Gurken - erfrischend aromatisch
Das passt zur Gurke
Aufgrund ihres feinen Aromas sind Gurken vielseitig einsetzbar. Für alle, die sie auch mal abseits von Butterbrot und Salat probieren möchten, haben wir hier ein paar leckere Rezeptideen. Klassisch könnt ihr Gurken mit Essig, Dill, Minze und Pfeffer zubereiten. Wer es etwas ausgefallener mag, kombiniert sie mit Estragon, Kapern oder Honig. Auch zu Lachs, Walnüssen und Champignons passen sie perfekt.
Gurkenspaghetti
Neben Zucchini eignen sich auch Gurken hervorragend für eine kalorienarme Pasta-Variante. Dafür die Gurken mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden und mit Joghurt oder Sahne, Dill, frischer Minze, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen.
Kalte Suppen
Suppen müssen nicht immer heiß serviert werden. Auch kalt können sie sehr aromatisch sein. Der Vorteil: Da die Kochzeit wegfällt, sind sie ganz schnell gemacht. Einfach alle gewünschten Zutaten in einen Mixer geben, gut würzen, für einige Zeit in den Kühlschrank stellen und eiskalt servieren.
Gurken-Kartoffel-Auflauf
Angebraten oder gegart sind Gurken ein ganz neues Geschmackserlebnis. Im Auflauf passen sie beispielsweise perfekt zu Kartoffeln und Tomaten. Eingelegt in eine würzige Marinade schmecken sie auch gegrillt hervorragend.
Gurken-Relish
Ein Relish ist eine würzige Obst- oder Gemüsesoße und verfeinert Speisen wie Fleisch- und Fischgerichte sowie Currys und Sandwiches. Die meist scharfe Würzsoße könnt ihr ganz einfach selbst machen. Dafür kleine Gurken- und Zwiebelwürfel mit Essig, Zucker, Salz und Pfeffer 10-15 Minuten leicht köcheln lassen. Kurz vor Ende der Kochzeit Dill, Koriander- und Senfkörner dazugeben. Das Gurken-Relish noch heiß in saubere Gläser füllen und gut verschließen. Kühl gelagert und verschlossen hält sich das Relish mehrere Monate.
Gurken-Feta-Aufstrich
Für einen leckeren Gurkenaufstrich schneidet ihr die Gurke und den Feta in kleine Würfelchen. Beides in eine Schüssel geben und mit etwas Sahne, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern, etwa Thymian, Oregano oder Schnittlauch, würzen. Der Aufstrich schmeckt auf dem Brot genauso gut wie als Dip für frischen Paprika, Möhren oder Fenchel.
So lagert ihr Gurken richtig
Gurken mögen es nicht zu kalt, weshalb ihr sie nicht im Kühlschrank aufbewahren solltet. Aufgrund ihres hohen Wassergehalts sind sie übrigens nicht zum Einfrieren geeignet. Zudem solltet ihr sie nicht in der Nähe von Obstsorten wie Bananen oder Äpfeln lagern – das lässt sie schneller reifen.