Heidelbeeren – kalorienarm und nährstoffreich
Beerenstark
Neben ihrem Geschmack können Heidelbeeren mit vielen gesunden Inhaltsstoffen punkten. Sie enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Ihre blaue Farbe erhalten sie durch sogenannte Anthocyane. Sie gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und sollen zum Zellschutz und zur Elastizität der Blutgefäße beitragen. Bereits im Mittelalter war bekannt, wie gesund Heidelbeeren sind. Schon damals wurden sie getrocknet und in Pulverform zum Beispiel gegen Bauchschmerzen eingesetzt. Zudem enthalten sie viel Wasser und sind mit etwa 40 kcal pro 100 Gramm sehr kalorienarm.
Übrigens: Nicht nur die Früchte enthalten wertvolle Nährstoffe. Auch in den Blättern befinden sich Flavonoide und Gerbstoffe. Als Tee-Aufguss können die Blätter zum Beispiel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt werden.
Verwendung in der Küche
Aufgrund ihres süßen Geschmacks sind Heidelbeeren eine beliebte Zutat in Desserts, Kuchen oder Smoothies. Sie eignen sich aber nicht nur für süße Gerichte. Im Salat, in deftigen Aufläufen oder püriert als Suppe sind sie ebenfalls ein wahrer Genuss. Wer von den blauen Früchten noch länger etwas haben möchte, kann sie zu Gelee, Marmelade oder Likör verarbeiten.
Die Heidelbeere - Ein sensibles Früchtchen
Blaubeeren sollten vorsichtig gelagert werden, denn sie sind sehr druckempfindlich. Achte beim Einkauf darauf, dass die Schalen klein sind. So lastet auf den unteren Früchten weniger Gewicht. Da sie schnell an Geschmack verlieren, sollte man die Früchte außerdem nicht zu lange lagern. Länger als eine Woche sollten sie nicht im Kühlschrank bleiben.
Eine Ode an die Blaubeere
Die Stadt Eggesin, eine Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern, hat dem Heidekrautgewächs sogar ein Denkmal gesetzt und feiert die Frucht jährlich auf dem sogenannten „Blaubeerfest“. Hier wird Besuchern jedes Jahr im Juli gezeigt, wie vielseitig Heidelbeeren eingesetzt werden können. Der obligatorische Blaubeerkuchen darf hier natürlich nicht fehlen.