Rezepte: Maßeinheiten und ihre Abkürzungen
© Antonino D'Anna – Fotolia.com
Kurzform der gebräuchlichsten Maßeinheiten in Rezepten
Zur Vereinfachung haben wir alle gängigen (und einige nicht so gängige) Abkürzungen hier zusammengetragen und erklären, wofür sie stehen. Dort, wo es sich anbietet, sind diese Einheiten zudem mit einer Entsprechung beim Gewicht versehen worden. Nun kann also nichts mehr schiefgehen, wenn es um Rezepte und ihre Maßeinheiten geht!
Bch / Be: Becher
Bd: Bund (zum Beispiel Petersilie, Suppengrün)
Btl: Beutel
c: Cup; deutsch: Becher. Verbreitete Angabe in amerikanischen Rezepten, entspricht 235 Milliliter
cl: Zentiliter, entspricht 10 Milliliter
dag: Dekagramm, entspricht 10 Gramm. Verbreitete Angabe in österreichischen Rezepten
dl: Deziliter, entspricht 100 Milliliter
Do: Dose, entspricht 800 Milliliter
Eier s / m / l / xl: Größenangaben für Hühnereier. Ein Ei in Größe s wiegt unter 53 Gramm. Größe m bringt 53 bis 63 Gramm auf die Waage, Größe L 63 bis 73 Gramm. Eier mit einem Gewicht über 73 Gramm werden als xl klassifiziert.
EL: Esslöffel. Eine weitere Unterscheidung erfolgt in gestrichen und gehäuft. Das Gewicht hängt von der Zutat ab: 1 Esslöffel gehackte Kräuter wiegen circa 5 Gramm, 1 Esslöffel Zucker rund 15 Gramm
Fl: Flasche
FP: Fertigprodukt
g: Gramm
gestr: gestrichen (siehe EL)
gr: groß
Gl: Glas
Kart: Karton
kg: Kilogramm
kl: klein
Kn: Knolle
l: Liter
mi: mittelgroß
Min: Minute
ml: Milliliter
Ms: Messerspitze
nB: nach Belieben
Pf: Pfund
PK / Pkg: Packung
pP: pro Person
Pr: Prise. Im Allgemeinen die Menge, die zwischen zusammengedrückten Daumen und Zeigefinger bleibt
Sp / Spr: Spritzer, entspricht 3 bis 5 Tropfen
St / Stk: Stück
Stg: Stange (zum Beispiel Vanille)
Ta /Tas: Tasse
TK: Tiefkühlkost
TL / KL: Teelöffel/Kaffeelöffel. Eine weitere Unterscheidung erfolgt in gestrichen und gehäuft. 3 Teelöffel entsprechen 1 Esslöffel
Tr: Tropfen
WG: Weinglas, entspricht 2 Deziliter
Wf: Würfel (z. B. Brühe)
Z: Zehe (zum Beispiel Knoblauch)