Schöne Scheiben - So schneidet ihr Tomaten richtig
© Stephen Gibson - Fotolia
Tomaten schneiden: Der Strunk muss weg!
Ob Fleisch- oder Cocktailtomate, der Strunk der Frucht gehört herausgeschnitten. Er schmeckt bitter und holzig, enthält zudem in geringen Mengen sogar das Gift Solanin, das zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen kann. Also weg damit: Tomate halbieren, den Strunk mit der Messerspitze aus beiden Hälften herauslösen.
Wer jetzt ansehnliche feste Scheiben erwartet, um sie zum Beispiel mit Mozzarella zu servieren, erlebt womöglich eine Enttäuschung: Die Samen fallen beim Schneiden heraus. Das liegt daran, dass die meisten Tomaten vor dem Schneiden falsch positioniert werden. Der Strunk, der entfernt wurde, darf NICHT nach oben zeigen, sondern muss links oder rechts liegen. Hast du die Tomate entsprechend platziert, werden ihre Kammerstrukturen beim Schneiden nicht zerstört. Die Samen bleiben dort, wo sie hingehören: im Fruchtfleisch.
Grüne Tomaten: Mit dem Schneiden warten, bis sie reif sind
Sind die Tomaten noch unreif, also grün: nicht verzehren! Bei unreifen Tomaten ist der Solanin-Anteil besonders hoch und wirkt gesundheitsschädigend. Das gilt aber nur für rote Tomaten – und nicht für die grünfleischigen Sorten. Noch nicht reife Tomaten solltest du an einer sonnigen Stelle in der Küche reifen lassen, bis die Früchte schön tomatenrot leuchten.
Der richtige Ort, um ausgereifte Tomaten aufzubewahren, ist kühl und dunkel. Die meisten bewahren Tomaten im Kühlschrank auf, doch das tut ihnen gar nicht gut: Sie verlieren zu schnell an Aroma und schrumpeln. Ideal ist ein Vorratsraum im Keller, so vorhanden.