Grapefruit: Bittersüße Exotin
Geschmackssache
Grapefruits werden in unterschiedlichen Sorten angeboten und unterscheiden sich in Aussehen und Geschmack: Während die helle, gelbfleischige Sorte recht bitter schmeckt, ist die rotfleischige Frucht süßer und milder, da sie weniger Bitterstoffe enthält.
Grapefruits haben es in sich
Neben Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Kalzium enthalten Grapefruits auch wertvolle Vitamine und fördern besonders in der kalten Jahreszeit unsere Abwehrkräfte. Bereits eine Frucht deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen an Vitamin C. Doch nicht nur das: Unter ihrer dicken Schale verbergen sich auch sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel und den Blutdruck haben können.
Vielseitig einsetzbar
Grapefruits schmecken nicht nur im Dessert oder als Saft. Mit ihrem leicht bitteren Geschmack und der aromatischen Säure verfeinern sie auch herzhafte Fleisch- und Fischgerichte sowie gemischte Salate und Gemüse. Durch den hohen Gehalt an Pektin eignet sich die Frucht außerdem hervorragend zur Herstellung von Marmeladen oder Gelees.
Die richtige Lagerung
Richtig gelagert sind Grapefruits mehrere Wochen haltbar. Wie alle Zitrusfrüchte mögen sie es lieber etwas wärmer und sollten daher nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.