestens geeignet. Sehr lecker schmecken selbst gemacht Pommes frites. Oder wie wär’s mit gebackenen Süßkartoffelecken aus dem Backofen mit frischem selbst gemachten Kräuterquark?